Liebe Leserin, lieber Leser Der Frühling ist diese Woche endgültig aus den Startlöchern gekrochen. Die perfekte Zeit für einen Ausflug in die Natur, denn viele Naturzentren starten so langsam in die Sommersaison! In unserem Artikel erfahren Sie, wohin sich ein Ausflug besonders lohnt - auch bei Regenwetter. Wir wünschen tolle Erlebnisse in der Natur! Herzliche Grüsse! Für das Team von naturschutz.ch Rhonda Müller |
|
WWF-Earth Hour: Schenk der Erde eine Stunde Am 22. März 2025 findet zum 19. Mal die weltweite Earth Hour des WWF statt. Unter dem Motto «Deine Stunde für die Erde» sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Von verdunkelten Wahrzeichen über Müllsammeln bis zum Konzert bei Kerzenschein – auch in der Schweiz sind die Möglichkeiten wieder vielfältig. weiterlesen |
|
|
Die Kiebitze sind zurück im Grossen Moos! Im Grossen Moos ziehen derzeit wieder die Kiebitze ein: In den letzten Tagen wurden bis zu 180 dieser seltenen Vögel auf der 6 Hektaren grossen Kiebitz-Förderfläche bei Ins (BE) gesichtet. Ein Teil der Kiebitze wird weiterziehen, ein Teil bleiben: Das Grosse Moos beherbergt heute mit rund 35 Brutpaaren eine der drei grössten Kiebitzkolonien der Schweiz. weiterlesen |
|
|
Weltweiter Aktionstag für Flüsse: Flüsse wieder frei machen! In der Schweiz gibt es über 170’000 Querbauwerke, die Flüsse zerschneiden und die natürliche Wanderung von Fischen verhindern. Damit zählt unser Land mit den Niederlanden zu den am stärksten verbauten Ländern Europas. Aqua Viva fordert eine konsequente Umsetzung von Massnahmen zur Wiederherstellung freifliessender Gewässer. weiterlesen |
|
|
Grosse Schutzgebiete sind wichtiger als viele kleine Neue Forschungsergebnisse widersprechen der These, dass lieber kleine, fragmentierte Gebiete geschützt werden sollen, anstatt ein grosses Gebiet. Damit unterstreichen sie die Bedeutung grossflächiger, miteinander verbundener Lebensräume. Die Ergebnisse wurden in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.weiterlesen |
|
|
Heilbalsam rüsten mit Kindern Gemeinsam tauchen wir am 2. April ein in die bunte Welt der wilden Kräuter und spüren ein ganz besonderes Heilkraut auf, um daraus einen wertvollen Heilbalsam zu rühren. Dieser Familiennachmittag regt an, mit offenen Augen, achtsam und mit Freude durch die Natur zu gehen und bietet die Möglichkeit einen Heilbalsam selbst herzustellen. |
|
|
In der Wildkräuterküche Am 3. Mai findet der erste Kurs der «Wildkräuterküche» statt. Während eines Tages lernen Sie die Biosphären-Pflanzenwelt kennen, sammeln verschiedene Wildpflanzen und zaubern daraus im Anschluss ein schmackhaftes Menu. Der Anmeldeschluss ist am 21. März 2025 - wir freuen uns über viele Teilnehmende. |
|
|
Zu diesen Naturzentren lohnt sich ein Ausflug besonders Ob bei Sonnenschein oder Regenwetter, auf einer mehrtägigen Wanderung oder als Familienausflug, ein Besuch in den Naturschutzzentren lohnt sich! Die Zentren begeistern und informieren die Besucher über die Schweizer Natur, Tier- und Pflanzenwelt und die Biodiversität. weiterlesen |
|
|
SWO-Kurstag Planung, Anlage und Unterhalt von Teichen und Tümpeln Die Teilnehmenden benennen am 11. April unterschiedliche Typen von Teichanlagen und Techniken zur Abdichtung der Gewässersohle. Sie erfassen die Lebensraumtypen stehender Gewässer und angrenzender Feuchtgebiete, planen eigene Teichbauprojekte mit hohem ökologischem Nutzen und stellen die qualifizierte Umsetzung und den Unterhalt sicher. |
|
|
Sprechen Sie «tierisch»? Ob Bellen, Zwitschern, Fauchen oder Fiepen: Die Stimmen der Tiere sind so vielfältig wie ihre diversen Erscheinungsbilder. Doch erkennen Sie Tiere nur an ihrer Stimme? Finden Sie es heraus in unserem Quiz! Hier geht's zum Quiz. |
|
|
| | Wir brauchen Ihre Unterstützung für einen starken Naturschutz. Vielen Dank, dass wir auf Sie zählen dürfen! |
|
|
|
|
͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