Im Browser öffnen
Logo

Guten Abend, liebe Leserin, lieber Leser,

Regierung kaputt? Dann wäre doch gut, wenn es möglichst schnell ein funktionierendes neues Bündnis gibt, oder? Olaf Scholz, mit der Ampelkoalition gescheiterter Bundeskanzler, der jetzt einer Minderheitsregierung vorsteht, sieht das anders.
Die Vertrauensfrage, die Voraussetzung für die Auflösung des Bundestags und Neuwahlen ist, will er erst im Januar stellen. Neuwahlen gäbe es dann im März. Friedrich Merz (CDU) geht das viel zu langsam. Der Oppositionsführer traf Scholz heute zu einem Gespräch im Kanzleramt. Nach 25 Minuten war es vorbei. Ergebnis: Scholz will bei seinem Zeitplan bleiben.
Doch der Druck auf ihn wird mächtig zunehmen, ganz sicher und ganz schnell. Alles, was sich in Berlin jetzt tut, können Sie in unserem Liveblog verfolgen.
Mehr erfahren
Darüber hinaus empfehle ich Ihnen die nachfolgenden Beiträge von unseren Redakteurinnen und Redakteuren.

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen,
Sascha Aurich
Sascha Aurich
stellvertretender Chefredakteur
Wo die Nationalität keine Rolle spielt: Eritreer eröffnet in Chemnitz neuen Club
Chemnitz: Musik für die zu früh Gekommenen
Ampel-Aus in Berlin: Wie der Zoff auch drei Chemnitzer Bundestagsabgeordnete spaltet
Das Erzgebirgsklinikum und das Insolvenzverfahren: Erzgebirger konfrontieren Klinikleitung mit ihren Sorgen
Erzgebirge: Bundesstraße nach sieben Monaten wieder befahrbar
Jahreskonzert mit dem Gospelchor Jahnsbach
Erzgebirge: Die Wismut will ihren Teil des Poppenwaldes loswerden
Lesung in Aues Bürgertreff erzählt die Geschichte einer Shoa-Überlebenden
Montanregion Erzgebirge kürt den Obstbaum des Jahres: Was der Safranapfel verspricht
Vor Jahren geschlossene Pension im Erzgebirge kehrt als Hotel zurück
Wo im Erzgebirge Väter und Mütter mit ihren Kindern nicht nur gesunde Luft tanken können
Junge Leute rücken in die Ortschaftsräte von Waschleithe und Grünhain nach
92 Meter lang: Neue Flöhabrücke zwischen Pockau und Olbernhau im Rohbau fertig
Lindner-Rausschmiss verewigt: Seiffener Volkskunst gestaltet Räuchermännchen zum Ampel-Aus
Abrissbagger macht ältestes Gebäude von Olbernhau platt
Wie sich ein Friedhof im Erzgebirge neu erfindet - und was das kostet
Teich und Spielplatz in Neuwürschnitz sollen noch dieses Jahr fertig werden
Gemeinderatsbeschluss zu Schulküche: Ausgabeküche in Auerbach ist auf gutem Weg
Krumhermersdorfer Gänselieschen freut sich auf den 100. Geburtstag
Erzgebirge: Zwei Verletzte und rund 16.000 Euro Schaden bei zwei Unfällen
Neue Ausstellung in Zschopauer Bibliothek soll Phantasie der Besucher anregen
Kulturhauptstadt Chemnitz 2025: Ein besonderer Hase aus Lichtenwalde ist auch dabei
Keimzelle der Industrialisierung: Neuer Breitenauer Mühlenweg bietet Informationen für Wanderer
Wreesmann räumt ein: Neuer Sonderpostenmarkt in Flöha öffnet in Kürze
Freiberg will weiter aufforsten - Freiwillige können mitmachen
Die Kunst von Distanz und Nähe: Warum eine Frau aus Freiberg Sterbebegleiterin geworden ist
Wie der Bau der Talsperre Lichtenberg das Leben eines Lichtenberger Ehepaares verändert hat
Frankenberg: Wie ein Facharzt neues Leben in ein altes Wohnhaus bringen will
Faschingsauftakt in der Region Mittweida: Wo wird am 11. 11. das Rathaus gestürmt?
Aufbleiben lohnt sich: Feuerwerk krönt Nachtshopping in Mittweida
Tage der Brache in Geringswalde sind gezählt
Wohnmobilplätze in Lunzenau: Idee bringt Fragen im Stadtrat
Voller Terminkalender für den Chor Penig im November und Dezember
Spielcasino, Swingerclub, Lost Place: Wird die Gartenschau zur Chance für Knolls Villa?
Wofür Rodewisch jetzt einen Preis geholt hat
Vogtlands CDU-Landespolitiker Voigt hält Neuwahlen für falsche Option: „Man kann auch nicht so lange wählen, bis es passt“
Modernes Lokal in historischen Mauern: „Fuchsbau“ öffnet am Freitag in Oelsnitz
Gemeinde im Vogtland senkt Grundsteuer-Hebesätze erheblich
„Bismarck“ verschwindet aus dem Markneukirchener Stadtbild
Wohnpark im Plauener Westen: Eigentümer stellt konkrete Pläne vor
Freie Fahrt am Elsterberger Kirchplatz: „Ist das nicht herrlich geworden?!“
Kontrovers diskutierte Outdoor-Fitnessanlage im Plauener Stadtzentrum wird in Kürze fertiggestellt
DDR-Alltag im Porträt: Dieser Vogtland-Kalender hat viele Fans
AfD-Fraktion in Reichenbach wendet sich gegen Vereinsmitgliedschaft: „Eine Ideologie, die wir nicht teilen.“
Frau Wäber bei „Schlager-Lachparade“ in der Vogtlandhalle Greiz
160 Jahre Mode Meyer in Zwickau: Geheimrezept sind starke Frauen
Umkämpfte Branche: Wie sich diese 23-jährige Zwickauerin den Traum vom eigenen Kosmetikstudio erfüllt
Mülsener sauer über grüne Wiese im Bachbett: „Wenn’s richtig regnet, landet das alles in Niedermülsen“
Glauchau senkt die Hebesätze der Grundsteuer – Was das für jeden Einzelnen bedeutet
Glauchauer Eisbahn: Die Entscheidung ist gefallen
Unfall am McDonalds-Kreisverkehr in Meerane: Auto nimmt Radfahrerin die Vorfahrt
Kulturpalais Lichtenstein: Panne bei Vortrag über Rechtsextremismus
Farbe statt Dauerwelle: Wie sich die Arbeit im Friseursalon geändert hat
Straßenbau in Oberlungwitz: Projekt lief reibungslos, wurde aber teurer als ursprünglich vorgesehen
Jede Menge Unrat im Crimmitschau Sahnpark: Wenn die Müll-Ermittler des Ordnungsamtes loslegen
Crimmitschau: XXL-Bilderrahmen am Schloss im Ortsteil Blankenhain aufgestellt
Wildunfall in Werdau: Wildschwein verendet, Auto ist abschleppreif
Jetzt Immunsystem stärken mit dem "Bad Brambacher Gesundheitstag"
Jetzt Immunsystem stärken mit dem "Bad Brambacher Gesundheitstag"
Anzeige
Reisedienst Kaiser steht seit fast 70 Jahren für Reisen auf hohem Niveau zum kleinen Preis
Reisedienst Kaiser steht seit fast 70 Jahren für Reisen auf hohem Niveau zum kleinen Preis

