View this email in your browser
Liebe Leserin, lieber Leser

War der Eisvogel ursprünglich grau? Einer französischen Legende zufolge schon: Seine typische türkis-orange Färbung soll er erst bei der Sintflut erhalten haben. Aber auch anderen Vögeln wird so einiges nachgesagt. Ob Rabeneltern oder Totenvögel — in unserem neuen Artikel dreht sich alles um Legenden, Geschichten und Anekdoten rund um Vögel.

Herzliche Grüsse!

Für das Team von naturschutz.ch
Rhonda Müller

NEWS

Festival der Natur 2025 — Jetzt Veranstaltungen melden!
Das 9. Festival der Natur steigt vom 21. bis 25. Mai 2025. Veranstaltungen, die dann stattfinden, können jetzt erfasst werden. Das Festival der Natur soll die Schweizer Natur erlebbar machen — und nicht nur ihre Schönheit, sondern auch ihre Bedeutung für unsere Lebensqualität, unsere Ernährung oder unsere Wirtschaft zeigen.  weiterlesen
Pestizide das ganze Jahr über in Böden und Pflanzen präsent
Chemisch-synthetische Pestizide werden in der konventionellen Landwirtschaft in verschiedenen Kulturen eingesetzt. Eine aktuelle Studie hat die Pestizidbelastung erstmals im Jahresverlauf untersucht. Sie zeigt, dass Stoffe nicht nur während der Spritzphasen in den Feldern nachweisbar sind, sondern ganzjährig und auch auf angrenzenden Wiesen. weiterlesen
Bundesrat streicht Mittel für Natur- und Klimaschutz
Der Bundesrat will mit der Vernehmlassungsvorlage zum Kürzungsprogramm 2027 die Gelder für die Natur, unsere Lebensgrundlage, massiv zusammenstreichen. Er bricht damit die erst vor wenigen Monaten gegebenen Versprechen. weiterlesen
Steuergelder finanzieren weiterhin Naturzerstörung
Gemäss einem Bericht des Bundesrates wurde beim Abbau der biodiversitätsschädigenden Wirkung von Subventionen in den letzten 12 Jahren kein nennenswerter Fortschritt gemacht. Die staatlich finanzierte Naturzerstörung im Umfang von jährlich rund 40 Milliarden Franken geht damit unvermindert weiter, während der Naturschutz gleichzeitig kaputtgespart wird. weiterlesen
Langjährige Dürren werden weltweit häufiger und intensiver
Eine von der WSL geleitete Studie weist nach, dass langjährige Dürren in den letzten 40 Jahren bedenklich zunahmen. Sie beeinträchtigen Landwirtschaft, Energiegewinnung und Ökosysteme, warnt das Forschungsteam im Fachjournal Science. weiterlesen
MEHR NEWS
Anzeige

HINTERGRUND

Von Frühlingsboten und Unglücksraben: Mythen über Vögel
Der Storch bringt die Babys, der Wolf frisst Grossmütter und eine schwarze Katze bedeutet Unglück. Unsere Märchen, Geschichten und Sprache sind voller Tiere. Wussten Sie zum Beispiel, wie der Eisvogel zu seiner Farbe kam? Wir tauchen ab in die Welt der Vogel-Mythen. weiterlesen
MEHR HINTERGRUND

TIPPS

Augen auf beim Schnittblumenkauf
Am Valentinstag werden wieder zahlreiche Rosen verschenkt. Aber ist das nachhaltig? Auch beim Blumenkauf kann auf Regionalität, Saisonalität und Fairness geachtet werden. Wir haben Tipps und Alternativen für Geschenke am Tag der Liebenden zusammengestellt. weiterlesen
MEHR TIPPS

COMMUNITY

Was ist das?

MEHR COMMUNITY

JOBS

Praktikum «Quell-Lebensräume»

IGSU-Botschafter:innen im Stundenlohn

Leiter:in Finanzen und Personal

Projektleiter:in Naturschutz und Öffentlichkeitsarbeit

Junior Projektleiter:in 

MEHR JOBS

SPENDEN

Wir brauchen Ihre Unterstützung für einen starken Naturschutz. Vielen Dank, dass wir auf Sie zählen dürfen!
JETZT SPENDEN
Twitter
Facebook
Instagram
Website
Copyright © 2025 Verein Naturschutz.ch, All rights reserved.
Sie haben sich für den Newsletter von Naturschutz.ch eingeschrieben.

Unsere Adresse lautet:
Verein Naturschutz.ch
Hardturmstrasse 169
Zürich 8005
Switzerland

Nehmen Sie uns in Ihr Adressbuch auf


Wie kann ich diesen Newsletter verwalten?
Sie können Ihre Einstellungen anpassen oder sich komplett abmelden.

 ͏  ͏  ͏  ͏ ͏  ͏  ͏  ͏ ͏  ͏  ͏  ͏ ͏  ͏  ͏  ͏ ͏  ͏  ͏  ͏ ͏  ͏  ͏  ͏