Abschied von Peter Luther ++ Frauenpower ++Holsteiner Busch-Weltmeisterin ++ Ein Olympiacrack im Vorruhestand
Im Browser anzeigen
ST. GEORG_Header_Nicht-Abonennten

Themen: #doitride | Springen | Dressur | Vielseitigkeit | Pferd und Leute

Profil_Jan_Tönjes_St.GEORG

Hallo Anna,

jetzt wird es eng für alle Freunde eines, pardon, zugeknallten Nasenriemens. Die interne Diskussion darüber, wie sinnvoll es ist, ein, wenn schon nicht „geeichtes“, dann aber immerhin standardisiertes Messinstrument zur Hand zu haben, um zu überprüfen, wie eng ein Nasenriemen verschnallt ist, hat nun ein Ende. Der Weltreiterverband (FEI) hat Fakten geschaffen. Nach Tests und Absprachen gint es nun ein Werkzeug, mit dessen Hilfe die Zuständigen auf Turnieren schnell und unkompliziert die Nasenriemen überprüfen können (Details dazu haben wir auf unserer Homepage zusammengefasst). 

Ich höre schon die ersten Stimmen, die zu erklären versuchen, dass das nun gerade überhaupt kein Schritt in die richtige Richtung ist. Ich höre sie sagen, dass jedes Pferd individuell sei, anatomisch und auch, was die Sensibilität anbelangt, und dass Gleichmacherei doch nie gut sei. All denjenigen sei gesagt: Doch, in diesem Fall ist Gleichmacherei nicht verkehrt. Sie ist liefert eine gewisse Objektivierbarkeit. Denn dass der 1,7 Zentimeter hohe Kunststoffkeil ein objektiveres Maß bietet als die Definition „zwei Finger“, dürfte niemand ernsthaft bestreiten wollen.  

Spannend wird es zu sehen, wie die Umsetzung dann auf FEI-Turnieren funktioniert. Denn vorerst hat die FEI das Werkzeug für ihre, sprich internationale Turniere ins Reglement aufgenommen. Die Stewards werden sich sicherlich nicht eben beliebt machen, wenn sie auf den Vorbereitungsplätzen aller (!) Disziplinen, die Reiterinnen und Reiter zum Nasenriemen-Rapport bitten. Und wie Richter während der Prüfung sehen sollen, dass der Nasenriemen zu eng verschnallt ist (was dem- oder derjenigen im Sattel eine Gelbe Karte einbringen würde), ist mir auch noch schleierhaft. Aber: Ein erster Schritt ist getan, Veränderungen sind nicht immer angenehm. Diese aber für die Pferde mutmaßlich schon. Und darum sollte es ja gehen in unserem Sport. 

Beste Grüße aus Hamburg

 

Jan Tönjes

Chefredakteur St.GEORG

#DOITRIDE

Intelligenz

Foto: slawik.com

Intelligenz der Pferde 

Ein weiteren Hinweis, wie intelligent Pferde in Wirklichkeit sind, hat eine neue Studie der Nottingham Trent University geliefert. Die Tiere können sogar vorausplanen und ihre Strategie ändern, wenn es sich für sie lohnt.  Mehr lesen»

SPRINGEN

Max Kühner

Foto: LGCT 

Entscheidungen in Rabat 

Alles andere als Rabattmarken: Während Max Kühner die Global Champions Tour 2024 für sich entschied, hatten in der Global Champions League im Finale die Männer das Nachsehen. Das gewann ein reines Damenteam, zu dem u.a. drei deutsche Reiterinnen gehören.

Mehr lesen»

Gregory Wathelet und Jamesbind de Hay

Foto: FEI 

Gregory Wathelet holt sich die erste Weltcup-Station 2024

Statt an die nordafrikanische Atlantikküste zur Global Champions Tour waren einige der weltbesten Springreiter am vergangenen Wochenende hoch in den Norden Europas gereist, um die Hallensaison zu eröffnen. Der Weltcup der Springreiter machte Station in Oslo und wurde zur Beute des Belgiers Gregory Wathelet. Mehr lesen»

DRESSUR

Victoria Nielsen und Prinzessin Paula

Foto: Rainer Dill 

Letztes Burg-Ticket für Prinzessin Paula

Zwölf Paare für das Finale um den Nürnberger Burg-Pokal in der Frankfurter Festhalle stehen fest. Nach acht Stationen ist das Starterfeld komplett. Das letzte Ticket ergatterten Victoria Nielsen und Prinzessin Paula.

Mehr lesen»

ANZEIGE

669522dfe0ad972a9cf503b8

Verpasse keine Neuigkeiten!

Abonniere unseren #doitride-Newsletter und bleibe rund um die #doitride-Kampagne stets auf dem Laufenden. 

Du kennst #doitride noch nicht? Dann besuche unsere Website www.doitride.com für mehr Informationen. Auch dort kannst du dich direkt für den Newsletter anmelden.

Jetzt anmelden»
Cathrine Laudrup-Dufour und Freestyle

Foto: FEI 

Sieg mit Bestleistungen

In Herning startete der Dressur-Weltcup 2024/25 in die Saison. Es gab einen dänischen Triumph und zwei dänische persönliche Bestleitungen. Cathrine Laudrup-Dufour ritt mit Freestyle auf Platz eins. Bei der Siegerehrung nahm sie aber in einem anderen Sattel Platz. Mehr lesen»

VIELSEITIGKEIT

 WM der jungen Vielseitigkeitspferde

Foto: FEI 

WM der jungen Vielseitigkeitspferde: ein Holsteiner- und ein Klon-Sieg

Beinahe hätten zwei Klone von Chilli Morning die WM der siebenjährigen Vielseitigkeitspferde in Le Lion d’Angers gewonnen. Am Ende wurde es Platz eins und sechs. Bei den Sechsjährigen gewann eine Holsteinerin und auch bei den Fünfjährigen waren die deutschen Pferde stark vertreten. Mehr lesen»

Christoph Wahler und Carjatan S

Foto: sportfotos-lafrentz.de

Carjatan S wird Lehrmeister

Christoph Wahlers Spitzenpferd Carjatan S bekommt eine neue Aufgabe: Nach WM-Gold und EM-Silber im Team und einem Olympiastart wird der Schimmel Lehrmeister für Justus van Paepcke. 

Mehr lesen»

PFERD UND LEUTE

Peter Luther

Foto: Toffi 

Peter Luther gestorben 

Ein großer Pferdemann lebt nicht mehr: Peter Luther, Holsteiner durch und durch, ist mit 85 Jahren verstorben. Er war nicht nur ein Springreiter mit Olympiamedaille und Holsteiner durch und durch, sondern auch ein gefragter Experte, ein Pferdemann und engagierter Großvater. Mehr lesen»

Prämienabo
Facebook
X
Instagram
YouTube

Impressum & Datenschutz   .

 

JAHR MEDIA GmbH & Co. KG

Jürgen-Töpfer-Straße 48, 22763 Hamburg

+49 (0) 40 389 06 -0

 

Gesetzlich vertreten durch:
JAHR MEDIA Verwaltung GmbH
Geschäftsführerin: Alexandra Jahr, Amtsgericht Hamburg HRB 76347,
USt.–ID: DE 213591734

 

Alle Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.

Selbstverständlich können Sie den Newsletter jederzeit abbestellen, indem Sie Ihre Einstellungen verwalten.