THEMEN AUS DER REGION

 
Wo die Nationalität keine Rolle spielt: Eritreer eröffnet in Chemnitz neuen Club
Wo die Nationalität keine Rolle spielt: Eritreer eröffnet in Chemnitz neuen Club
Ralf Jerke

Chemnitz

Wo die Nationalität keine Rolle spielt: Eritreer eröffnet in Chemnitz neuen Club
Dass Menschen ohne deutschen Pass am Eingang von Diskotheken abgewiesen werden, ist kein Geheimnis. Auch Wedeb Habteab kennt das. Aus dieser Erfahrung heraus hat der einst aus Eritrea geflüchtete Mann nun den „No Nation Club“ aufgemacht.
weiterlesen »
 
Chemnitz: Musik für die zu früh Gekommenen
Chemnitz: Musik für die zu früh Gekommenen
Matthias Zwarg

Chemnitz

Chemnitz: Musik für die zu früh Gekommenen
Am Samstag findet in der Musikschule ein Benefizkonzert für den Elternverein Chemnitzer Frühstarter statt. Schulleiterin Nancy Gibson war einst selbst als Mutter betroffen und ist Schirmherrin des Vereins.
weiterlesen »
 
Ampel-Aus in Berlin: Wie der Zoff auch drei Chemnitzer Bundestagsabgeordnete spaltet
Ampel-Aus in Berlin: Wie der Zoff auch drei Chemnitzer Bundestagsabgeordnete spaltet
Collage: Bernd von Jutrczenka/dpa, IMAGO / dts Nachrichtenagentur, Uwe Mann/Archiv

Chemnitz/Berlin

Ampel-Aus in Berlin: Wie der Zoff auch drei Chemnitzer Bundestagsabgeordnete spaltet
Frank Müller-Rosentritt (FDP) gehört nicht mehr dem Regierungslager an, in dem er die letzten drei Jahre mit Detlef Müller (SPD) und Bernhard Herrmann (Grüne) gearbeitet hat. Nach dem Scheitern wird auch in Chemnitz gegenseitig abgerechnet.
weiterlesen »
 
Das Erzgebirgsklinikum und das Insolvenzverfahren: Erzgebirger konfrontieren Klinikleitung mit ihren Sorgen
Das Erzgebirgsklinikum und das Insolvenzverfahren: Erzgebirger konfrontieren Klinikleitung mit ihren Sorgen
Ronny Küttner

Erzgebirge

Das Erzgebirgsklinikum und das Insolvenzverfahren: Erzgebirger konfrontieren Klinikleitung mit ihren Sorgen
Erstmals hatten Bürger die Möglichkeit, ihre Fragen zur Zukunft des Erzgebirgsklinikums an Geschäftsführer Marcel Koch zu stellen. Es wurde viel geredet. Es bleiben aber auch viele Zweifel. Derweil positionieren sich auch Landrat und Betriebsrat.
weiterlesen »
 
Erzgebirge: Bundesstraße nach sieben Monaten wieder befahrbar
Erzgebirge: Bundesstraße nach sieben Monaten wieder befahrbar
Küttner/Archiv

Annaberg-Buchholz

Erzgebirge: Bundesstraße nach sieben Monaten wieder befahrbar
Gute Nachrichten für Verkehrsteilnehmer: Die Bauarbeiten auf der B 101 in Annaberg-Buchholz sind abgeschlossen.
weiterlesen »
 
