NEWSLETTER 07.06.2017 | Liebe Leserin, lieber Leser, nachhaltiges Wirtschaften wird oft gefordert, aber vielleicht nicht immer und überall so konsequent umgesetzt. Beziehungsweise, ehrlich gesagt: eigentlich nur sehr selten. Dass und wie man auch ganz pragmatisch an die Sache gehen kann, zeigen fünf Beispiele aus Afrika: Mit Unkraut und Kuhmist gegen Abholzung und Klimawandel. Eine interessante Lektüre wünscht herzlichst Ihr Jan Dönges Redaktion spektrum.de doenges@spektrum.de |
| | Funk Tiefenhirnstimulation ohne tiefe Elektroden 06.06.17 | Tiefe Hirnstimulation wirkt erstaunlich gut bei manchen Erkrankungen. Doch die Implantate machen Probleme. Nun zeigt eine Studie, dass es womöglich auch anders ginge: per Funk. |
| |
| Kosmologie Wie wiegt man Neutrinos? 06.06.17 | Seit dem Urknall flitzen Myriaden Neutrinos durchs All und beeinflussen die Evolution des Kosmos. Nun wollen Forscher mit einem Kniff die Masse der Geisterteilchen bestimmen. |
| |
| Schlaue Vögel Auch Raben sind nachtragend 06.06.17 | Kolkraben sind nicht nur im Umgang mit ihren Artgenossen gewitzt: Sie meiden auch Menschen, die sie schon einmal über den Tisch gezogen haben, zeigt eine neue Studie. |
| |
| SETI Aus für Außerirdische 06.06.17 | Lange Zeit galt das Wow!-Signal als bester Kandidat für einen Kontakt mit Außerirdischen. Nun jedoch steht fest: Der Strahlungspuls war natürlichen Ursprungs. |
| |
|
| | Sollten Roboter Steuern zahlen? Immer mehr Stellen fallen durch die Automatisierung weg - und mit ihnen Steuereinnahmen. Was tun? Bill Gates und andere haben da eine Idee ... |
| |
|
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| Nachhaltigkeit - Nahrung und Energie für die Zukunft Ökologisch, fair, nachhaltig: so müssen wir mit unseren Ressourcen umgehen, sonst droht der Umweltkollaps. Wie können wir aber unseren unseren Energie- und Nahrungsbedarf umweltschonend decken, und gleichzeitig ärmeren Ländern dabei helfen, Nachhaltigkeitsziele zu erreichen? |
| |
|
| Supersensoren und bessere Computer Zweidimensionale Schichten aus Kohlenstoffatomen, bekannt als Graphen, haben revolutionäre Eigenschaften. Forscher am MPI für Festkörperforschung versuchen sie nutzbar zu machen. Außerdem aktuell auf SciViews: Ein Kraut gegen die Todesangst - Kann die psychedelische Droge Psilocybin Depressionen und Ängste von Krebspatienten lindern? | |
|
| Reinhold Leinfelder Korallenriffe im Anthropozän Anlässlich der vielen Meldungen zum katastrophalen Zustand des Großen Barriereriffs, einer neuen Publikation zur Zukunft der Korallenriffe in Nature sowie auch anlässlich der... | |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.de |
|
|