Die Top-News für Softwareentwickler
Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie hier.
dotnetpro - Das Magazin für Profi-Entwickler
Nachrichten I Newsletter
.NET 5.0 Preview 7 ist da
Microsoft
.NET 5.0 Preview 7 ist da
Microsoft hat die Preview 7 von .NET 5.0 veröffentlicht. Es ist die vorletzte Vorschauversion vor dem Wechsel zum Release Candidate.
> weiterlesen
Mit WPF Oberflächen für Windows 10 on ARM schaffen
Microsoft
Mit WPF Oberflächen für Windows 10 on ARM schaffen
In der zweiten Jahreshälfte will Microsoft die Integration der Windows Presentation Foundation (WPF) in .NET 5 abschließen. Für das kommende Jahr ist dann der Support für Windows 10 on ARM geplant.
> weiterlesen
ANZEIGE
Flexibler GUI-Manager für NoSQL-Datenbanken
FastoNoSQL
Flexibler GUI-Manager für NoSQL-Datenbanken
Der GUI-Manager FastoNoSQL ist für fünf Betriebssysteme verfügbar, Open Source, taugt für Redis sowie etliche andere NoSQL-Datenbanken und kann an künftige Produkte angepasst werden.
> weiterlesen
Vorschau auf das nächste Office-UX
Microsoft
Vorschau auf das nächste Office-UX
UX steht für User Experience, die Anwendererfahrung – früher sagte man dazu Look-and-feel. Jetzt hat Microsoft einen Vorgeschmack darauf vermittelt, wie Office in Zukunft aussehen und sich anfühlen wird.
> weiterlesen
Predictive Queries versus Supervised ML
Antti Rauhala
Predictive Queries versus Supervised ML
In manchen Fällen schneiden die Ergebnisse SQL-ähnlicher prädiktiver Abfragen von Datenbanken besser ab als etliche überwachte Machine-Learning-Modelle.
> weiterlesen
ANZEIGE
Accessibility-Tool von Applause ist jetzt Open Source
Applause
Accessibility-Tool von Applause ist jetzt Open Source
Applause stellt sein Accessibility-Tool jetzt als Open Source zur Verfügung. Entwickler können auf den Quellcode des automatisierten Tools zur Behebung von Barrierefreiheitsmängeln zugreifen, um diesen auf ihre speziellen Anwendungsfälle abzustimmen.
> weiterlesen
Möglichst viel Flexibilität beim Datenaustausch
Bitkom
Möglichst viel Flexibilität beim Datenaustausch
Ohne Daten läuft in der deutschen Wirtschaft kaum noch etwas. 85 Prozent der Unternehmen sehen eine große Bedeutung von Daten für ihr Geschäft. Eine gesetzliche Verpflichtung zum Datenaustausch wird nicht als hilfreich betrachtet.
> weiterlesen
e-prop soll Einsatzmöglichkeiten von AI ausweiten
TU Graz
e-prop soll Einsatzmöglichkeiten von AI ausweiten
Die an der TU Graz entwickelte Lernmethode e-prop bildet die Grundlage für drastisch energieeffizientere Hardware-Implementierungen von Artificial Intelligence.
> weiterlesen
ANZEIGE
Quelloffene Werkzeuge für die Energiewende
KIT & HGF
Quelloffene Werkzeuge für die Energiewende
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und die Helmholtz-Gemeinschaft (HGF) stellen Werkzeuge zum Modellieren von Computermodellen für die Energiewende kostenlos und quelloffen zur Verfügung.
> weiterlesen
Webcast: SAP on Azure
QUIBIQ
Webcast: SAP on Azure
Christoph Hanser, Geschäftsführer QUIBIQ Hamburg und Roman Broich, Senior Cloud Solution Architect bei Microsoft für SAP and Azure leiten am 29. Juli einen Webcast zum Thema SAP on Azure - Erfolgsfaktor Integration.
> weiterlesen
Transfer Learning vereinfacht KI-Einsatz
Intrafind
Transfer Learning vereinfacht KI-Einsatz
Ein zentraler technischer KI-Trend ist das Transfer Learning. Es soll die Demokratisierung der Künstlichen Intelligenz massiv vorantreiben. IntraFind zeigt, welche Möglichkeiten Transfer Learning bietet und nennt zwei konkrete Anwendungsszenarien.
> weiterlesen
DSGVO-konformer Messenger: Kryptografie Made in Hannover
stashcat
DSGVO-konformer Messenger: Kryptografie Made in Hannover
Aktuell wird der stashcat-Messenger laut Hersteller von Unternehmen, in Behörden und Schulen, im Gesundheitswesen, bei der Polizei und der Bundeswehr eingesetzt – überall dort, wo es um vertrauliche Daten geht.
> weiterlesen
 Softwarequalität

Das Scheitern vieler Projekte lässt sich nicht selten auf einen Umstand zurückführen: Die Qualität zu entwickelnder Software wird im Entwicklungsprozess oft zu wenig berücksichtigt. Dazu nehmen wir konstruktive und analytische Qualitätsmaßnahmen unter die Lupe, die Sie einsetzen sollten, um solche Probleme zu vermeiden.
>>> mehr Infos
Continuous Delivery & Integration

Anhand zahlreicher Praxisbeispiele erarbeiten wir, wie Unternehmen mit Continuous Delivery und Integration wirkungsvolle Mechanismen etablieren können, um die Agilität der Entwicklung in alle nachgelagerten Abläufe zu übertragen. Sie lernen eine eigene Deployment-Pipeline für ihr Projekt zu planen und zu etablieren.
>>> mehr Infos

NEU: Unsere Java-Trainings – hier im Überblick


Unsere Trainings können Sie ab sofort auch als Remote Learning buchen.
Leiter/-in Development / DevOps gesucht
SDBB | CSFO für Bern (Schweiz)
Zum Stellenangebot

Web Developer & User Experience Designer (m/w/d) gesucht
New Flag GmbH für München
Zum Stellenangebot

Software Engineer (m/f/d) gesucht
cytena GmbH für Freiburg
Zum Stellenangebot

 

IHR KONTAKT ZU UNS

Ebner Media Group GmbH & Co. KG, Büro München
Postfach 20 15 52 • 80015 München
Bayerstraße 16a • 80335 München
Deutschland
Telefon: +49 89 74117 0, Telefax: +49 89 74117 101
Geschäftsführer: Marco Parrillo
 
Kommanditgesellschaft, Ulm, Registergericht Ulm, HRA 1900.
Persönlich haftende Gesellschafterin:
Ebner Ulm MGV GmbH, Ulm, Registergericht Ulm, HRB 576.
USt-IdNr.: DE 147041097


 
E-Mail: redaktion@dotnetpro.de
Chefredakteur (verantwortlich): Tilman Börner (tib)
Mediaberatung: Jonas Schlosser, jonas.schlosser@ebnermedia.de, Tel. +49 89 74117 147

Hier können Sie unseren Newsletter Ihren Kollegen und Bekannten weiterempfehlen.

Falls Sie zukünftig keinen dotnetpro Newsletter mehr beziehen wollen, können Sie ihn hier abbestellen.