Jahreskonzert mit dem Gospelchor Jahnsbach
Jahreskonzert mit dem Gospelchor Jahnsbach
Thomas Lesch

Jahnsbach

Jahreskonzert mit dem Gospelchor Jahnsbach
Der Gospelchor Jahnsbach lädt am Samstag zu seinem traditionellen Jahreskonzert in die Kreuzkirche. Altbekanntes gibt es zu hören aber auch neue Lieder sind dabei.
weiterlesen »
 
Erzgebirge: Die Wismut will ihren Teil des Poppenwaldes loswerden
Erzgebirge: Die Wismut will ihren Teil des Poppenwaldes loswerden
Mario Ulbrich

Aue-Bad Schlema

Erzgebirge: Die Wismut will ihren Teil des Poppenwaldes loswerden
Unter Schatzsuchern ist der Wald bei Aue legendär. Hier wurde jahrelang nach dem Bernsteinzimmer und dem Hohenzollernschatz gegraben. Nun steht ein Stück zum Verkauf. Gibt es dort etwas zu finden?
weiterlesen »
 
Lesung in Aues Bürgertreff erzählt die Geschichte einer Shoa-Überlebenden
Lesung in Aues Bürgertreff erzählt die Geschichte einer Shoa-Überlebenden
Niko Mutschmann

Aue-Bad Schlema

Lesung in Aues Bürgertreff erzählt die Geschichte einer Shoa-Überlebenden
Um das Erbe von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen geht es in dem Buch von Benet Lehmann, das diese am 12. November im Bürgertreff in Aue vorstellt.
weiterlesen »
 
Montanregion Erzgebirge kürt den Obstbaum des Jahres: Was der Safranapfel verspricht
Montanregion Erzgebirge kürt den Obstbaum des Jahres: Was der Safranapfel verspricht
Anna Neef

Schneeberg

Montanregion Erzgebirge kürt den Obstbaum des Jahres: Was der Safranapfel verspricht
Nur noch selten ist diese alte Sorte auf den Wiesen der Region zu finden. Das soll sich ändern. Zum Bergbau hat diese Frucht Bezug und wurde an zwei Orten nun neu gepflanzt.
weiterlesen »
 
Vor Jahren geschlossene Pension im Erzgebirge kehrt als Hotel zurück
Vor Jahren geschlossene Pension im Erzgebirge kehrt als Hotel zurück
Mario Ulbrich

Johanngeorgenstadt

Vor Jahren geschlossene Pension im Erzgebirge kehrt als Hotel zurück
Gute Nachricht für den Tourismus: Johanngeorgenstadt bekommt ein neues Hotel. Eröffnung soll im Dezember sein. Zu den letzten Arbeiten gehört ein Wandbild, welches das Konzept beschreibt: Erlebnis Wald.
weiterlesen »
 
Wo im Erzgebirge Väter und Mütter mit ihren Kindern nicht nur gesunde Luft tanken können
Wo im Erzgebirge Väter und Mütter mit ihren Kindern nicht nur gesunde Luft tanken können
Olaf Wolfram

Grünhain

Wo im Erzgebirge Väter und Mütter mit ihren Kindern nicht nur gesunde Luft tanken können
Die Zahl der Mütter und Väter, die zusammen mit ihren Kindern eine Auszeit brauchen, steigt. Das zeigt die Nachfrage in der Vorsorgeklinik in Grünhain. Wichtiger Baustein dafür ist die Natur.
weiterlesen »
 
Junge Leute rücken in die Ortschaftsräte von Waschleithe und Grünhain nach
Junge Leute rücken in die Ortschaftsräte von Waschleithe und Grünhain nach
Beate Kindt-Matuschek

Grünhain-Beierfeld

Junge Leute rücken in die Ortschaftsräte von Waschleithe und Grünhain nach
Kommunales Engagement ist nichts, was nicht auch junge Leute interessiert. Das zeigt die jüngste Kommunalwahl in Grünhain-Beierfeld.
weiterlesen »
 
92 Meter lang: Neue Flöhabrücke zwischen Pockau und Olbernhau im Rohbau fertig
92 Meter lang: Neue Flöhabrücke zwischen Pockau und Olbernhau im Rohbau fertig
Thomas Wittig

Nennigmühle/Wernsdorf

92 Meter lang: Neue Flöhabrücke zwischen Pockau und Olbernhau im Rohbau fertig
Bis Mitte 2025 soll der Verkehr noch einspurig über die alte Brücke rollen. Anschließend ist eine Sperrung der Staatsstraße 223 geplant – bis die neue Konstruktion in Betrieb geht.
weiterlesen »
 
Lindner-Rausschmiss verewigt: Seiffener Volkskunst gestaltet Räuchermännchen zum Ampel-Aus
Lindner-Rausschmiss verewigt: Seiffener Volkskunst gestaltet Räuchermännchen zum Ampel-Aus
Sven Körner

Seiffen

Lindner-Rausschmiss verewigt: Seiffener Volkskunst gestaltet Räuchermännchen zum Ampel-Aus
Pünktlich zu den Geschehnissen in Berlin gibt es ein Räuchermännchen-Paar aus dem Erzgebirge. Wie ging das so schnell?
weiterlesen »
 
