Ein persönlicher Gruß von Mareike aus der CHIP-Redaktion
| | Sehr geehrte Damen und Herren, |
diese Woche war es aufgrund des Feiertages für einige Kollegen aus der Redaktion eine relativ kurze Woche. Das hat uns allerdings nicht davon abgehalten, einige neue aufregende Tests für Sie zu zusammenzustellen. Von Kopfkissen bei Ökotest über Bluetooth Kopfhörer mit XXL-Laufzeit bis zu zwei frisch getesteten Kaffeevollautomaten war in dieser Woche alles dabei.
Ebenfalls mit am Start waren Fitness-Tracker mit EKG-Funktion. Fitness-Tracker haben in den letzten Jahren eine beeindruckende Evolution durchgemacht. Von einfachen Schrittzählern haben sie sich zu umfassenden Gesundheitsbegleitern entwickelt, die weit mehr als nur Schritte messen können. Aktuelle Modelle können neben dem Herzrhythmus auch den Blutsauerstoff-, Schlaf- und Menstruationzyklus tracken. Welche Fitness-Tracker mit integriertem EKG bei uns am besten abgeschnitten haben, lesen Sie in unserer Kaufberatung. Schönen Gruß und viel Spaß beim Lesen wünschen Mareike Leister und das CHIP-Team |
|
|
---|
|
| |
| Beim Sport alles geben – und den Herzrhythmus dabei immer im Blick haben? Ein Fitness-Tracker mit EKG macht es möglich. Doch nicht jedes Fitness-Armband bietet diese Funktion. Wir haben daher die besten Fitness-Tracker mit EKG für Sie herausgesucht. |
|
|
| Chemie im Schlafzimmer? Nein Danke! Unser Partner ÖKO-Test hat in seinem großen Kopfkissen-Test bei vielen Modellen Schadstoffe gefunden. Am häufigsten tauchte das giftige Halbmetall Antimon auf. Bei den Kopfkissen mit Polyester-Füllung gab es nur wenige Kissen, die diesen Stoff nicht enthielten. Schadstoffreier Testsieger ist das Kronborg of Denmark Beerenberg Fibre Pillow für rund 88 Euro. Auch die Kopfkissen mit Naturfüllungen schnitten in der Teil-Kategorie „Inhaltsstoffe“ durchweg gut ab. Im Oktober 2022 hat ÖKO-TEST Kopfkissen mit den Schwerpunkten auf Schadstoffe und Waschbeständigkeit untersucht. Insgesamt sind 20 Kissen von Fachleuten geprüft worden, unter anderem Kissen von Allnatura, Jysk, Woolworth, Paradies und Matratzen Condord. |
|
|
| Mit Bluetooth-Kopfhörern hat ewiges Kabelgewusel ein Ende. Kein Wunder, dass die vorteilhaften Kopfhörer die kabelgebunden Modelle mittlerweile vielerorts abgelöst haben. Doch beim Kauf kommt es nicht nur auf den Preis und die Soundqualität an, auch die Laufzeit ist ein wichtiger Punkt. |
|
|
| Wer eine Katze hat und viel unterwegs ist oder auch mal länger am Arbeitsplatz bleiben muss, kennt das Problem. Zu Hause wird die Mieze langsam unruhig, denn sie wartet auf ihr Futter. Katzen sind Gewohnheitstiere und brauchen feste Fütterungszeiten. Verschiebt sich die Fütterung, bedeutet das für sie Stress. Ein praktischer Futterautomat kann hier Abhilfe schaffen und übernimmt die Raubtierfütterung Ihres Stubentigers. Zu festen Zeiten rutscht das Futter ganz automatisch in den Napf. Wir sagen Ihnen, worauf Sie beim Kauf eines Futterautomatens achten sollten, und nennen Ihnen empfehlenswerte Modelle. Wie gut Katzenfutter im Test von Stiftung Warentest abgeschnitten hat, erfahren Sie im Video. |
|
|
| Die J8 nimmt die typische tolle Jura-Geschmacksqualität und umgibt sie mit gehobenem Komfort. Das Touchdisplay vereinfacht im täglichen Gebrauch die Benutzung sehr – die Ersteinrichtung könnte aber simpler sein. Der Espresso ist exzellent und ausgewogen. Allerdings lädt das Feature "Aromakontrolle" dazu ein, das Mahlwerk ständig sinnfrei umzustellen. Weiterhin liegt ein Sirup-Aufsatz für den guten Milchaufschäumer bei. Dessen Schlauch baumelt jedoch bei Nichtbenutzung am Gerät und wird nicht automatisch gespült. Dafür sieht die Maschine auch nach einigen Benutzungen innen vollkommen makellos aus. Jedoch ist die Brühgruppe versiegelt, man muss also dem Reinigungsprogramm voll vertrauen. |
|
|
| Der niedrigpreisigen Siemens-Maschine verhagelt eigentlich nur ein Faktor eine deutlich bessere Note: Sie macht Krach. Das ist sehr schade, denn die EQ.300 macht an und für sich einen guten Espresso, der nur manchmal ins Bittere abdriftet. Zudem ist die Maschine am Ende des Tages kaum schmutzig, ist leicht zu bedienen und bietet sogar einen schönen, manuellen Milchaufschäumer. Bei der Ersteinstellung wünschen wir uns noch Verbesserung: Nur in der Anleitung findet man raus, dass man die Sprache ändert, wenn man die Cappuccinotaste hält – intuitiv ist anders. Letztendlich gilt: Falls Ihnen die Lautstärke egal ist, ist die EQ.300 eine gute Wahl. |
|
|
|
|
| |
| | Gefällt Ihnen unser Newsletter? Dann leiten Sie ihn gerne weiter an Freunde oder Familie. Hier geht’s zur Anmeldung – auch zu weiteren CHIP-Newslettern BurdaForward GmbH St.-Martin-Straße 66, 81541 München Geschäftsführung: Oliver Eckert (Vorsitzender), Philipp Brunner, Thomas Koelzer, Martin Lütgenau, Daniel Steil, Dr. Tanja zu Waldeck Verantwortlich i. S. d. § 18 Abs. 2 MStV: Niels Held Registergericht München HRB 213375 USt.-Ident.Nr. DE 296466883 Tel +49 (0)89 / 9250-4500 Fax +49 (0)89 / 9250-4557 © Copyright 1996-2023, BurdaForward GmbH, alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung der BurdaForward GmbH. |
|
|
| |
| Gefällt Ihnen unser Newsletter? Dann leiten Sie ihn gerne weiter an Freunde oder Familie. Hier geht’s zur Anmeldung – auch zu weiteren CHIP-Newslettern BurdaForward GmbH St.-Martin-Straße 66, 81541 München Geschäftsführung: Oliver Eckert (Vorsitzender), Philipp Brunner, Thomas Koelzer, Martin Lütgenau, Daniel Steil, Dr. Tanja zu Waldeck Verantwortlich i. S. d. § 18 Abs. 2 MStV: Niels Held Registergericht München HRB 213375 USt.-Ident.Nr. DE 296466883 Tel +49 (0)89 / 9250-4500 Fax +49 (0)89 / 9250-4557 © Copyright 1996-2023, BurdaForward GmbH, alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung der BurdaForward GmbH. |
|
|
| |
|
| |