Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
  Smarte Produktion
Nedeljković: „Wir wollen eine gemeinsame Software-Sprache“
Die Transformation der Autowelt ist aufwendig – und teuer. BMW-Produktionsvorstand Milan Nedeljković forciert die Digitalisierung, auch in der Zusammenarbeit mit den Lieferanten. weiterlesen
Inhalt
Continental
Setzer: Software ist trotz Autohersteller-Konkurrenz unsere Domäne
Der Zulieferer Continental will sein Software-Geschäft weiter auszubauen. Doch auch Autohersteller wie VW, BMW und Mercedes-Benz wollen hier mitreden. weiterlesen
Fabrik in Grünheide
Tesla will ab Dezember in Deutschland produzieren
Elon Musk hat in knapp zwei Jahren eine riesige Fabrik vor die Tore Berlins gesetzt. Jetzt lässt er erstmals Besucher ein und wirbt für seine Vision. Denn etwas Entscheidendes fehlt dem Milliardenprojekt noch. weiterlesen
Meistgelesene Beiträge
 
Offenbar Einigung beim Tempolimit
 
Mit einer wahrscheinlichen Ampel-Koalition ist die freie Wahl der Geschwindigkeit auf vielen Abschnitten der Autobahn unter Beschuss wie nie zuvor. Eine Partei scheint sich nun durchzusetzen. weiterlesen
 
 
„Das zerreißt die Unternehmen“: Weitere Verbände schlagen Alarm
 
Volle Lager, knappes Geld: Zulieferer geraten durch die Versorgungsengpässe zunehmend unter die Räder. Verbände schreiben Brandbriefe und verweisen auf japanische Autobauer als Beispiel, wie es besser laufen kann. Die deutschen Hersteller reagieren auf Anfrage derweil verhalten. weiterlesen
 
Brexit
Einbruch des Autogeschäftes bremst deutsch-britischen Handel
Die Geschäfte zwischen Deutschland und Großbritannien brummen nicht mehr. Noch vor wenigen Jahren machte der Handel mit Autos und Kfz-Teilen gut ein Viertel aller Geschäfte aus. Doch seitdem geht es steil bergab. weiterlesen

Anzeige

Event-Tipp
Live-Event mit Werksführung in der "Factory 56"
Der »Smart Factory Day« bringt Experten aus der Produktion zusammen. Das Ziel: nachhaltige Prozesse, flexible Produktion, motivierte, zukunftsorientierte Mitarbeiter, bessere Auslastung und Qualität. Wie vielschichtig das Thema ist, erklären die Referenten beim Smart Factory Day. Sind Sie mit dabei? Jetzt anmelden
Chinesischer Autohersteller
MG: Weitere Modelle und eine Weltneuheit
Das unter chinesischer Regie wiederbelebte Fabrikat ist seit 2020 in Kontinentaleuropa am Start, seit Anfang 2021 auch in Deutschland. Jetzt legt MG nach – unter anderen mit einem Auto, das so bislang kein anderer Hersteller anbietet. weiterlesen
News von Next Mobility
 
Digitale S-Bahn startet beim Mobilitätskongress in Hamburg
 
Menschen oder Waren transportieren, ohne Stau und möglichst klimaneutral: Intelligente Verkehrssysteme stehen im Mittelpunkt des ITS-Weltkongresses in Hamburg; zum Beispiel eine hochautomatisierte S-Bahn.
weiterlesen auf   
 
 
Viele Anträge für öffentliche Ladepunkte – aber noch wenig Umsetzung
 
300 Millionen Euro beträgt das Fördervolumen für den Ausbau der Ladeinfrastruktur. Doch die Bürokratie verhindert die schnelle und flächendeckende Installation von Ladepunkten.
weiterlesen auf   
 
Rohstoff
Ab 2025: Lithium aus Deutschland für 10 Millionen Elektroautos
Nach jahrelanger Erkundung potenzieller Lithium-Lagerstätten im Erzgebirge ist jetzt offenbar klar: Das Fördern des wichtigen Batterie-Basismaterials in Sachsen lohnt sich. Spätestens ab 2025 soll der Abbau im großen Maßstab beginnen. weiterlesen
Mercedes S 680 Guard
Sonderschutzmodell: Erster Wechsel im Kanzleramt perfekt
Während die Fraktionen noch ringen, macht der Fuhrpark Nägel mit Köpfen: Pünktlich zum Regierungswechsel bietet Mercedes die neue S-Klasse jetzt auch wieder als Guard an. weiterlesen
VW-Dieselprozess
Warten auf Winterkorn
Im großen VW-Dieselprozess sind die ersten Wochen vorüber. Doch ganz so „groß“ ist das Strafverfahren zum Abgasbetrug bisher nicht: Der Ex-Konzernchef bleibt abwesend. Vorerst geht der Justizmarathon ohne Winterkorn weiter – was die Transparenz nicht gerade erhöht. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden