Liebe Leserinnen und Leser, "Spektrum, das." Nach Definition des Duden unter anderem eine "reiche Vielfalt". Von der Fülle an Risikomanagementthemen konnten sich die Teilnehmer des RiskNET Summit 2016, am 8. und 9. November, im Schloss Hohenkammer überzeugen. Das Themenspektrum reichte von geopolitischen Themen und Länderrisiken über Risiken im Kontext von Industrie 4.0 und Risikomanagementmethoden bis zur Katastrophengesellschaft und Naturgefahren. Die Quintessenz der zweitägigen Fachkonferenz: Das Risikomanagement ist teils auf einem guten Weg – methodisch und strategisch. Aber es bleibt noch viel zu tun in einer Welt voller Risiken. Woran es vor allem mangelt? An Awareness und einer gelebten Risikokultur in den Organisationen. Ob es in diesen Punkten Besserung geben wird? Wir werden es sehen. Antworten liefert spätestens der kommende RiskNET Summit, am 24. und 25. Oktober 2017, im Schloss Hohenkammer bei München. RiskNET Summit 2016: Nachlese, 1. Tag Risikomanagement zur richtigen Zeit am richtigen Ort 10.11.2016, 12:30 von Redaktion RiskNET | |
"Die alten Mauern schweigen und reden zugleich. Sie wollen schweigend gewürdigt werden, freuen sich aber nicht minder über das neue Leben und Treiben, das um sie herrscht." Mit diesen Worten begleitet das Schloss Hohenkammer bei München seinen Internetauftritt und spricht selbstbewusst vom "richtigen Ort". Apropos. Als richtiger Ort entpuppt sich das Schloss Hohenkammer für den RiskNET Summit 2016 – der Fachkonferenz zu den Themen Risikomanagement, Governance und Compliance. Von Treppen, Reifegraden und der Transparenz In Burgen und... weiterlesen » |
RiskNET Summit 2016: Nachlese, 2. Tag Von Unsicherheiten und Risiken im globalen Maßstab 11.11.2016, 09:17 von Redaktion RiskNET | |
"Europa muss handlungsfähig werden. Die Wirtschaftsbeziehungen leiden. Unberechenbarkeit Trumps." Drei Schlagzeilen zur Präsidentschaftswahl Donald Trumps, die eine Botschaft bereithält: Die weltweite Unsicherheit im politischen und wirtschaftlichen Umfeld steigt weiter. Nicht nur im US-amerikanischen Binnenverhältnis sowie zu den politischen und wirtschaftlichen Partnern im "alten Europa". Nein, Krisen, politische Zerwürfnisse, Kriege, Terror und Flüchtlingstragödien, gehören zum alltäglichen Bild unserer aktuellen Welt ohne Weltordnung. Die... weiterlesen » | RiskNET Intensiv-Seminare 2017 Seit dem Jahr 1998 haben mehr als 8.000 Risikomanager an unseren RiskNET Intensiv-Seminaren teilgenommen. RiskNET Seminare zeichnen sich durch die richtige Rezeptur aus fundiertem Methodenwissen, anschaulichen Beispielen und Tipps für die konkrete Umsetzung in der Praxis aus. Im Vordergrund aller RiskNET Intensiv-Seminare steht die Frage: Wie können die offensichtlichen Vorteile eines bewussten Umgangs mit Chancen und Risiken realisiert werden, ohne unnötige theoretische und bürokratische Hürden, die häufig einer praxisgerechten Anwendung entgegen stehen? Weitere Informationen unter www.riskacademy.de Unser RiskNET-Seminarangebot für Sie: 17.11.2016 - 18.11.2016 (Nürnberg) Quantitative Methoden im Risikomanagement 22.03.2017 - 23.03.2017 (KTC Königstein/Taunus) Proaktives Risikomanagement von Marken: Schutz des Unternehmens vor Kundenverlust 23.03.2017 - 24.03.2017 (KTC Königstein/Taunus) Grundlagen des Risikomanagements 25.04.2017 - 26.04.2017 (KTC Königstein/Taunus) Quantitatives Risk Management mit Risk Kit 11.05.2017 - 12.05.2017 (Schloss Hohenkammer bei München) Praxis-Workshop: Methoden-Know-how für Risikomanager 18.05.2017 - 19.05.2017 (Schloss Hohenkammer bei München) Quantitative Methoden im Risikomanagement 22.06.2017 - 23.06.2017 (Schloss Hohenkammer bei München) Risikomanagement im QM-System (ISO 9001:2015) 29.06.2017 - 30.06.2017 (Brannenburg/Wendelstein) RiskNET Planspiel Risikomanagement & Projekt-Risikomanagement 04.07.2017 - 05.07.2017 (Brannenburg/Wendelstein) Methoden zur Analyse und Steuerung Strategischer Risiken |