Abrissbagger macht ältestes Gebäude von Olbernhau platt
Abrissbagger macht ältestes Gebäude von Olbernhau platt
Kristian Hahn

Olbernhau

Abrissbagger macht ältestes Gebäude von Olbernhau platt
Einheimische dokumentieren die Arbeiten mit Handy oder Fotoapparat. In zwei Wochen soll von der Hintermühle nichts mehr zu sehen sein.
weiterlesen »
 
Wie sich ein Friedhof im Erzgebirge neu erfindet - und was das kostet
Wie sich ein Friedhof im Erzgebirge neu erfindet - und was das kostet
Michael Urbach

Oelsnitz

Wie sich ein Friedhof im Erzgebirge neu erfindet - und was das kostet
Die Erzgebirger werden älter, junge sind weggezogen. Das wirkt sich auch auf die Bestattungskultur aus. Was den Menschen dabei wichtig ist und wie der Oelsnitzer Friedhof damit umgeht.
weiterlesen »
 
Teich und Spielplatz in Neuwürschnitz sollen noch dieses Jahr fertig werden
Teich und Spielplatz in Neuwürschnitz sollen noch dieses Jahr fertig werden
Stadtverwaltung Oelsnitz

Neuwürschnitz

Teich und Spielplatz in Neuwürschnitz sollen noch dieses Jahr fertig werden
Die Sanierung des Viehwegerteichs ist bereits weit fortgeschritten. Auch das Umfeld soll völlig neu aussehen.
weiterlesen »
 
Gemeinderatsbeschluss zu Schulküche: Ausgabeküche in Auerbach ist auf gutem Weg
Gemeinderatsbeschluss zu Schulküche: Ausgabeküche in Auerbach ist auf gutem Weg
Hauke-Christian Dittrich/dpa/Archiv

Auerbach

Gemeinderatsbeschluss zu Schulküche: Ausgabeküche in Auerbach ist auf gutem Weg
Die Kinder von Auerbach müssen sich künftig mit einer neuen Ausgabe- anstatt einer neuen Kochküche, wie ursprünglich geplant, begnügen. Am Montagabend vergab der Gemeinderat den Auftrag für die Ausstattung dieser. Die Fertigstellung soll zeitnah erfolgen.
weiterlesen »
 
Krumhermersdorfer Gänselieschen freut sich auf den 100. Geburtstag
Krumhermersdorfer Gänselieschen freut sich auf den 100. Geburtstag
Andreas Bauer

Krumhermersdorf

Krumhermersdorfer Gänselieschen freut sich auf den 100. Geburtstag
Der Rassegeflügelzüchterverein aus dem Zschopauer Ortsteil begeht am Wochenende mit einer Ausstellung sein großes Jubiläum. Dabei wird deutlich, dass diese Tradition auch bei Kindern sehr beliebt ist.
weiterlesen »
 
Erzgebirge: Zwei Verletzte und rund 16.000 Euro Schaden bei zwei Unfällen
Erzgebirge: Zwei Verletzte und rund 16.000 Euro Schaden bei zwei Unfällen
benjaminnolte - stock.adobe.com

Dittersdorf/Olbernhau

Erzgebirge: Zwei Verletzte und rund 16.000 Euro Schaden bei zwei Unfällen
Eine Motorradfahrerin geriet in Dittersdorf von der Fahrbahn, eine Autofahrerin in Olbernhau.
weiterlesen »
 
Neue Ausstellung in Zschopauer Bibliothek soll Phantasie der Besucher anregen
Neue Ausstellung in Zschopauer Bibliothek soll Phantasie der Besucher anregen
Andreas Bauer

Zschopau

Neue Ausstellung in Zschopauer Bibliothek soll Phantasie der Besucher anregen
Mit ihren Bildern will Sara M.T. Richter-Höhlich zeigen, dass „Der kleine Prinz“ nicht nur ein Buch für Kinder ist. Diesen Freitag steht die Vernissage mit der Chemnitzer Künstlerin an.
weiterlesen »
 
Kulturhauptstadt Chemnitz 2025: Ein besonderer Hase aus Lichtenwalde ist auch dabei
Kulturhauptstadt Chemnitz 2025: Ein besonderer Hase aus Lichtenwalde ist auch dabei
Andreas Seidel

Lichtenwalde

Kulturhauptstadt Chemnitz 2025: Ein besonderer Hase aus Lichtenwalde ist auch dabei
Am Samstag wird im Hof von Schloss Lichtenwalde eine neue Skulptur des Purple Path eingeweiht. Die „Freie Presse“ hat schon im Voraus einen Blick darauf geworfen.
weiterlesen »
 
Keimzelle der Industrialisierung: Neuer Breitenauer Mühlenweg bietet Informationen für Wanderer
Keimzelle der Industrialisierung: Neuer Breitenauer Mühlenweg bietet Informationen für Wanderer
Hans-Jürgen Bayerl

Breitenau

Keimzelle der Industrialisierung: Neuer Breitenauer Mühlenweg bietet Informationen für Wanderer
In dem Oederaner Ortsteil erinnern jetzt Hinweistafeln an Mühlen, die teils jahrhundertelang in Betrieb waren. Der Weg entstand dank Teamarbeit.
weiterlesen »
 
Wreesmann räumt ein: Neuer Sonderpostenmarkt in Flöha öffnet in Kürze
Wreesmann räumt ein: Neuer Sonderpostenmarkt in Flöha öffnet in Kürze
Claudia Dohle

