| | Der Ticker kommt heute von @stadtnomadin Gerne auch in der 1. Klasse |
|
Die digitalpolitischen Nachrichten am Dienstag muss niemand auf dem Boden lesen. Kann man aber auch. Internet der Reichen Wer sich ein 1. Klasse Ticket leisten kann, kann sich auch Privatsphäre kaufen. Alle anderen bezahlen mit ihren Daten. Jeder weiß - wenn etwas nichts kostet, ist es noch lange nicht umsonst. Aber schaffen wir so nicht eine digitale Zwei-Klassen-Gesellschaft? Süddeutsche.de Algorithmenkontrolle Wer in New York lebt, wird demnächst noch besser vor Diskriminierung durch künstliche Intelligenz geschützt. Die Stadt schafft eine neue Stelle, um Richtlinien zu entwickeln und automatisierte Entscheidungen noch besser zu kontrollieren. Netzpolitik.org Gesundheit! Gesundheitsdaten sind besonders sensible Informationen, daher möchte Bundesdatenschutzbeauftragter Ulrich Kelber diese zukünftig besser vor Hackerangriffen schützen. Zudem fordert er Nachbesserungen an der digitalen Patientenakte. Tagesspiegel Streik bei Amazon In der Vorweihnachtszeit geht es nicht nur in den Innenstädten, sondern auch beim Online-Shopping hektisch zu. Bei Amazon in Bad Hersfeld bleiben momentan die Weihnachtspäckchen liegen, denn die Beschäftigten streiken für bessere Arbeitsbedingungen. Hessenschau Identitätsfeststellung über Steuer ID Die Innenministerkonferenz setzt auf die Steuer-ID zum Identitätsmanagement. Praktisch, denn es besteht bereits eine zentrale Datenbank und die Steuer ID deckt einen großen Personenkreis ab. Weniger gut ist, dass die Steuer-ID so in den verschiedensten Lebensbereichen Einzug hält und übergreifende Informationen zusammengeführt werden können. Heise Wie du mir... Für den Fall dass Deutschland Huawei beim 5G-Ausbau ausschließen sollte, droht der chinesische Konzern mit Konsequenzen. Und wie droht man einem Land wie Deutschland am besten? Richtig - indem man die Autoindustrie ins Visier nimmt. Golem |
|
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns? Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter. Wir sagen Danke! |
|
|
Termine Workshop: KI für Medienschaffende, 15.01.2020, Potsdam, Speakendenquote nicht ermittelbar #OERcamp meets Hacks&Tools, 20.-23.02.2020, Hamburg, Speakendenquote nicht ermittelbar Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet. |
|
Das Ende dieser Ausgabe naht! Immer noch nicht genug von D64? Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 500 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor im glorreichen Tickerteam werden. Und sofern Du kein Arschloch oder ein Nazi (oder beides) bist, bist Du bei uns ganz gleich ob jung, alt, Mann, Frau oder was immer Du sein möchtest, absolut herzlich Willkommen. Jetzt Mitglied werden! |
|
|
|
| |
|