Die Schlagzeilen der Woche auf einen Blick.
DER STANDARD
E-Mail im Browser öffnen
Bild
Der Angriff, der den Nahen Osten verändern könnte
Bild
Ermittler verfolgen seit 20 Jahren erfolglos eine Hamas-Spur in Wien
Konflikt mit Babler? Was hinter Ludwigs Rückzug steckt
Zum Abgang des Wiener Bürgermeisters aus der SPÖ-Führung kursieren mehrere Erklärungen. Ein Konfliktherd ist die Frage der Basisdemokratie. Dabei sind die Pläne bereits abgespeckt.
2,5 Prozent Lohnerhöhung? Warum die Metaller-Arbeitgeber auf "harter Hund" machen
Noch hält die Gewerkschaft in der Metallerlohnrunde die Füße still, man lässt sich nicht provozieren. Auch Ökonomen bewerten das Angebot der Arbeitgeber kritisch.
FPÖ-Security zerrt ORF-Satiriker Klien im Schwitzkasten weg von Kickl
Medienministerin Raab, ORF, Reporter ohne Grenzen, ORF-Redaktion, Grüne, SPÖ verurteilen Gewalt. FPÖ: Security "hat seine Arbeit gemacht".
Bild
Rezept für Flammkuchen mit Feigen und Ziegenkäse
Bild
Der Jaguar lockt wieder Touristen nach Argentinien
Magazin / Reportagen, Interviews und Hintergründe 
Bild
Psychotherapeutin: "Der Weltschmerz ist groß, aber wir müssen trotzdem unser Leben leben"
Die Nachrichtenlage ist extrem belastend. Umso wichtiger ist es jetzt, sich bewusst unbeschwerte Zeiten zu schaffen, rät eine Expertin. Das ist nicht egoistisch, sondern notwendig.
Bild
Der Piltdown-Mensch, der größte Hoax der Wissenschaftsgeschichte
Vor 70 Jahren wurde ein Schädelfund aus England als Fälschung enttarnt. Ein wissenschaftlicher Kriminalfall rund um Wunschdenken, Rassismus und eine Kultur des Fälschens.
Bild
Die Anti-Mobbing-Methode No-Blame-Approach macht den Bösewicht zum Helfer
Ein in der Schule gemobbtes Kind konnte durch einen aufmerksamen Lehrer wieder in die Gemeinschaft zurückfinden. Die Mobber wurden Teil der Lösung.
Bild
In Neusiedl am See sollen Kinder endlich wieder Schwimmen lernen können
Der Seewinkel im Burgenland hat keinen Ort für Schwimmtraining. Dazu muss man um den See nach Eisenstadt fahren, wo es sich staut. Das soll sich ändern.
Bild
"Nur Ja heißt Ja": Für Sex müssen alle mit Freude dabei sein
Das Prinzip "Nur Ja heißt Ja" legt den Fokus für die Grenzen zwischen Sex und sexueller Gewalt auf Konsens und nicht auf Abwehr.
Bild
"Scheiße", "Schleich di", "AMK": Warum wir schimpfen und fluchen
Tiefe Sprüche, Vulgäres und Obszönes: Dafür ist Oksana Havryliv die Expertin schlechthin. Die gebürtige Ukrainerin erforscht, was Beschimpfungen über uns aussagen.
Bild
Was ist Ihre schönste Erinnerung an die erste große Liebe?
Die erste große Liebe ist meist ein einschneidendes Erlebnis, an das man noch lange Jahre zurückdenkt. Woran erinnern Sie sich am liebsten?
Sie genießen die kostenlosen Newsletter des STANDARD?
Mit einem Abo oder einer freiwilligen Unterstützung ab EUR 3,– fördern Sie Qualitätsjournalismus für alle.
© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2023
ImpressumDatenschutzrichtlinieAGB
Firmensitz und Geschäftsanschrift: A-1030 Wien, Vordere Zollamtsstraße 13,
Tel.: +43/(0)­1/53­1 70-0, Abo-Fax: DW 330, Gerichtsstand: Wien FN 133444t,
UID-Nr.: ATU51142008, DVR 0554219, IBAN: AT02 1200 0006 9723 7204, BIC: BKAUATWW,
Bankverbindung: Bank Austria, BLZ: 12000, Kto.-Nr.: 697-237-204
derStandard.at
Wenn Sie diese Aussendungen künftig nicht mehr erhalten möchten, melden Sie sich einfach hier ab.