View this email in your browser
Liebe Leserin, lieber Leser

Auf Englisch «elderflower», auf Französisch «fleur de sureau» und bei uns ganz einfach: Holunderblüten. So vielfältig wie ihre Namen sind auch die Verwendungsmöglichkeiten – und jetzt ist Erntezeit! In dieser Ausgabe zeigen wir euch ein erfrischendes Rezept zum Nachkochen.

Viel Spass beim Lesen und en Guete! 🧑‍🍳😋


Das Team von naturschutz.ch

NEWS

Der Bundesrat will beim Moorschutz sparen
Am 2. Juni erinnert der Internationale Tag der Moore an ihre zentrale Rolle im Klima- und Biodiversitätsschutz – auch in der Schweiz stehen diese Ökosysteme unter starkem Druck. Umso unverständlicher ist es, dass der Bundesrat mit dem angekündigten Kürzungspaket auch den dringend nötigen verbesserten Schutz und die Wiederherstellung der Moore beschneiden will. weiterlesen
Städte werden im Sommer zu Hitzeinseln
Vom 2. bis 7. Juni ist die Schweiz nach Basel und Zürich eingeladen, um sich über das Potenzial für die Hitzeminderung und für mehr Natur durch die Begrünung von Fassaden und Dächern zu informieren. Die Grüne Gebäude-Woche bietet Einblick, Erfahrungsaustausch und Antworten auf dringende Fragen. weiterlesen
Welches sind die neun Schweizer Gewässerperlen 2025?
Lebendige Flüsse und Bäche sind für Mensch und Natur von unschätzbarem Wert. Darum würdigen der Verein Gewässerperlen und der WWF Gemeinden, die sich für ihren Erhalt starkmachen. An einer Feier in Zürich vom 21. Mai wurden neun Gewässer in der ganzen Schweiz gekürt. weiterlesen
MEHR NEWS
Anzeige
Kurs: Regulierung invasiver Neophyten und einheimischen Problempflanzen
Am 20. Juni in Schwerzenbach erhalten die Teilnehmenden praxisnahes Wissen über die Biologie von invasiven Neophyten und einheimischen Problempflanzen. Sie lernen an praktischen Beispielen unterschiedliche Methoden zur nachhaltigen Regulation im Lebensraum und Verminderung von Schäden an den verschieden Schutzgütern.
MEHR INFORMATIONEN
Walderlebnistag für Gross und Klein
Am 28. Juni lädt das Waldlabor auf dem Hönggerberg in Zürich zum grossen Erlebnistag ein. Unter dem Motto «Wissen, was unseren Wald stark macht» erwartet Sie eine vielfältige Thementour zum Staunen, Mitmachen und Verstehen. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke in den Lebensraum Wald, seine Erforschung und nachhaltige Pflege.
MEHR INFORMATIONEN

Hintergrund

Tipp

Rezept-Tipp: Gebackene Holunderblüten
Jetzt ist die beste Zeit, Holunderblüten zu ernten! Und wer einmal etwas anderes als Sirup ausprobieren mag, dem empfehlen wir, die weissen Blütenstände in Bierteig zu backen. Das unverkennbare Holunder-Aroma kommt so in überraschend knuspriger Form zur Geltung. weiterlesen
MEHR HINTERGRUND
Anzeige
Trockenmauerwoche am Julierpass
Packen Sie vom 9. bis zum 14. Juni mit an beim Wiederaufbau einer historischen Trockenmauer am Julierpass – einem Ort voller kultureller Schätze und ökologischer Vielfalt. Inmitten der eindrucksvollen Landschaft des Parc Ela verbinden Sie Ihre Freude an der Natur mit praktischem Engagement – für eine Woche voller Sinn, Gemeinschaft und unvergesslicher Erlebnisse.
MEHR INFORMATIONEN

COMMUNITY

Was ist das?

MEHR COMMUNITY

JOBS

Praktikum Pro Natura Schaffhausen (50 - 60%)

Fachperson Energie und Klimaschutz 60 - 80 %

Sachbearbeiter:in Personalwesen / Administration (40 - 60%)

Praktikum Monitoring und Erfolgskontrolle Natur und Landschaft

Multitalentierte Allrounder:in 40 - 100% (w/m/d)

Bereichsleitung Trockenmauern 80%

MEHR JOBS

SPENDEN

Wir brauchen Ihre Unterstützung für einen starken Naturschutz. Vielen Dank, dass wir auf Sie zählen dürfen!
JETZT SPENDEN
Twitter
Facebook
Instagram
Website
Copyright © 2025 Verein Naturschutz.ch, All rights reserved.
Sie haben sich für den Newsletter von Naturschutz.ch eingeschrieben.

Unsere Adresse lautet:
Verein Naturschutz.ch
Hardturmstrasse 169
Zürich 8005
Switzerland

Nehmen Sie uns in Ihr Adressbuch auf


Wie kann ich diesen Newsletter verwalten?
Sie können Ihre Einstellungen anpassen oder sich komplett abmelden.