Zur Online-Version des Newsletters
Hallo John Do,
 
die Sommerpause ist da und ich hoffe, Sie können gerade ein wenig verschnaufen. Tatsächlich ist es auch im Politikbetrieb merklich ruhiger geworden. Doch während die einen Erholung, Ruhe und Inspiration suchen, sind es Eindrücke ganz anderer Art, die uns auch jetzt bekümmern müssen: Südeuropa hat mit großflächigen Waldbränden zu tun, die USA kämpfen mit Hitzewellen, China gegen die Fluten und auch wenn hierzulande der Juli vielerorts zu den regenreichsten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen gehörte, so leben wir doch weiterhin mit einem erheblichen Niederschlagsdefizit. Nächste Dürren und Extremwetterereignisse sind vorprogrammiert.

Warum das schon der Klimawandel und nicht nur Wetter ist, erklärt TV-Meteorologe Karsten Schwanke bei uns im Interview.
 
 
zum Interview
Ihr Leif Miller
NABU-Bundesgeschäftsführer
Unsere Themen
   
Klimaziele nicht erreicht?
Ziele abgeschafft!
Klimaziele nicht erreicht
Foto: Getty Images/Canetti
Die Ampel-Regierung will das Klimaschutzgesetz massiv abschwächen, frei nach dem Motto: Wer seine Ziele nicht erreicht, der schaffe sie ab. Am 14. Juni 2023 wurde dazu ein Entwurf zur Änderung des Klimaschutzgesetzes vorgelegt.  mehr 
Agri-Photovoltaik
Solarmodule über dem Acker
Agri-Photovoltaik
Foto: NABU/Rebekka Blessenohl
Mit Agri-PV ernten Landwirt*innen Lebensmittel und erzeugen gleichzeitig Energie. Das kann den Klimaschutz voranbringen und bietet neue Einnahmequellen abseits von Solarparks. Der NABU beantwortet die wichtigsten Fragen zu Solaranlagen auf Agrarflächen. mehr 
Bilanz der NABU-Segelreise
Meeresschutzgebiete müssen schützen
8 Tage Ostsee, in Seegraswiesen tauchen, Seehunde treffen und ein Delfin vor Warnemünde. Die NABU-Crew der „Ryvar“ erlebte die Faszination der Ostsee hautnah. Im Mittelpunkt: Die deutschen Meeresschutzgebiete und wie sie helfen, der Klimakrise und dem Artensterben zu trotzen – wenn wir sie denn ließen. mehr 
Foto: NABU/Volker Gehrmann
Mehrwegquoten? Einwegabgabe? Fehlanzeige!
Umweltministerium plant Novelle des Verpackungsgesetzes
Mehrwegquoten? Einwegabgabe? Fehlanzeige!
Foto: NABU/Guido Rottmann
Das Umweltministerium plant, das Verpackungsgesetz zu ändern, um Mehrweg bei Getränkeverpackungen und To-go-Angeboten zu stärken. Ein guter Start, aber leider noch kein weiter Sprung – Mindestquoten und Einwegabgaben lassen weiterhin auf sich warten. mehr 
Der unterschätzte Lkw 
Die Klimawirkung von Lkw und Bussen
Würden Lkw und Busse ein Land bilden, sie wären Platz sechs der am meisten CO2-emittierenden Länder in der EU. Nun besteht die Chance durch ambitionierte Grenzwerte das sogenannte Verbrenner-Aus für Lkw voranzubringen. Das hilft dem Klima, der Mobilitätswende und der Wirtschaft. mehr 
Der unterschätzte Lkw
Foto: GettyImages/ivanspasic
Veranstaltungstipps
   
Montag 28.08. 00:00 Uhr
BFD-Seminar Politische Bildung
32547 Bad Oeynhausen
Mittwoch 13.09. 20:00 Uhr
Online-Talk Zukunft des Hamburger Hafens
20535 Hamburg
Dienstag 17.10. 19:00 Uhr
Online-Vortrag Fairpachten
02763 Zittau
Montag 23.10. 00:00 Uhr
BFD-Seminar Politische Bildung
32547 Bad Oeynhausen
Naturschutz unter die Menschen gebracht
 
Der NABU bietet zahlreiche Veranstaltungen: So werden Vertreter*innen aus Politik und Wirtschaft bei NABUtalks und dem jährlichen NABUsalon befragt, während auf Tagungen Informationen für Interessierte bereitgestellt werden.
 
 
Zur Veranstaltungsübersicht