Das Wichtigste für den Tag, von der SZ-Redaktion für Sie zusammengestellt.
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
szmtagiomb_np
Zur optimalen Darstellung empfehlen wir Ihnen die Browserversion
7. Juli 2023
SZ am Morgen
Die wichtigsten Nachrichten des Tages
Meredith Haaf
Stv. Ressortleiterin Meinung
Guten Tag,
durch die deutsche Gesellschaft verläuft nach mancher Einschätzung praktisch jede Woche ein neuer Graben. Bei einem Thema jedenfalls ist es eindeutig: Es gibt eben die mit eigenen Heizkellern, und die ohne. Die einen wissen, dass sie in ihrem Eigenheim wohl früher oder später was Großes, Teures umbauen müssen. Die anderen können sich vorstellen, wie sich in ihrem Mehrfamilienhaus dieser Einbau auf ihre eh schon historisch hohen Mieten auswirken wird. Die einen sind in der Causa Gebäudeenergiegesetz (GEG) eher engagiert, die anderen eher schicksalsergeben und auch ein bisschen müde.

Das Bundesverfassungsgericht hat jedenfalls mit einem präzedenzlosen Eilbescheid dafür gesorgt (SZ Plus), dass die Mitglieder des Bundestags und auch alle anderen in Deutschland nun mehr Zeit haben, sich mit dem geplanten GEG auseinanderzusetzen. Das ist, kommentiert mein Kollege Nicholas Richter aus Berlin (SZ Plus), ein heilsamer Eingriff in den über-rasanten Modernisierungsstil der Ampel-Koalition. 

Für alle Fans von Heizungsdebatten gibt es aber auch aus Brüssel eine gute Nachricht: Auch die EU plant eine Überarbeitung ihrer Energieeffizienz-Richtlinien für Heizungen, die noch deutlich strenger ausfallen könnten, als das, was derzeit in Deutschland geplant ist.

Fragen Sie sich, wie die Neugier entsteht, oder die Irritation, die Sie jetzt verspüren? Lesen Sie dieses Interview mit der Psychologin Lisa Feldman Barret (SZ Plus), die unter anderem über das Gehirn erklärt: "Wenn dir jemand gegenübersitzt, auf den du schon häufiger wütend warst, konstruiert es Wut. Und dabei hast du vielleicht nur den Anfang einer Magen-Darm-Grippe." 

