Menu
Home
Uitgevers
Categorieën
Trending
Inbox
Account aanmaken
Aanmelden
English
Deutsch
Nachrichten | 18.04.2020, 15:15 UTC
Dw.de
Abonneren
0
Klik hier om u te abonneren op Dw.de
Categorieën:
Nieuwe nieuwsbrief aanmeldingen
Laden...
5 jaren geleden
Html
Tekst
Sollte diese Nachricht nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.
Nachrichten
abends
DW Newsletter
18.04.2020 | 15:15 UTC
Aktuelles
Nicht mehr als ein Symbol: Minderjährige Flüchtlinge reisen nach Deutschland
Rund 50 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge sind nach Deutschland gekommen - trotz Corona. Zu wenige, befinden Kritiker. Denn die EU lässt Griechenland weiter im Regen stehen, das Land steuert auf eine Katastrophe zu.
18.04.2020
THEMEN
Minderjährige aus griechischen Flüchtlingslagern eingetroffen.
Fast 50 unbegleitete Minderjährige aus griechischen Flüchtlingslagern sind in Deutschland angekommen. Wie das Bundesinnenministerium mitteilte, landeten die 47 Kinder und Jugendlichen auf dem Flughafen in Hannover. Alle seien vor der Abreise auf eine mögliche Corona-Infektion getestet worden. Die Gruppe soll zunächst für zwei Wochen in Quarantäne. Die unbegleiteten Minderjährigen stammen aus Afghanistan, Syrien und Eritrea und waren auf mehreren griechischen Inseln untergebracht. Von dort sollen in den kommenden Wochen insgesamt 1600 Kinder und Jugendliche in andere EU-Staaten geholt werden.
Prominente Mitglieder der Demokratiebewegung in Hongkong festgenommen.
Die Hongkonger Polizei hat mehrere prominente Mitglieder der Demokratiebewegung festgenommen. Unter ihnen sind der Gründer der auflagestarken Hongkonger Zeitung "Apple Daily", Jimmy Lai, der prominente Anwalt Martin Lee, sowie andere Politiker und frühere Abgeordnete. Das berichteten lokale Medien und Aktivisten auf Twitter. Ihnen wird demnach vorgeworfen, bei den anhaltenden Demonstrationen in der chinesischen Sonderverwaltungsregion im vergangenen Jahr illegale Versammlungen organisiert zu haben. Prodemokratische Kräfte protestieren in Hongkong seit Sommer 2019 fast jede Woche für freie Wahlen und gegen den wachsenden Einfluss der kommunistischen Pekinger Führung.
US-Regierung sagt Landwirten finanzielle Hilfen in Milliardenhöhe zu.
Die US-amerikanische Regierung will die Landwirte in der Corona-Krise mit einem Hilfsprogramm im Umfang von 19 Milliarden Dollar unterstützen. Das entspricht rund 17,5 Milliarden Euro. Die Farmer hätten durch die Pandemie "Verluste noch nie dagewesenen Ausmaßes" erlitten, sagte US-Präsident Donald Trump am Freitagabend. Nach Angaben seines Landwirtschaftsministers Sonny Perdue will die Regierung drei Milliarden Dollar einsetzen, um den Landwirten Milch und Feldfrüchte abzukaufen und diese an Bedürftige zu verteilen. Die restliche Summe soll als Direktzahlung an die Farmer und Rancher gehen.
Gericht in Mexiko ordnet Freilassung Gefangener wegen Corona-Pandemie an.
Wegen der Coronavirus-Pandemie ist die Zahl der Asylanträge in Mexiko deutlich zurückgegangen. In den ersten zwei April-Wochen baten 548 Menschen um Asyl, wie die mexikanische Flüchtlingkommission mitteilte. Im gesamten Vormonat seien es noch 5300 Gesuche gewesen. Unterdessen ordnete ein Gericht in Mexiko-Stadt die sofortige Freilassung von älteren, kranken und anderweitig besonders gefährdeten Migranten aus Auffanglagern an. Angesichts der Krise hat das Land Verfahren für Flüchtlinge in Teilen ausgesetzt. Mehrere Staaten Mittelamerikas haben ihre Grenzen geschlossen.
Deutschland unterstützt Löscharbeiten bei Tschernobyl.
Für die seit zwei Wochen andauernden Löscharbeiten im radioaktiv belasteten Gebiet um das ukrainische Atomkraftwerk Tschernobyl gibt es nun auch deutsche Unterstützung. Nach Angaben der deutschen Botschaft in Kiew kann mit der Hilfe ein spezielles Tanklöschfahrzeug angeschafft werden. Außerdem würden Dosimeter zur Messung der Radioaktivität und Feuerwehrschläuche erwartet. In dem Gebiet schwelen noch immer mehrere Brandherde. Laut dem ukrainischen Katastrophenschutz sind etwa 11.500 Hektar Wald abgebrannt – die Umweltschutzorganisation Greenpeace geht von einer sehr viel größeren Fläche aus.
Follow DW
DW News
Deutsche Welle
Kurt-Schumacher-Str. 3
53113 Bonn
Post address:
Deutsche Welle
D-53110 Bonn
Germany
Tel.
+49.228-429.0
Fax.
+49.228-429-3000
info@dw.com
Value Added Tax identification number: DE123052407
Legally represented by:
Director General Peter Limbourg
This legal notice extends to the social media profiles of Deutsche Welle.
Newsletter abbestellen
© 2020 Deutsche Welle
Deel deze op
Laden...
Andere nieuwsbrieven van
Dw.de
Gaza: Wie schwer es ist, an Lebensmittel zu kommen
Dw.de
3 uren geleden
Wirklich 'Big and Beautiful'? Trumps Mega-Gesetz
Dw.de
Gisteren om 17:16
Wie Zivilisten aus der Ostukraine evakuiert werden
Dw.de
Afgelopen donderdag om 17:22
Meer nieuwsbrieven van Dw.de
Laden...
Gerelateerde nieuwsbrieven
[[subject]]
[[publisher.name]]
[[date]]
Bekijk andere categorieën
Nieuwe nieuwsbrief aanmeldingen
© 2025
Algemene voorwaarden
Privacy
Sluit
Home
Uitgevers
Categorieën
Trending
Inbox
Account aanmaken
Aanmelden
© 2025
Algemene voorwaarden
Privacy
English
Deutsch