Flöha

Wreesmann räumt ein: Neuer Sonderpostenmarkt in Flöha öffnet in Kürze
Ende September hatte der Sonderpostenmarkt „Thomas Philipps" in Flöha geschlossen. Nun eröffnet an gleicher Stelle ein Sonderpostenmarkt aus Ostfriesland.
weiterlesen »
 
Freiberg will weiter aufforsten - Freiwillige können mitmachen
Freiberg will weiter aufforsten - Freiwillige können mitmachen
Eckardt Mildner/Archiv

Freiberg

Freiberg will weiter aufforsten - Freiwillige können mitmachen
Am Schrödermühlenweg ist am 16. November eine Pflanzaktion geplant. Zu tun gibt es aber noch viel mehr.
weiterlesen »
 
Die Kunst von Distanz und Nähe: Warum eine Frau aus Freiberg Sterbebegleiterin geworden ist
Die Kunst von Distanz und Nähe: Warum eine Frau aus Freiberg Sterbebegleiterin geworden ist
Wieland Josch

Freiberg

Die Kunst von Distanz und Nähe: Warum eine Frau aus Freiberg Sterbebegleiterin geworden ist
Menschen am Ende ihres Lebens das Gefühl geben, nicht allein zu sein, das ist eine der Aufgaben von ehrenamtlichen Sterbebegleitern. Evelyn Geißler ist eine von 18 Neuen bei der Diakonie.
weiterlesen »
 
Wie der Bau der Talsperre Lichtenberg das Leben eines Lichtenberger Ehepaares verändert hat
Wie der Bau der Talsperre Lichtenberg das Leben eines Lichtenberger Ehepaares verändert hat
E. Mildner

Lichtenberg

Wie der Bau der Talsperre Lichtenberg das Leben eines Lichtenberger Ehepaares verändert hat
Mit dem Bau der Talsperre Lichtenberg im Erzgebirge mussten Wally und Günter Wagner viele Veränderungen in Kauf nehmen. Umzüge waren nötig. Und das war nicht alles. Wie blicken sie heute zurück?
weiterlesen »
 
Frankenberg: Wie ein Facharzt neues Leben in ein altes Wohnhaus bringen will
Frankenberg: Wie ein Facharzt neues Leben in ein altes Wohnhaus bringen will
Ingolf Rosendahl

Frankenberg

Frankenberg: Wie ein Facharzt neues Leben in ein altes Wohnhaus bringen will
Clemens Themba Kadalie gehört ein Mehrfamilienhaus in Frankenberg. Er würde die Wohnungen darin gern an Migrantenfamilien vermieten. Dabei setzt er auf eine Kombination aus Wohnen und Bildung.
weiterlesen »
 
Faschingsauftakt in der Region Mittweida: Wo wird am 11. 11. das Rathaus gestürmt?
Faschingsauftakt in der Region Mittweida: Wo wird am 11. 11. das Rathaus gestürmt?
Falk Bernhardt

Hainichen/Frankenberg

Faschingsauftakt in der Region Mittweida: Wo wird am 11. 11. das Rathaus gestürmt?
Die fünfte Jahreszeit startet am Montag. 11.11 Uhr wollen die närrischen Vereine loslegen und die Bürgermeister „entmachten“. Wer eine Abendveranstaltung besuchen will, muss sich beeilen.
weiterlesen »
 
Aufbleiben lohnt sich: Feuerwerk krönt Nachtshopping in Mittweida
Aufbleiben lohnt sich: Feuerwerk krönt Nachtshopping in Mittweida
Falk Bernhardt/Archiv

Mittweida

Aufbleiben lohnt sich: Feuerwerk krönt Nachtshopping in Mittweida
Die Läden in der Mittweidaer Innenstadt haben am Freitag ihre Türen bis 23 Uhr zur Shoppingnacht geöffnet. Neben der neu gestalteten Rochlitzer Straße soll zu später Stunde auch der Markt erstrahlen.
weiterlesen »
 
Tage der Brache in Geringswalde sind gezählt
Tage der Brache in Geringswalde sind gezählt
Marion Gründler

Geringswalde

Tage der Brache in Geringswalde sind gezählt
Einst eine kleine schmucke Schankwirtschaft mit benachbartem Kolonialwarenladen, bildet der Gebäudekomplex an der Leipziger Straße inzwischen eine Gefahr.
weiterlesen »
 
Wohnmobilplätze in Lunzenau: Idee bringt Fragen im Stadtrat
Wohnmobilplätze in Lunzenau: Idee bringt Fragen im Stadtrat
Mario Hösel

Lunzenau

Wohnmobilplätze in Lunzenau: Idee bringt Fragen im Stadtrat
Die Freien Wähler wollen den Tourismus ankurbeln und die Stadt auf Campingkarten bringen. Doch erst einmal müssen Details geklärt werden.
weiterlesen »
 
Voller Terminkalender für den Chor Penig im November und Dezember
Voller Terminkalender für den Chor Penig im November und Dezember
Michael Giesen

Penig

Voller Terminkalender für den Chor Penig im November und Dezember
Der Gemischte Chor Penig hat noch einen vollen Terminkalender im November und Dezember vor sich. Gleich mehrere Konzerte sind geplant.
weiterlesen »
 