Also, vielleicht ist's gar nicht die Politik, sondern einfach nur ein kleiner Schnupfen - bleiben Sie auf jeden Fall gesund und kommen Sie gut in den Tag.
Meredith Haaf
Stv. Ressortleiterin Meinung
SZ Twitter Mail
Folgen Sie mir.
Mehr zum Thema
SZPlus
Meinung
Unsere tägliche Empörung
ANZEIGE
desktop timertrk_px
Was heute wichtig ist
Stoltenberg will bei Schwedens Nato-Beitritt vermitteln
Der Nato-Generalsekretär setzt darauf, dass die Türkei kommende Woche ihre Blockade des Bündnisbeitritts Schwedens aufgibt. Dafür plant Stoltenberg, sich mit den Regierungschefs der beiden Länder zu treffen. Die Gespräche sollen am Montag in der litauischen Hauptstadt Vilnius stattfinden.
Zum Artikel Pfeil
SZPlus
Edeka und Rewe senken die Preise für manche Markenprodukte
„Nach dem starken Preisanstieg der letzten zwei Jahre werden Konsumentinnen zunehmend preissensibler“, sagt Thomas Täuber, Leiter des Bereichs Einzelhandel bei der Beratungsfirma Accenture. Fast die Hälfte der Verbraucher schränkt sich ein. Sie steigen auf Eigenmarken der Händler um oder kaufen gezielt Sonderangebote, um zu sparen. Die Folge für die Marken ist dramatisch: „Der Preisdruck auf Markenhersteller ist so groß wie nie."
Zum Artikel Pfeil
USA wollen offenbar Streumunition an Ukraine liefern
Deren Einsatz wird heftig kritisiert, da die Munition oft noch nach langer Zeit die Bevölkerung gefährdet. Washington plant Medienberichten zufolge dennoch die Lieferung an die Ukraine. Das Pentagon wollte das zunächst nicht bestätigen. Zuvor hatte das Weiße Haus erklärt, eine Weitergabe von Streumunition an die Ukraine werde geprüft.
Zum Liveblog über den Krieg in der Ukraine Pfeil
SZPlus
Meinung
Was hilft: die Ukraine in die Nato-Familie aufnehmen
Ultrarechte schließen US-Abgeordnete Taylor Greene aus
Sie ist für ihre Verschwörungsmythen und radikale Positionen international bekannt: Die republikanische Abgeordnete im US-Repräsentantenhaus Marjorie Taylore Greene darf nach ihrer jüngsten Entgleisung wohl nicht mehr an Sitzungen des "House Freedom Caucus" teilnehmen, einer rechtsaußen verorteten Gruppe im US-Parlament. Sie hatte eine Kollegin als "kleines Miststück" beleidigt.
Zum Artikel Pfeil
SZPlus
CSU-Landesgruppenchef Dobrindt wird bei "Maybrit Illner" hofiert
Der ehemalige Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt muss im ZDF-Talk nicht zum Maut-Debakel Stellung nehmen. Stattdessen ist er eingeladen, um die Krise zu kommentieren, in der die Ampelkoalition steckt - nicht erst seitdem Karlsruhe die Abstimmung über das sogenannte Heizungsgesetz gestoppt hat. Grünen-Vorsitzende Ricarda Lang kommt unterdessen aus dem Defensiv-Modus gar nicht mehr heraus.
Zum Artikel Pfeil
SZPlus
Robert Habeck zu Gast bei Markus Lanz: "Kein Beinbruch"
Weitere wichtige Themen:
Deutsche Bahn
Im Herbst droht ein heftiger Arbeitskampf
Tourismus
Reisepreise werden vorerst nicht sinken
ANZEIGE
desktop timertrk_px
SZPlus
Das Beste aus der SZ
Psychologie und Neurologie
"Wut kann sich fantastisch anfühlen"
Es gibt keine klare Trennung zwischen Denken und Fühlen, sagt die Psychologin Lisa Feldmann Barett. Ein Gespräch über Emotionen - und darüber, wie man mit ihnen umgehen kann.
Zum Artikel Pfeil
Rechte von Transmenschen
Ich bestimme
Millionenstreit
Anika Decker vs. Til Schweiger
Mehr SZ Plus Artikel lesen
Das SZ-Sommerticket
Entdecken Sie täglich neuen Lesestoff und erhalten Sie eine FLSK-Flasche gratis.
Jetzt bestellen
Empfehlen Sie den Newsletter weiter Empfehlen Sie diesen Newsletter weiter
Schreiben Sie uns Schreiben Sie uns, falls Sie Anregungen haben
Dieser Newsletter wurde für Sie zusammengestellt von:

Laurenz Gehrke
Zur Startseite von SZ.de

Zur Übersichtsseite der SZ-Newsletter
Ihre Newsletter verwalten

Entdecken Sie unsere Apps:
App
App
Folgen Sie uns hier:
tw
insta
fb
in
Süddeutsche Zeitung
Impressum: Süddeutsche Zeitung GmbH, Hultschiner Straße 8, 81677 München
Tel.: +49 89 2183-0, Fax: +49 89 2183 9777
Registergericht: AG München HRB 73315
Ust-Ident-Nr.: DE 811158310
Geschäftsführer: Dr. Karl Ulrich, Dr. Christian Wegner
Copyright © Süddeutsche Zeitung GmbH / Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH.
Hinweise zum Copyright
Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com.
Wenn Sie die SZ Nachrichten-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.
Datenschutz | Kontakt