Liebe Leserin, lieber Leser Vielleicht haben Sie es bemerkt, wenn Sie abends in der Nähe von Gewässern spazieren gehen: Die Amphibienwanderung ist in vollem Gange. In unserem Hintergrundartikel erfahren Sie, warum Strassensperrungen im Frühling die Situation nur bedingt verbessern und welche Massnahmen getroffen werden, damit die Amphibien möglichst gefahrlos zu ihren Laichgewässern gelangen. Herzliche Grüsse! Für das Team von naturschutz.ch Rhonda Müller |
|
Waldbericht 2025: Schweizer Wald unter Anpassungsdruck Im vergangenen Jahrzehnt setzten Extremereignisse wie Hitze, Trockenheit, Stürme und Schadorganismen dem Schweizer Wald stark zu. Damit der Wald seine Funktionen für Mensch und Umwelt künftig erfüllen kann, muss er an den Klimawandel angepasst werden. Dies zeigt der Waldbericht 2025. weiterlesen |
|
|
Den Zürcher Wanderfalken beim Brüten zuschauen Im Nistkasten auf dem Hochkamin an der Josefstrasse in Zürich brüten zum ersten Mal seit längerem wieder Wanderfalken. Dank zweier Webcams können alle hautnah dabei sein. weiterlesen |
|
|
Klimaschutz kann ein Viertel der Schweizer Gletscher retten Bei starkem Klimaschutz weltweit könnte mehr als ein Viertel des heute vorhandenen Eises in den Schweizer Alpen erhalten bleiben. Das schreiben Forschende in einem neuen Faktenblatt, welches den Stand des Wissens zur Gletscherschmelze in den Alpen, die vielfältigen Auswirkungen und die möglichen Handlungsoptionen zusammenfasst. weiterlesen |
|
|
Festival der Natur - Veranstaltungen eintragen Sie möchten Naturinteressierte zu einer Exkursion, einer Führung, einem Vortrag einladen? Tragen Sie jetzt Ihre Veranstaltung für das Festival der Natur ein. Das Festival findet von Mittwoch bis Sonntag, 21. - 25. Mai 2025 in der ganzen Schweiz statt. Sprachen: Italienisch, Französisch, Deutsch |
|
|
Alpin-Flohmi Basel Der Alpin-Flohmi macht am 9. April Halt in Basel! Entdecke gut erhaltene Bergsport- und Outdoorausrüstung, tausch dich mit Gleichgesinnten aus und setze gemeinsam mit uns ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit im Bergsport. Miete jetzt einen Tisch! |
|
|
Der eigene Kräutergarten - so klappt's Kaufen Sie Kräuter jedes Mal im Plastiksäckchen? Wo kommen die denn her? Ziemlich sicher nicht aus der Schweiz. Am besten legen Sie Ihren eigenen Kräutergarten an. Auch wenn Sie in der Stadt wohnen, haben Sie bestimmt ein Fenstersims oder gar einen kleinen Balkon. Das ist bereits ausreichend für die Küchen-Klassiker. weiterlesen |
|
|
Amphibien mobil: Ein Weg voller Hindernisse Mobilität ist Tieren ein ebenso grosses Bedürfnis wie den Menschen. Wandernde Frösche, Kröten & Co begegnen dabei vielschichtigen Gefahren. Überfahrene Amphibien auf Strassen sind dafür ein sichtbares Zeichen. Technische Lösungen können dieses Problem nur teilweise entschärfen. weiterlesen |
|
|
Heckenpflanzung in Appenzell mit Alpsteinblick An diesem Natureinsatz pflanzen wir am 5. April eine neue, ca. 80 Meter lange Biodiversitätshecke auf dem Betrieb von Hans Ruedi Rohner in Appenzell. Wollen auch Sie etwas gutes für die Biodiversität tun - dann helfen Sie mit! |
|
|
Wie gut kennen Sie das Buschwindröschen? Sind auch Sie diesen Frühling schon durch den noch kahlen Wald spaziert? Dann sind Ihnen sicher auch die weissen Blüten des Buschwindröschens aufgefallen. Hier können Sie Ihr Wissen über den zierlichen Frühblüher testen. Hier geht's zum Quiz. |
|
|
| | Wir brauchen Ihre Unterstützung für einen starken Naturschutz. Vielen Dank, dass wir auf Sie zählen dürfen! |
|
|
|
|
͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