Spielcasino, Swingerclub, Lost Place: Wird die Gartenschau zur Chance für Knolls Villa?
Spielcasino, Swingerclub, Lost Place: Wird die Gartenschau zur Chance für Knolls Villa?
David Rötzschke

Auerbach

Spielcasino, Swingerclub, Lost Place: Wird die Gartenschau zur Chance für Knolls Villa?
Die Laga 2029 bringt überraschend außergewöhnliche Ideen zutage. Eine wäre, das einst mondäne Wohnhaus eines Wäschefabrikanten vor dem Abriss zu retten. Ohne die Bürger wird‘s nicht gelingen.
weiterlesen »
 
Wofür Rodewisch jetzt einen Preis geholt hat
Wofür Rodewisch jetzt einen Preis geholt hat
Stadt Rodewisch

Rodewisch

Wofür Rodewisch jetzt einen Preis geholt hat
Wo ist was los im Göltzschtal? Klaro: In Rodewisch. Weil es rund um Rowi-Stadtbüro und -labor so lebendig ist, gab es jetzt von der Amadeu-Antonio-Stiftung den Sächsischen Kommunenpreis.
weiterlesen »
 
Vogtlands CDU-Landespolitiker Voigt hält Neuwahlen für falsche Option: „Man kann auch nicht so lange wählen, bis es passt“
Vogtlands CDU-Landespolitiker Voigt hält Neuwahlen für falsche Option: „Man kann auch nicht so lange wählen, bis es passt“
Büro Sören Voigt

Vogtland

Vogtlands CDU-Landespolitiker Voigt hält Neuwahlen für falsche Option: „Man kann auch nicht so lange wählen, bis es passt“
Der CDU-Landtagsabgeordnete war in die Sondierungsberatungen zwischen CDU, SPD und BSW eingebunden. Was er erlebte und wie er jetzt auf die kommenden Monate blickt.
weiterlesen »
 
Modernes Lokal in historischen Mauern: „Fuchsbau“ öffnet am Freitag in Oelsnitz
Modernes Lokal in historischen Mauern: „Fuchsbau“ öffnet am Freitag in Oelsnitz
Christian Schubert

Oelsnitz

Modernes Lokal in historischen Mauern: „Fuchsbau“ öffnet am Freitag in Oelsnitz
Es geht noch was in Oelsnitz: An der Unteren Kirchstraße hat ein Unternehmer ein abbruchreifes Haus saniert. In den historischen Gewölberäumen gibt es ab sofort eine neue Adresse zum Ausgehen.
weiterlesen »
 
Gemeinde im Vogtland senkt Grundsteuer-Hebesätze erheblich
Gemeinde im Vogtland senkt Grundsteuer-Hebesätze erheblich
Symbolfoto: Jens Büttner/dpa

Oberes Vogtland

Gemeinde im Vogtland senkt Grundsteuer-Hebesätze erheblich
Bösenbrunn nimmt die Absichtserklärung ernst, wonach die Reform der Abgabe Bürger im Durchschnitt nicht stärker belasten soll. Eichigt denkt dagegen an Mehreinnahmen, die eine Steuererhöhung bedeuten.
weiterlesen »
 
„Bismarck“ verschwindet aus dem Markneukirchener Stadtbild
„Bismarck“ verschwindet aus dem Markneukirchener Stadtbild
Johannes Schmidt

Markneukirchen

„Bismarck“ verschwindet aus dem Markneukirchener Stadtbild
Das Gebäude der Ex-Gaststätte wird abgerissen - seit Dienstag mit Vollsperrung der vorbeiführenden Straße. Die Entrümpelung kam etwas verzögert.
weiterlesen »
 
Wohnpark im Plauener Westen: Eigentümer stellt konkrete Pläne vor
Wohnpark im Plauener Westen: Eigentümer stellt konkrete Pläne vor
Ellen Liebner/Archiv

Plauen

Wohnpark im Plauener Westen: Eigentümer stellt konkrete Pläne vor
Für die Erweiterung um 20 neue Wohneinheiten an der Kobitzschwalder Straße gab der Stadtrat bereits im Juni grünes Licht. Jetzt nannte der Investor weitere Details.
weiterlesen »
 
Freie Fahrt am Elsterberger Kirchplatz: „Ist das nicht herrlich geworden?!“
Freie Fahrt am Elsterberger Kirchplatz: „Ist das nicht herrlich geworden?!“
jb steps

Elsterberg

Freie Fahrt am Elsterberger Kirchplatz: „Ist das nicht herrlich geworden?!“
Nach der Bauabnahme am Donnerstagmorgen wurde der Kirchplatz Elsterberg freigegeben. Ab 10 Uhr rollte der Verkehr ohne Einschränkungen. Die Verbesserungen stechen ins Auge.
weiterlesen »
 
Kontrovers diskutierte Outdoor-Fitnessanlage im Plauener Stadtzentrum wird in Kürze fertiggestellt
Kontrovers diskutierte Outdoor-Fitnessanlage im Plauener Stadtzentrum wird in Kürze fertiggestellt
Claudia Bodenschatz

Plauen

Kontrovers diskutierte Outdoor-Fitnessanlage im Plauener Stadtzentrum wird in Kürze fertiggestellt
Die Calesthenics-Anlage an der Plauener Bergstraße soll noch in diesem Monat fertiggestellt werden. Am Vorgehen der Verwaltung äußern inzwischen auch Stadträte Kritik.
weiterlesen »
 
