| Narrative für den Wandel Jetzt neu: die Oktober-Ausgabe von managerSeminare | | Sehr geehrter Herr Do, Geschäfte werden vielfach so betrieben, als existierten Unternehmen losgelöst von Gesellschaft und Natur. Aber ist das eine tragbare Strategie für die Zukunft? Nein, sagt Trendforscherin Oona Horx Strathern. Im aktuellen Titelbeitrag ruft sie zur Entwick- lung einer Kindness Economy auf, in der das Wohlbefinden von Mensch und Natur handlungsleitender Businessfaktor ist.
Ihre Nicole BuÃmann Chefredakteurin |
ANZEIGE | | Mit JIX und Liza Script haben Sie ein Chatbot-Tool, für dessen Nutzung Sie keine umfangreiche IT-Expertise benötigen. Das erlaubt es Ihnen, Chatbot-Konversationen und Conversational Services mit einem überschaubaren zeitlichen und finanziellen Invest zu erstellen. Die Bandbreite der möglichen Anwendungen reicht von einfachen FAQ- oder Website-Info-Bots über versierte Support-Bots und Shop-Assistenten bis hin zu Chatbots als Trainingsbuddy in einem Serious Game. Mehr Informationen und Online-Demo vereinbaren |
| Wie Kindness in die Wirtschaft kommt Mit gutem Gewissen Gewinne machen â also so, dass dies nicht nur dem eigenen Profit, sondern auch Mensch und Planet zugutekommt â, das ist aus Sicht der Futurologin Ooona Horx Strathern der beste Beitrag, den die Wirtschaft für eine lebenswerte Zukunft leisten kann. Was aber braucht es, damit eine solche âKindness Economyâ in die Gänge kommt? Horx Strathern benennt sieben Quellen der Kindness. | Wege zur Gender-Vielfalt Die Themen trans und Gender Diversity sind für die meisten Unternehmen neu. Best-Practice-Beispiele von Pionierunternehmen sowie von Interessenverbänden und spezialisierten Beratungsorganisationen geben Orientierung. Aus ihren Erfahrungen lassen sich Empfehlungen für den Umgang mit trans und diversen Mitarbeitenden ableiten. | Der Weg zur Entwicklungskultur Mitarbeitende können nur Entwicklungssprünge machen und über sich hinauswachsen, wenn ihr Umfeld nachhaltiges Lernen unterstützt. Führungskräfte sind daher aufgerufen, im Unternehmen eine Kultur für Lernen und Wachstum mitzugestalten. Anzusetzen ist an vier Dimensionen. | Vier Schritte der agilen De- und Rekonstruktion Viele Unternehmen versuchen ihre Probleme zu lösen, indem sie auf ein agiles Organisationsmodell aus einem Guss setzen. Doch die volle agile Dröhnung schadet oft mehr, als sie nützt, ist Organisationsberater Zeljko Branovic überzeugt. Ihm zufolge ist es besser, agile Ansätze zu zerlegen und dann jene Elemente daraus zu nutzen, die sich punktgenau zur Lösung spezifischer Probleme eignen. Diese agile âDe- und Rekonstruktionâ verläuft über vier Schritte. | Ein Zukunftsbild im Team entwickeln Teams sind effektiver, ihre Mitglieder motivierter und zufriedener, wenn sie konkret wissen, wofür und worauf sie hinarbeiten. Ein Team-Zukunftsbild kann als entsprechender Leitstern dienen. So wird es entwickelt. | Ãbungen für Happy-happy-Verhandlungen Happy-happy bedeutet, bessere Verhandlungen zu erzielen, indem man nicht auf Ergebnisse, sondern auf einen positiven Verhandlungsprozess und eine gute Zusammenarbeit fokussiert. Sechs einfache Methoden helfen dabei. | Gekonnt Feedback einholen Ungefragt erhalten wir nur wenig Feedback â und verpassen damit Entwicklungschancen. Aber lohnt es sich, nach Rückmeldungen zu fragen? Auf jeden Fall. Denn wenn wir es richtig angehen, ist die Chance auf konstruktives Feedback groÃ. |
ANZEIGE | | Erfahren Sie in der ChatGPT & Co. - KI-Tools Masterclass wie Sie KI-Tools praxisorientiert in Ihrem Arbeitsalltag integrieren. Lernen Sie die Funktionsweise von generativen KI-Tools sowie die Methode des Prompt Engineerings kennen, um bestmögliche Ergebnisse in der Anwendung zu erzielen. Sichern Sie sich bis zum 30.09.2023 exklusiv 25 % Rabatt auf den Normalpreis mit dem Code CHATGPT25. Mehr erfahren |
Abovorteil | Doppelt sparen beim Doppelding Du arbeitest in der Personalentwicklung â und bist auf der Suche nach neuen Methoden und Tools für die Teamentwicklung und -begleitung? Du interessierst dich für Möglichkeiten, Inhalte intelligent und inspirierend zu visualisieren â analog wie virtuell? Dann sind unsere Qualifizierungen Ende Oktober in Bonn genau richtig für dich: tools + tipps â Der Methodenkongress Cube â Das Visu-Event Wer beide Events bucht, spart 20 Prozent. Mit mS-Abo wird es noch günstiger. | zum Angebot |
ANZEIGE | | Im Raum Freiburg versammeln sich Pioniere, Vordenker:innen und mutige Gestalter:innen zur Auseinandersetzung mit der Frage: âWie können wir durch Zeiten der Veränderung nicht geschwächt, sondern vielleicht sogar gestärkt hervorgehen?â Um den Wandel mitzugestalten, braucht es Zukunftsfähigkeit mit drei Facetten Sinn, Vertrauen und Agilität und das Know-How zur Umsetzung. Genau dort setzt der Kongress an, mit praxisnahen Impulsen, konkreten Methoden und inspirierendem Austausch. Alle wichtigen Informationen rund um den Kongress finden Sie auf der Homepage |
MeinungsMonitor â Mitmachen, entscheiden, gewinnen Sollten wir weniger arbeiten? Aktuell hat die Diskussion um die Viertagewoche wieder Konjunktur. Was spricht dafür, die Arbeitszeit für alle zu reduzieren? Was dagegen? Und welche Variante der Arbeitszeitreduzierung käme für Sie persönlich in Frage? Unter allen Teilnehmenden verlosen wir drei Büchergutscheine für das Verlagsprogramm im Wert von jeweils 50 Euro. | | zur Umfrage |
Führung meets Coaching | Speakers Corner | | Gestaute Problemenergie nutzen Tipps für den Führungsalltag von Martin Wehrle mehr... | | Stefan Frädrich in Speakers Corner: âZiele sind nicht zielführendâ mehr... |
ANZEIGE | | Digitale und analoge Trainingsmethoden zur Stärkung von EQ-Kompetenzen Dieses Buch gibt Ihnen Methoden zur Stärkung der emotionaler Führungsintelligenz an die Hand, die eine Entwicklung in Richtung Agilität und zunehmender Komplexität fördern. Hierbei werden aktuelle Entwicklungen und Erfordernisse im Bereich Digitalisierung und New Work berücksichtigt. Zum Buch ... |
Das Blog | Im Aufwind mit KI-Hype Der Zukunft Personal Europe, die vom 12. bis 14. September 2023 in Köln stattfand, gelang es seit der Corona-Flaute erstmals wieder, an alte Zeiten anzuknüpfen. Dabei spielte ihr nicht zuletzt ein neuer Hype in die Hände: die KI mehr... | weitere Blogposts | zum Blog |
IMPRESSUM managerSeminare Verlags GmbH Endenicher Str. 41 D-53115 Bonn Tel: +49 (0) 228 / 9 77 91-0 E-Mail: info@managerseminare.de Internet: https://www.managerseminare.de Geschäftsführer: Gerhard May © 2023, managerSeminare Verlags GmbH Sie erhalten diese Mail, weil Sie sich für unsere Newsletter angemeldet haben. Hier können Sie Ihre Newsletter-Abonnements anpassen und abbestellen: Newsletter-Einstellungen | Profil ändern Abbestellen |