NEWSLETTER 24.08.2017
Liebe Leserin, Lieber Leser,

wie spannend der Hinterhof unseres Sonnensystems ist, hat ja spätestens die Sonde New Horizons mit ihrem Pluto-Vorbeiflug gezeigt. Nicht nur Fans wollen nun mehr: Sind die Eisriesen Uranus und Neptun nicht näher, größer, mindestens genauso mysteriös und bekommen viel zu selten Besuch von irdischen Sonden? Nasa-Forscher finden "Ja!" und begründen das auf gut 520 Seiten, zur freundlichen Begutachtung für Enthusiasten, Entscheider und willige Geldgeber. Für Sie hätten wir dazu die knackige Zusammenfassung "Rätselhafte Eisriesen".

Ich wäre dafür und wünsche eine gute Woche,
Jan Osterkamp
osterkamp@spektrum.de
 
Heute bei Spektrum.de
 
Themenseite
 
Neuerscheinungen bei Spektrum
 
SciViews
SciViews ist das Videoportal von Spektrum der Wissenschaft.
Wie bekommt man möglichst viel Lithium so in einer Zelle unter, dass ihre Kapazität besonders groß wird? Diese Frage versuchen Forscher des MPI für Festkörperforschung zu beantworten. Bauarbeiten im Gehirn - Das Gehirn ist bis ins hohe Alter wandlungsfähig. Forscher untersuchen, wie es sich im Zuge von neuen Erfahrungen umbaut.
 
Rätsel
 
SciLogs
Spektrum.de | SciLogs
Am Rande des Football-Feldes der örtlichen Highschool waren wir die einzigen Beobachter. Fotos des Schülers Julian Feise (18 J.): Die Hildesheimer Allgemeine Zeitung schrieb,...
 
Anzeige

AcademiaNet
 
Facebook Twitter YouTube Google+ Apple Android RSS
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier:
»Newsletter abbestellen« Eine Übersicht unserer Newsletter finden Sie hier.
Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH
Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg
Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck
Amtsgericht Mannheim, HRB 338114
Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751
E-Mail: service@spektrum.de
szmtag