View this email in your browser

Liebe Leserin, lieber Leser

Ist Ihnen in den vergangenen Wochen Frühmorgens etwas aufgefallen? Die Luft ist erfüllt mit Gezwitscher, denn es ist Brutzeit bei den Vögeln! Doch wer jubiliert, flötet und trillert da eigentlich? Der Artikel «Wer singt denn da?» hilft weiter. Auch sonst geben wir in diesem Newsletter viele nützliche Tipps und Hinweise: Wie können Ostereier natürlich gefärbt werden? Gehört eine Forsythie in einen Naturgarten? Und wie kann man die gegenwärtige Ausnahmesituation sinnvoll nutzen?

NEWS

Der Bergwald ruft
Lawinen und Steine werden aufgehalten, Kohlenstoff wird gespeichert, und zahlreiche Tier- und Pflanzenarten finden einen Lebensraum: Der Bergwald erfüllt viele Funktionen. Doch er braucht unsere Pflege. Deshalb sucht das «Bergwaldprojekt» jedes Jahr Freiwillige, die den Bergwald hegen und pflegen. weiterlesen
MEHR NEWS

HINTERGRUND

Hotspot Naturgarten – Nostalgische Mogelpackung
Möchte man seinen Garten zu einem insektenfreundlichen Naturgarten umgestalten, gilt es immer wieder auszuwählen: Welche Pflanzen, Bäume, Sträucher dürfen bleiben, welche sollten ersetzt werden? Eine entscheidende Frage lautet, wie wertvoll das jeweilige Grün ist. Schadet es gar? Was wäre eine gute Alternative? weiterlesen
Wer singt denn da? – Lernen Sie fünf Vogelstimmen
Noch vor den ersten Sonnenstrahlen flötet, zwitschert, trillert und jubiliert es aus allen Ecken. Doch zu welchem Schnabel gehört welches Lied? Lernen Sie die Stimmen von fünf der häufigsten Gartenvögel der Schweiz kennen in diesem kleinen Lehrgang. weiterlesen
10 Fragen an… Jacqueline Badran
Die SP-Politikerin ist bekannt für ihre Beharrlichkeit und Direktheit. Seit 2011 ist sie im Nationalrat und setzt sich für eine solide KMU-Politik, einen starken Naturschutz und einen fairen Immobilienmarkt ein – das sind grosse Themen. Und trotzdem kann sie sich an kleinen Dingen erfreuen, wie etwa am Tanz der Glühwürmchen in einer lauen Sommernacht. weiterlesen
MEHR HINTERGRÜNDE

TIPP

7 Tipps in Zeiten des Coronavirus
Das Virus hat unseren Alltag fest im Griff. Die damit einhergehenden räumlichen Beschränkungen bedeuten jedoch nicht, dass wir keine Möglichkeiten haben. Im Gegenteil: Mit der gewonnenen Zeit öffnen sich neue Räume. Wir geben Tipps und Hinweise, wie man die aktuelle Situation für sich und seine Umwelt sinnvoll nutzen und erleben kann. weiterlesen
Ostereier einfach und natürlich färben
Bald ist Ostern und die beliebte Tradition des Eierfärbens steht an. Wie jedoch soll man die Eier färben, ohne die Natur allzu stark zu belasten? Hier gibt es einige Tipps. weiterlesen
MEHR TIPPS

COMMUNITY

WAS IST DAS?

MEHR COMMUNITY

JOBS

Praktikant/in (80%)

Praktikum «Landwirtschaftspolitik» (80-100 %)

Praktikant/in Natur- und Landschaftsschutz

MEHR JOBS
Twitter
Facebook
Instagram
Website
Copyright © 2020 Verein Naturschutz.ch, All rights reserved.
Sie haben sich für den Newsletter von Naturschutz.ch eingeschrieben.

Unsere Adresse lautet:
Verein Naturschutz.ch
Badenerstrasse 571
Badenerstrasse 571
Zürich 8048
Switzerland

Add us to your address book


Wie kann den diesen Newsletter verwalten?
Sie können ihre Einstellungen anpassen oder sich komplett abmelden.

Email Marketing Powered by Mailchimp