Liebe Leserinnen und Leser, viele von uns nehmen sich vor, nachhaltiger zu leben. Doch nicht immer ist klar, was nachhaltig ist. Hat der Apfel aus Deutschland einen geringeren CO2-Fußabdruck als einer aus Neuseeland? Das ist nicht immer der Fall, wie der Physiker Mike Berners-Lee in seinem Buch »Wie schlimm sind Bananen?«. Denn für den Anbau auf der Insel wird mehr Ökostrom genutzt, was die Bilanz manchmal besser ausfallen lässt. Ähnlich verhält es sich mit anderen Lebensmitteln – daher lohnt sich im Supermarkt manchmal ein zweiter Blick. Damit wünsche ich Ihnen einen nachhaltigen Sonntag, Herzlich, Ihre Manon Bischoff |
---|
|
---|
|
| Tim Marshall präsentiert zehn Regionen, die die Machtverhältnisse des 21. Jahrhunderts prägen dürften. Dabei stellt er ihre Entwicklung, Zukunft und Verflechtung dar. |
---|
|
---|
Von Banane, Goldfisch, Beerdigung oder Weltkrieg: Der Physiker Mike Berners-Lee rechnet nachvollziehbar aus, was wie viel Kohlenstoffdioxid verbraucht. |
---|
| |
---|
| Die Physik des 20. Jahrhunderts hat die bis dahin geltende Vorstellung der Welt aus den Angeln gehoben. Dieser spannenden Epoche wendet sich der Journalist Tobias Hürter zu. |
---|
|
---|
»Wenn es eine Lehre aus der Sars-CoV-2-Pandemie gibt, dann sicher die, dass wir unseren Umgang mit Wildtieren überdenken müssen«, so der Biochemiker Ernst-Ludwig Winnacker. |
---|
| |
---|
|
Neuerscheinungen bei Spektrum |
---|
Was hilft uns, auch in schwierigen Zeiten Sinn, Glück und Zufriedenheit zu finden? Es sind oft die kleinen Dinge, die uns Kraft geben. | Wie wir leben wollen: Krisen bewältigen - Gemeinschaft gestalten; Werte: Was uns wirklich glücklich macht • Rollenbilder: Männlichkeit im Wandel • Beruf: Welcher Coach ist der richtige? • Klimaschutz und Psyche |
---|
Seit Langem sind Archäologen überzeugt: Erst als Menschen zum Ackerbau übergingen, mahlten sie auch Getreide zu Mehl und backten Brot. Doch neue Erkenntnisse widerlegen die alte These. Offenbar zerrieben schon Jäger und ... | »Gehirn&Geist« beschäftigt sich mit dem Thema Geistig flexibel? - So anpassungsfähig ist unser Gehirn. Außerdem im Heft: Cannabis - Folgen der Legalisierung, Hirnfunktion - Jenseits von Arealen und Kategorien, Multiple ... |
---|
|
| Leseprobe »Liebe, die immer noch schöner wird« Paarpsychologische Studien zeigen das Potenzial, das in unseren Liebesbeziehungen liegt. Eine Leseprobe |
---|
| Leseprobe »Energiewende verstehen« Das Werk bietet alle Fakten zum Stand und zur Zukunft der Energiewende in Deutschland. Eine Leseprobe |
---|
|
| Florian Freistetter erzählt in den Sternengeschichten von Ulugh Beg, einem der führenden Astronomen. |
---|
| Die Coronapandemie hat gezeigt, wie wichtig gute Wissenschaftskommunikation ist. Wie geht’s richtig – und wie lieber nicht? |
---|
|
| Urknall, Weltall und das Leben Andreas Müller beantwortet im Video eine Frage zum Schicksal unseres Sonnensystems. |
---|
| Projekt Zukunft Kann unser kulturelles Erbe durch geklonte Kunst bewahrt werden? Ein Video. |
---|
| Sponsored by Universität Innsbruck Multikulti in Sizilien: Als die Griechen und Phönizier kamen |
---|
| Sponsored by Universität Innsbruck Alle paar Jahre werden Maikäfer den Ernten gefährlich. Ein Pilz rückt nun ihren Larven zu Leibe. |
---|
|
| |