Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
  China Market Insider
Natrium statt Lithium: Das steckt hinter der Strategie von CATL
Günstiger fertigen, weniger abhängig sein und sich neu ausrichten: Der weltweit größte Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien konzentriert sich auf Natrium-Ionen-Akkus. Ab dem Jahr 2023 sollen sie in Serie entstehen. weiterlesen
Inhalt
Messe-Neuauflage
Die deutsche Schlüsselbranche vor der IAA Mobility
Lange war die IAA als Auto-Leitmesse globaler Standard und ein Aushängeschild deutscher Ingenieurskunst. Zuletzt ließ das Interesse jedoch stark nach. Die erste Auflage als Mobilitätsmesse soll in wenigen Wochen nun den Umbruch schaffen. Ob der Plan aufgeht – trotz diverser Störfeuer? weiterlesen
Ausfahrt im Microlino
Microlino-Gründer: „Unsere Autos sind zu groß, zu schwer und zu kompliziert“
Retro-Designs und modernisierte Klassiker sollen den Verbrauchern die Angst vor dem Umstieg aufs Elektroauto nehmen. Kaum einer macht das konsequenter und besser als der Microlino – der nach fünf Jahren endlich reif ist für die Serie: Nach der IAA soll der Verkauf starten. weiterlesen

Anzeige

Ticket abstauben!
Werden Sie zum Klimagewinner!
Für die Veranstaltung Green Shift – Cutting Emissions am 1. September im Umweltforum Berlin, verlosen wir unter allen Gewinnspiel-Teilnehmern 5 Tickets im Wert von je 490,- €. Treffen Sie die Pioniere einer klimagerechten Zukunft und erfahren Sie, wo es versteckte Einsparpotenziale gibt und wie Sie diese ausschöpfen. Teilnahmeschluss ist der 18.08.2021. Jetzt mitmachen
Meistgelesene Beiträge
 
„Alles andere als Premium“: Volkswagen-Chef Diess meckert über Ionity
 
Herbert Diess ist erneut mit dem Elektroauto in den Urlaub gefahren. Wie bereits im vergangenen Jahr hatte er bei einem Ladestopp wenig Spaß. Seinen Frust darüber bekam nun Ionity ab. weiterlesen
 
 
Erste Fahrt im VW ID 5
 
Volkswagen präsentiert den nächsten ID-Ableger: Vieles vom SUV-Coupé namens ID 5 ist noch verhüllt. Wir durften eine erste Runde drehen. weiterlesen
 
Für 1 Million Kilometer
Edag entwickelt wiederverwendbare Fahrzeugplattform
Viele Fahrzeuge werden nur für rund 200.000 Kilometer genutzt. Eine neue Fahrzeugplattform soll zeigen, wie Komponenten mehrmals wiederverwendet werden können. weiterlesen
Transformation E
VW-Chef Diess: „Wir brauchen auch 2030 noch viele Menschen in der Produktion“
Auch wenn die Umwälzungen in der Autobranche aus Sicht des Volkswagen-Konzernchefs beträchtlich sein werden – Herbert Diess warnt vor einer Dramatisierung der Job-Folgen: „Die ganzen Negativszenarien, die da manchmal gezeichnet werden, sind überzogen". weiterlesen
Automatisierte Produktion
Hella will mit 1.000 Cobots Produktion automatisieren
In der Vorproduktion sowie der Endmontage setzt Lichtspezialist Hella auf Cobots. Bis Mai 2023 sind 1.000 der flexiblen Robotersysteme an den weltweiten Niederlassungen geplant. weiterlesen
News von Next Mobility
 
ÖPNV-Angebote öffnen sich fast deutschlandweit allen Abonnenten
 
Die Angst vor einer Corona-Infektion hat für teils sehr leere Busse und Bahnen gesorgt. Bei denjenigen, die den öffentlichen Nahverkehr dennoch dauerhaft nutzen, wollen sich fast alle Verkehrsbetriebe in Deutschland im September mit einer zweiwöchigen Sonderaktion bedanken.
weiterlesen auf   
 
 
Post beerdigt den „Paketkopter“
 
Die Deutsche Post DHL hat überraschend ihr Paketdrohnen-Entwickungsprojekt aufgegeben. Den Schlussstrich zog die Post offenbar schon vor einiger Zeit – erst auf eine aktuelle Nachfrage der „Welt am Sonntag“ hin räumte der Dienstleister das Ende der Idee in Deutschland ein.
weiterlesen auf   
 
Datenallianz
Trumpf tritt Catena-X Automotive Network bei
Der Maschinenbauer will seine Expertise in der vernetzten Fertigung in die Allianz für sicheren und standardisierten Datenaustausch einbringen. weiterlesen
Quartalszahlen
Pirelli erhöht Prognosen für 2021
Nach dem hohen Gewinn im ersten Halbjahr ist der Reifenkonzern optimistischer für das Gesamtjahr 2021. Pirelli begründet das unter anderem mit steigenden Preisen. weiterlesen
Drei Jahre E-Call
Automatischer Notruf ist noch keine große Hilfe
Der Unfall-Notruf E-Call soll hunderte Autofahrerleben pro Jahr retten. Bislang klappt das nur mäßig gut. Die Probleme sind dabei nicht ausschließlich technischer Natur. weiterlesen
Neue Modelle
Schlammexperte als Saubermann
Eigentlich sieht der zum Spartan umgebaute UAZ Hunter wie ein Auto aus, das gerne bläuliche Nebelschwaden hinter sich herzieht. Doch dank Spezialbehandlung bleiben Emissionen aus. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden