Zur Online-Version des Newsletters
Hallo John Do,
 
freuen Sie sich auf eine weiße Weihnacht? Die Chancen stehen laut Wetterdienst in diesem Jahr wohl recht gut. Dass uns dennoch nicht kalt und langweilig werden dürfte liegt auch daran, dass wir kurz vor einer heißen Wahlkampfphase zu Beginn des neuen Jahres stehen. Letzte Vorhaben werden derzeit noch eilig durch’s Kabinett gebracht, darunter der solide Aufschlag für eine Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie oder auch die Nationale Biodiversitätsstrategie. In beiden Fällen ist der Handlungsdruck enorm, weshalb sich künftige Bundesregierungen jedweder Couleur intensiv damit werden befassen müssen. Der NABU wird sich in den kommenden Wochen intensiv dafür einsetzen, dass die politischen Parteien eine Stärkung des Naturschutzes sowie des Ehrenamtes in ihre Wahlprogramme aufnehmen.

Ihnen eine geruhsame Zeit und einen guten Rutsch!
Ihr Daniel Rieger
NABU-Fachbereichsleiter Klima- und Umweltpolitik
Unsere Themen
   
100 Tage EU-Wiederherstellungsgesetz
(An)Gespanntes Warten auf die nächsten Schritte 
100 Tage EU-Wiederherstellungsgesetz (An)Gespanntes warten auf die nächsten Schritte
Foto: C. Kasulke
Die EU-Wiederherstellungsverordnung ist vor 115 Tagen in Kraft getreten. Die zwei Jahre, in denen Deutschland seinen nationalen Wiederherstellungsplan entwerfen soll, sind bereits zu 15% verstrichen. Was braucht es nun für eine schnelle Umsetzung? mehr 
Last Call: Jede Unterschrift zählt! 
Bundestagspetition zur Anpassung der Verkehrswegeplanung 
Jede Unterschrift zählt! Bundestagspetition zur Anpassung der Verkehrswegeplanung
Foto: NABU/Volker Gehrmann
Endspurt! 30.000 Unterschriften sind bis zum 13.12. nötig, damit die Petition von NABU und Parents for Future im Bundestag landet. Gemeinsam können wir verhindern, dass neue Autobahnen gebaut werden, die unsere Natur zerstören. mehr 
Für eine bleifreie Umwelt 
BirdLife-Petition anlässlich Entwurfs der EU-Kommission 
Tonnen des giftigen Schwermetalls landen jährlich immer noch in der Umwelt. Eine vermeidbare Gefahr für Tier und Mensch. Die EU-Kommission plant dies zu ändern. Mit 20.000 Unterschriften will die Petition die Dringlichkeit eines Verbotes hervorheben. mehr 
#banleadnow BirdLife-Petition anlässlich Entwurfs der EU-Kommission
Foto: NABU Kirgisistan
Weißer Rauch für neue EU-Kommission 
Schwierige politische Gemengelage im Europäischen Parlament 
Weißer Rauch für die neue EU-Kommission
Foto: Europäische Union, EC Audiovisual Service
Im November fanden die Anhörungen der Kommissar*innen statt. Nach politischem Geschacher zwischen Manfred Weber und den progressiveren Fraktionen bestätigte das Parlament nun Ursula von der Leyen‘s neues Kollegium. Die politische Gemengelage ist aber schwierig. mehr 
Deutschland vor Europäischem Gerichtshof verurteilt
Verschwinden von artenreichen Wiesen
In den deutschen Schutzgebieten sind 18.000 Hektar Mähwiesen verschwunden. Für den ungenügenden Schutz wurde Deutschland nun vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) verurteilt. Das Verfahren geht auf eine NABU-Beschwerde zurück. mehr 
Deutschland vor Europäischem Gerichtshof verurteilt Verschwinden von artenreichen Wiesen
Foto: NABU/Florian Schöne
Berner Konvention: Schutzstatus Wolf abgestuft 
Entscheidung politisch motiviert statt faktenbasiert 
Berner Konvention: Schutzstatus des Wolf abgestuft
Foto: NABU/Jan Noack
Im Dezember wurde im Europarat beschlossen, den strengen Schutzstatus des Wolfs abzusenken. Der NABU kritisiert das Verfahren hinter dieser Entscheidung und warnt vor der Symbolwirkung: Der politische Fokus auf Abschüsse lenkt von der Notwendigkeit von Herdenschutz ab.  mehr 
Neuer Bericht zur Biodiversität 
Ziele der EU für 2030 außer Reichweite
Die EU hat sich ehrgeizige Ziele zum Schutz und zur Wiederherstellung unserer Umwelt bis 2030 gesetzt. Neueste Erkenntnisse zeigen:
Der Verlust von Artenvielfalt und Lebensräumen beschleunigt sich jedoch, während dringend benötigte Maßnahmen weiterhin ausbleiben. mehr 
Neuer Bericht zur Biodiversität Ziele der EU für 2030 außer Reichweite
Foto: Hartmut Mletzko
Veranstaltungstipps
   
Montag 06.01. 00:00 Uhr
BFD-Seminar Politische Bildung
32547 Bad Oeynhausen
Montag 27.01. 00:00 Uhr
BFD-Seminar Politische Bildung
32547 Bad Oeynhausen
Montag 06.01. 00:00 Uhr
BFD-Seminar Politische Bildung
32547 Bad Oeynhausen
Montag 03.03. 00:00 Uhr
BFD-Seminar politische Bildung
32547 Bad Oeynhausen
Montag 27.01. 00:00 Uhr
BFD-Seminar Politische Bildung
32547 Bad Oeynhausen
Montag 03.03. 00:00 Uhr
BFD-Seminar politische Bildung
32547 Bad Oeynhausen
Naturschutz unter die Menschen gebracht
 
Der NABU bietet zahlreiche Veranstaltungen: So werden Vertreter*innen aus Politik und Wirtschaft bei NABUtalks und dem jährlichen NABUsalon befragt, während auf Tagungen Informationen für Interessierte bereitgestellt werden.
 
 
Zur Veranstaltungsübersicht