Falls Ihnen dieser Newsletter nicht korrekt oder nur teilweise angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz
Handwerk kompakt - Ausgabe 23/2024 vom 13. Juni 2024
© monkey-business-stockadobe.com
Tag der Unternehmensnachfolge

Am 26. Juni 2024 haben Betriebsinhaber und potentielle Nachfolger die Möglichkeit, ihre Netzwerke auszubauen und sich Tipps von Experten zu holen, damit eine Betriebsübergabe bzw. -übernahme gelingen kann. Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet auf Schloss Mariakirchen in Arnstorf statt.

Forschungsprojekt Digitalisierung: Künstliche Intelligenz und Augmented Reality

Im Rahmen eines durch den Bund geförderten Forschungsprojekts mit Fokus auf Künstlicher Intelligenz und Augmented Reality werden Handwerksbetriebe gesucht, die sich an der Forschung direkt beteiligen möchten. Ziel ist es, den Einsatz innovativer digitaler Technologien im Handwerk weiter voranzutreiben. Hierzu findet am 4. Juli 2024 von 14 bis 16 Uhr ein Austausch in der Handwerkskammer in Regensburg statt. Interessierte Betriebe können sich bis zum 28. Juni 2024 bei Mario Göhring, HWK-Betriebsberater, anmelden.

Arrow Zur Projektbeschreibung
Mitarbeiterentsendung nach Polen

Das zweistündige Seminar "Mitarbeiterentsendung nach Polen" findet am 28. Juni 2024 in der Handwerkskammer in Regensburg statt. In Kooperation mit der IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim werden Sie über die Regelungen und Besonderheiten bei grenzüberschreitenden Personaleinsätzen informiert.

Arrow Zum Beitrag
Arbeitskleidung kaufen und reinigen: So sparen Sie Steuern

Arbeitnehmer und Selbstständige, die ihre typische Arbeitskleidung in einer Wäscherei reinigen lassen oder selbst zu Hause waschen, können die Kosten dafür beim Finanzamt als steuersparende Werbungskosten bzw. Betriebsausgaben geltend machen. Auch beim Kauf der Kleidung lassen sich bereits Steuern sparen. In beiden Fällen liegt die Betonung allerdings auf "typischer" Arbeitskleidung.

Arrow Mehr Infos
Messe-Fotos zu Werbezwecken: Das ist rechtlich zu beachten

Ein Tischler hat einen Messestand aufgebaut und will davon Referenzfotos machen und veröffentlichen. Was ist hier rechtlich zu beachten? Wie können Einwilligungen wirksam eingeholt werden? Und ist der Tischler aus dem Schneider, wenn er für die Bilder einen professionellen Fotografen beauftragt? Teil 3 der Serie der Deutschen Handwerks Zeitung zum Thema Referenzfotos.

Arrow Was hier rechtlich gilt
Vollmachten: Das gilt rechtlich

Mit einer Vollmacht ermächtigt der Vollmachtgeber einen Dritten, ihn in einer bestimmten Angelegenheit nach außen zu vertreten. Vollmachten spielen gegenüber Rechtsanwälten, aber auch im Geschäftsalltag eine wichtige Rolle. Beim geschäftlichen Schriftverkehr ist der Unterschied zwischen i.A. und i.V. zu beachten.

Arrow Mehr erfahren
Fluch oder Segen: Die 10 meistgestellten Fragen rund ums Erbe

Wie kann Streit unter Erben vermieden werden? Erben Stiefkinder automatisch? Und wann kommt ein Testamentsvollstrecker ins Spiel? Auf diese und weitere Fragen geben Experten hilfreiche Antworten.

Arrow Zu den FAQ
Ihre Daten auf Meta-Plattformen: So verweigern Sie der KI den Zugriff

Facebook, Instagram, Threads und andere Dienste von Meta informieren über Änderungen ihrer Richtlinien. Was Sie dort posten, soll als Trainingsmaterial für Metas KI-Generatoren verwendet werden. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen und Ihre Daten schützen.

Arrow So gehts
Public Viewing mit Kollegen und Kunden: Das ist zu beachten

Chefs, die für ihre Kunden oder Mitarbeiter ein Public Viewing eines Fußballspiels der Europameisterschaft (EM) organisieren wollen, müssen sich an die vorgegebenen Regeln der Uefa halten. Wann ist eine Vorführung gewerblich? Was gilt für den Lärmschutz? Und welche Strafen drohen bei Verstößen?

Arrow Zu den Antworten
Broschüre: Effizienter Arbeiten durch mobile Endgeräte

Aufträge werden auf Papier notiert, dokumentiert und abgerechnet – so sah das analoge Management von Krüger Elektrotechnik aus. Die konsequente Digitalisierung der Prozesse sorgte für eine deutlich transparentere Dokumentation von Service und Wartungsarbeiten sowie für eine optimierte Arbeitszeiterfassung. Eine Broschüre zeigt, wie das gelungen ist.

Arrow PDF downloaden
Handwerk kompakt-Archiv
Alle Ausgaben finden Sie zwei Wochen nach Veröffentlichung im Handwerk kompakt-Archiv.
Impressum
Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz
Ditthornstraße 10
93055 Regensburg
Telefon: +49 (0)941 7965-0
Fax: +49 (0)941 7965-222
E-Mail: info@hwkno.de
Internet: hwkno.de

Rechtsform
Körperschaft des öffentlichen Rechts

Vertretungsberechtigte
Präsident Dr. Georg Haber
Hauptgeschäftsführer Jürgen Kilger
(Anschrift wie oben)
Inhaltlich verantwortlich gemäß § 18 Abs. 2 Medienstaatsvertrag (MStV)
Alexander Stahl
Telefon: +49 (0)941 7965-271
Fax: +49 (0)941 7965-281271
E-Mail: alexander.stahl@hwkno.de
Handwerk kompakt erscheint in Zusammenarbeit mit Holzmann Medien GmbH & Co. KG, Gewerbestraße 2, 86825 Bad Wörishofen.

Zuständige Aufsichtsbehörde
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie,
Prinzregentenstraße 28, 80538 München
Datenschutz
Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.
Abmelden
Wenn Sie den Handwerk kompakt in Zukunft nicht mehr empfangen wollen, bitte hier klicken.