DDR-Alltag im Porträt: Dieser Vogtland-Kalender hat viele Fans
DDR-Alltag im Porträt: Dieser Vogtland-Kalender hat viele Fans
Gerd Möckel

Kleingera

DDR-Alltag im Porträt: Dieser Vogtland-Kalender hat viele Fans
Der Kittelschürzen-Kalender im Vorjahr war ein Erfolg. Jetzt gibt’s neuen Balsam für Ossi-Seelen - von Marcel Stephan aus Kleingera und seiner Freizeit-AG. Verspielt, verrückt und einmalig.
weiterlesen »
 
AfD-Fraktion in Reichenbach wendet sich gegen Vereinsmitgliedschaft: „Eine Ideologie, die wir nicht teilen.“
AfD-Fraktion in Reichenbach wendet sich gegen Vereinsmitgliedschaft: „Eine Ideologie, die wir nicht teilen.“
Gerd Betka

Reichenbach

AfD-Fraktion in Reichenbach wendet sich gegen Vereinsmitgliedschaft: „Eine Ideologie, die wir nicht teilen.“
Die Stadt tritt dem Landesarbeitskreis Mobile Jugendarbeit Sachsen bei. Dazu schlugen die Wogen im Stadtrat hoch. Die AfD will den Beschluss durch die Kommunalaufsicht überprüfen lassen.
weiterlesen »
 
Frau Wäber bei „Schlager-Lachparade“ in der Vogtlandhalle Greiz
Frau Wäber bei „Schlager-Lachparade“ in der Vogtlandhalle Greiz
Patrick Seeger/dpa

Greiz

Frau Wäber bei „Schlager-Lachparade“ in der Vogtlandhalle Greiz
Gute Unterhaltung verspricht die Veranstaltung am Freitagnachmittag in der Vogtlandhalle Greiz. Auch Sängerin Katharina Herz wird dabeisein.
weiterlesen »
 
160 Jahre Mode Meyer in Zwickau: Geheimrezept sind starke Frauen
160 Jahre Mode Meyer in Zwickau: Geheimrezept sind starke Frauen
Mario Dudacy

Zwickau

160 Jahre Mode Meyer in Zwickau: Geheimrezept sind starke Frauen
Heutzutage ist fast normal, dass Modegeschäfte öffnen und nach wenigen Jahren wieder schließen. Umso bemerkenswerter ist, dass es in Zwickau seit 160 Jahren Mode Meyer gibt. Wie hat die Familie das geschafft?
weiterlesen »
 
Umkämpfte Branche: Wie sich diese 23-jährige Zwickauerin den Traum vom eigenen Kosmetikstudio erfüllt
Umkämpfte Branche: Wie sich diese 23-jährige Zwickauerin den Traum vom eigenen Kosmetikstudio erfüllt
Mario Dudacy

Zwickau

Umkämpfte Branche: Wie sich diese 23-jährige Zwickauerin den Traum vom eigenen Kosmetikstudio erfüllt
Sie ist die jüngste Zwickauerin, die 2024 ein Kosmetikgewerbe gegründet hat. Wie sie das geschafft hat, vor welchen Herausforderungen sie steht und warum sie Beauty-Trends auf TikTok kritisiert.
weiterlesen »
 
Mülsener sauer über grüne Wiese im Bachbett: „Wenn’s richtig regnet, landet das alles in Niedermülsen“
Mülsener sauer über grüne Wiese im Bachbett: „Wenn’s richtig regnet, landet das alles in Niedermülsen“
Uta Pasler

Mülsen

Mülsener sauer über grüne Wiese im Bachbett: „Wenn’s richtig regnet, landet das alles in Niedermülsen“
Die Gemeinde Mülsen hat einen Tausendsassa im Einsatz. Der kann Gras mähen, Schnee schieben und Baggern. Im Bach kommt das Gerät aber für gewöhnlich erst im Frühjahr zum Einsatz.
weiterlesen »
 
Glauchau senkt die Hebesätze der Grundsteuer – Was das für jeden Einzelnen bedeutet
Glauchau senkt die Hebesätze der Grundsteuer – Was das für jeden Einzelnen bedeutet
Ralph Köhler/Archiv

Glauchau

Glauchau senkt die Hebesätze der Grundsteuer – Was das für jeden Einzelnen bedeutet
Die Hebesätze werden ab kommenden Jahr deutlich gesenkt. Doch was der Eigentümer konkret zahlen muss, erfährt er erst später.
weiterlesen »
 
Glauchauer Eisbahn: Die Entscheidung ist gefallen
Glauchauer Eisbahn: Die Entscheidung ist gefallen
Andreas Kretschel

Glauchau

Glauchauer Eisbahn: Die Entscheidung ist gefallen
Stadtwerke und Stadt Glauchau haben entschieden, wie es im bevorstehenden Winter um die Eisbahn bestellt ist.
weiterlesen »
 
Unfall am McDonalds-Kreisverkehr in Meerane: Auto nimmt Radfahrerin die Vorfahrt
Unfall am McDonalds-Kreisverkehr in Meerane: Auto nimmt Radfahrerin die Vorfahrt
Stefan Puchner/dpa

Meerane

Unfall am McDonalds-Kreisverkehr in Meerane: Auto nimmt Radfahrerin die Vorfahrt
Polizei und Rettungsdienst waren an der Hohen Straße im Einsatz. Der Unfall hat sich am Donnerstagmittag ereignet. Was bisher bekannt ist.
weiterlesen »
 
