Den Newsletter im Browser lesen.
 

29.01.2019 | NEWSLETTER 01-2019

 

Willkommen 2019!

Liebe Leserinnen und Leser,

kurz vor Weihnachten war im Nachhaltigkeitsrat Zeit für die Rückschau auf Projekte des Rates. Wir haben online den Überblick über die im Fonds Nachhaltigkeitskultur geförderten Projekte vervollständigt und Bilanz im Büro Deutscher Nachhaltigkeitskodex gezogen.

Ebenfalls vor Weihnachten wurde die RNE-Empfehlung „nachhaltig_UND_digital: Nachhaltige Entwicklung als Rahmen des digitalen Wandels“ veröffentlicht. Darin geht der Rat auf die Chancen ein, die mit einer Digitalisierung, die auf Themen der Nachhaltigkeit und damit potenziell auch der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie ausgerichtet ist, einhergehen können. Im Hinblick auf die deutsche EU-Ratspräsidentschaft 2020 empfehlen die Räte der Bundesregierung, eine Vision von Europa als nachhaltigen Lebens- und Wirtschaftsraum gemeinsam mit anderen Mitgliedsstaaten aufzubauen – ein Ansatz, der durch eine Verknüpfung der digitalen Agenda Europas mit der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und durch den jüngst geschlossenen „Aachener Vertrag“ neue Schwungkraft bekommen könnte.

Mitte Januar lief die Bewerbungsfrist des Ideenwettbewerbs „Land schreibt Zukunft“ des Fonds Nachhaltigkeitskultur aus, mit dem der RNE innovative Projekte und Ansätze für die nachhaltige Entwicklung im ländlichen Raum gesucht hat. Es sind über 200 Wettbewerbsbeiträge eingegangen, die nun in den nächsten Wochen begutachtet werden.

Wir hoffen sehr, dass Sie gut ins neue Jahr gerutscht sind und sich – wie wir – mit neuem Schwung und Elan in das bevorstehende Europawahljahr stürzen.

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2019!

Ihr Newsletter-Team


 

Aus dem Rat

Neuigkeiten aus der Arbeit des Nachhaltigkeitsrates

Frankfurter setzen auf „Coffee-to-go“ im Pfandbecher

In der hessischen Metropole bringt die Initiative „Cup2gether“ eine Alternative zum Wegwerfbecher unter die Leute – mit überraschendem Erfolg. Das könnte auch mit der Werbestrategie zu tun haben.

Pfeil grün Weiterlesen

 

Fonds Nachhaltigkeitskultur: Gewinnerprojekte veröffentlicht

35 Projekte aus den Bereichen Ess-, Mobilitäts- und Baukultur werden über den Fonds Nachhaltigkeitskultur des Rates für Nachhaltige Entwicklung gefördert. Auf der Webseite www.tatenfuermorgen.de finden Sie weitere Details über die geförderten Projekte.

Pfeil grün Weiterlesen

 

Nachhaltigkeitsrat empfiehlt nachhaltige Entwicklung zum Rahmen des digitalen Wandels zu machen

Der Nachhaltigkeitsrat empfiehlt der Bundesregierung Digitalisierung konsequent darauf auszurichten, emanzipatorische Potenziale, Zugang zu Informationen, dezentrale Teilhabe, offene Innovationen und zivilgesellschaftliches Engagement in demokratischen Strukturen zu fördern.

Pfeil grün Weiterlesen

 

Agenda 2030: Von Kindern für Kinder

„Mit dem Staunen fängt es an”: Die Büchereizentrale Schleswig-Holstein hat Bibliotheken im ganzen Bundesland mit Materialien zur Agenda 2030 versorgt – nicht nur an Kinder und Jugendliche gerichtet, sondern von ihnen selbst entwickelt.

Pfeil grün Weiterlesen

 

Bewerbungsphase für Projekt Nachhaltigkeit 2019 startet im Januar

Die vier Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN) in Kooperation mit dem Nachhaltigkeitsrat zeichnen auch in diesem Jahr 40 Projekte mit dem Qualitätssiegel „Projekt Nachhaltigkeit“ aus. Bis zum 28. Februar 2019 können online Projekte eingereicht werden, die sich auf unterschiedlichste Weise innovativ für eine nachhaltige Entwicklung engagieren und einen Beitrag zur Umsetzung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) leisten.

Pfeil grün Weiterlesen

 

Deutscher Nachhaltigkeitskodex - Jahresbilanz 2018: es gab viel zu lesen, es bleibt viel zu tun

Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) nähert sich der bedeutenden Marke von 500 Anwenderorganisationen. Der DNK hat sich 2018 als Berichtsstandard insbesondere für nicht-kapitalmarktorientierte Unternehmen in der Finanzbranche etabliert.

Pfeil grün Weiterlesen

 

Pfeil grün Alle Meldungen unserer Website

 

 

Aktuelle Meldungen

Nachrichten aus der Nachhaltigkeitspolitik

Wenn der Blockbuster ohne Plastik auskommt

In den Kinos ändert sich was: Immer mehr sparen Energie und denken über nachhaltige Konzepte nach. Jetzt gibt es „Das Grüne Kinohandbuch“ der Filmförderungsanstalt FFA, einen Teppich aus alten Fischernetzen auf der Berlinale und eine Initiative, die die ganze Branche mitnehmen will.

Pfeil grün Weiterlesen

 

Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“ veröffentlicht Abschlussbericht

Am 25. Januar 2019 verabschiedete die Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“ ihren Abschlussbericht. Lesen Sie hier, welche Transformationspfade die Mitglieder aus der kohlebasierten Energieerzeugung beschreiben.

Pfeil grün Weiterlesen (PDF, 5 MB)

 

Frisch unterzeichneter „Vertrag von Aachen“ stärkt deutsch-französische Zusammenarbeit

Der am 22.02.2019 von Präsident Macron und Bundeskanzlerin Merkel unterzeichnete „Vertrag von Aachen“ ergänzt den Elysée-Vertrag von 1963 und vertieft die deutsch-französische Zusammenarbeit. Kapitel 5 des Vertrages widmet sich den Themen „Nachhaltige Entwicklung, Klima, Umwelt und wirtschaftliche Angelegenheiten“.

Pfeil grün Weiterlesen

 

Info-Brief Nachhaltigkeit des Bundeswirtschaftsministeriums

Der Info-Brief Nachhaltigkeit des Bundeswirtschaftsministeriums informiert über aktuelle Aktivitäten des BMWi im Bereich der nachhaltigen Entwicklung. Lesen Sie in der Ausgabe vom 21.12.2018 unter anderem über den Next Economy Award im Rahmen des Deutschen Nachhaltigkeitspreises und den 3. Stakeholder Roundtable Nachhaltigkeit, der sich auch dem Thema Bioökonomie widmete.

Pfeil grün Weiterlesen

 

Pfeil grün Alle Artikel lesen

 
Jahreskonferenz im bcc Berlin
04.06.2019 IN BERLIN

19. Jahreskonferenz

Save the date: Weitere Informationen zur Jahreskonferenz am 4. Juni 2019 in Berlin finden Sie in Kürze auf unserer Webseite.

Pfeil weiß Alle Informationen

 
 

Aktuelle Veröffentlichungen

Neueste Dokumente aus dem Rat für Nachhaltige Entwicklung

PDF Empfehlungen & Stellungnahmen

nachhaltig_UND_digital: Nachhaltige Entwicklung als Rahmen des digitalen Wandels – Empfehlung des Rates für Nachhaltige Entwicklung an die Bundesregierung

Pfeil grün Datei herunterladen (317.55 KB)

 
PDF Publikationen & Broschüren

Aktualisierter Leitfaden zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex – Orientierungshilfe für Einsteiger

Pfeil grün Datei herunterladen (2.36 MB, barrierefreies Dokument)

 

Pfeil grün Alle Dokumente in der Mediathek auf unserer Website

 
 

Informieren Sie sich weiter

Pfeil weiß Der Rat: Aufgaben und Personen

Pfeil weiß Veröffentlichungen des Nachhaltigkeitsrates

Pfeil weiß Presseinformationen

Pfeil weiß Veranstaltungen

Pfeil weiß Projekte des Nachhaltigkeitsrates