Kulturpalais Lichtenstein: Panne bei Vortrag über Rechtsextremismus
Kulturpalais Lichtenstein: Panne bei Vortrag über Rechtsextremismus
Markus Pfeifer

Lichtenstein

Kulturpalais Lichtenstein: Panne bei Vortrag über Rechtsextremismus
Ein knappes Dutzend Interessierte war dazu am Dienstag zum Kulturpalais gekommen - und stand vor verschlossenen Türen. Nur die Polizei war da. Was war da los?
weiterlesen »
 
Farbe statt Dauerwelle: Wie sich die Arbeit im Friseursalon geändert hat
Farbe statt Dauerwelle: Wie sich die Arbeit im Friseursalon geändert hat
Andreas Kretschel

Hohenstein-Ernstthal

Farbe statt Dauerwelle: Wie sich die Arbeit im Friseursalon geändert hat
Vor 70 Jahren wurde der Salon Andrich gegründet. Inzwischen wird das Friseurgeschäft in der dritten Generation geführt. Wie haben sich der Laden und die Kundenwünsche geändert?
weiterlesen »
 
Straßenbau in Oberlungwitz: Projekt lief reibungslos, wurde aber teurer als ursprünglich vorgesehen
Straßenbau in Oberlungwitz: Projekt lief reibungslos, wurde aber teurer als ursprünglich vorgesehen
Markus Pfeifer

Oberlungwitz

Straßenbau in Oberlungwitz: Projekt lief reibungslos, wurde aber teurer als ursprünglich vorgesehen
Knapp 140 Meter einer Ortsstraße hat die Stadtverwaltung Oberlungwitz sanieren lassen, inklusive dem Bau neuer Fußwege.
weiterlesen »
 
Jede Menge Unrat im Crimmitschau Sahnpark: Wenn die Müll-Ermittler des Ordnungsamtes loslegen
Jede Menge Unrat im Crimmitschau Sahnpark: Wenn die Müll-Ermittler des Ordnungsamtes loslegen
Daniela Lange

Crimmitschau

Jede Menge Unrat im Crimmitschau Sahnpark: Wenn die Müll-Ermittler des Ordnungsamtes loslegen
Die Stadtverwaltung ruft die Einwohner zur Mitarbeit auf, um den Verursachern auf die Schliche zu kommen. Die illegale Müllentsorgung ist längst auch in anderen Kommunen der Region angekommen.
weiterlesen »
 
Crimmitschau: XXL-Bilderrahmen am Schloss im Ortsteil Blankenhain aufgestellt
Crimmitschau: XXL-Bilderrahmen am Schloss im Ortsteil Blankenhain aufgestellt
Brückner

Crimmitschau/Blankenhain

Crimmitschau: XXL-Bilderrahmen am Schloss im Ortsteil Blankenhain aufgestellt
Die Macher des Kreises wollen damit Touristen animieren, Fotos auf Social Media zu teilen. Damit soll Lust auf Trip nach Westsachsen gemacht werden.
weiterlesen »
 
Wildunfall in Werdau: Wildschwein verendet, Auto ist abschleppreif
Wildunfall in Werdau: Wildschwein verendet, Auto ist abschleppreif
Symbolfoto: Mario Hösel/Archiv

Werdau

Wildunfall in Werdau: Wildschwein verendet, Auto ist abschleppreif
Ein plötzlicher Wildwechsel endete für ein Tier tödlich, und ein Auto musste vom Abschleppdienst geborgen werden.
weiterlesen »
Anzeige
Verschenken Sie Lesefreude!
Verschenken Sie Lesefreude!

MEISTGELESEN

Dresden | „Tritt zurück!“: Nach Kretschmers Treffen mit AfD-Chef Urban hagelt es Kritik
 
Annaberg-Buchholz | Neuer Blitzer im Erzgebirge geht in Betrieb
 
Bad Schandau/Dresden | Nach Einsturz der Carolabrücke: Landesamt sperrt wichtige Elbbrücke bei Bad Schandau
Anzeige
Jetzt Immunsystem stärken mit dem
Jetzt Immunsystem stärken mit dem
Sächsische Staatsbäder GmbH
Jetzt Immunsystem stärken mit dem "Bad Brambacher Gesundheitstag"
Erleben Sie einen Tag voller Entspannung und tanken neue Kraft beim "Bad Brambacher Gesundheitstag"!
Zum Angebot »
Jetzt Immunsystem stärken mit dem
Jetzt Immunsystem stärken mit dem
Sächsische Staatsbäder GmbH
Jetzt Immunsystem stärken mit dem "Bad Brambacher Gesundheitstag"
Erleben Sie einen Tag voller Entspannung und tanken neue Kraft beim "Bad Brambacher Gesundheitstag"!
Zum Angebot »
 
Verlag & Diensteanbieter:
Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Brückenstraße 15
09111 Chemnitz

Handelsregisternummer: Chemnitz HRA 5019
Umsatzsteueridentifikations-Nr.: DE811177299
Komplementär: Verlag "Freie Presse" GmbH,
Chemnitz HRB 14661

 
Telefon  
Telefon: 0371 656-0
Fax Redaktion: 0371 656-17084
E-Mail  
E-Mail:
die.tageszeitung@freiepresse.de
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  Facebook   Instagram   youtube   X
 
© Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier.