Die Top-News aus der Entwickler-Branche
Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie hier.
dotnetpro
.NET Standard 2.1 angekündigt
Microsoft
.NET Standard 2.1 angekündigt
Zwei Updates hat es bislang für das vor einem Jahr veröffentlichte .NET Standard 2.0 gegeben. Jetzt steht .NET Standard 2.1 vor der Tür.
> weiterlesen
Das Passwort ist tot, lang lebe die Web-Authentifizierung
One Identity
Das Passwort ist tot, lang lebe die Web-Authentifizierung
Dass der Schurke ein streng gehütetes Passwort stiehlt, um noch so ausgefeilte Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, mutet auf den ersten Blick an wie ein Klischee aus einem Action- oder Spionagefilm. Aber die Realität ist in vielen Fällen näher an der Fiktion als es so manchem Unternehmen lieb ist.
> weiterlesen
Anzeige
https://www.ecx.io/technical-architect-ecxio/
Rolle als Technical Architect
Sitecore und Software Development
Content: Bei ecx.io - an IBM Company hat der Technical Architect eine Schlüsselrolle in jedem Projekt. Warum das so ist und welche Verantwortung die Rolle mit sich bringt, erklärt Tim in seiner Story:

>> zur Story
Langfristig sicherer Speicher für Gesundheitsdaten
TU Darmstadt
Langfristig sicherer Speicher für Gesundheitsdaten
Forscher der Technischen Universität Darmstadt, die im Sonderforschungsbereich CROSSING der Deutschen Forschungsgemeinschaft zusammenarbeiten, haben gemeinsam mit japanischen und kanadischen Partnern einen technologischen Prototypen entwickelt, der eine jahrzehntelange sichere Speicherung sensibler Gesundheitsdaten gewährleisten soll. Das System geht in den nächsten Wochen in Japan in den Testbetrieb.
> weiterlesen
Fast Reports wird Open Source
Fast Reports
Fast Reports wird Open Source
Das Unternehmen Fast Reports, bekannt für seine Berichtsgeneratoren, hat das Projekt FastReport Open Source gestartet: Eine plattformübergreifende Bibliothek für das Erstellen von Berichten auf der Basis von .NET Core.
> weiterlesen
Missionkit 2019 bündelt sieben Tools
Altova
Missionkit 2019 bündelt sieben Tools
Das Altova MissionKit 2019 fasst sieben professionelle Programmierwerkzeuge für Informationsarchitekten und Applikationsentwickler in einem Paket zusammen: XML-, SQL- und UML-Tools.
> weiterlesen
Die wichtigsten Trends für BI-Anwender
BI Trend Monitor 2019
Die wichtigsten Trends für BI-Anwender
Das Business Application Research Center (BARC) hat auf dem diesjährigen BARC BI & Data Management Congress in Frankfurt den BI Trend Monitor 2019 veröffentlicht. Er bietet einen Überblick über die aktuellen Trendthemen auf dem weltweiten Business-Intelligence-Markt.
> weiterlesen
Anzeige
https://www.dotnet-developer-conference.de/programm/#/talk/asp-net-core-authentication-and-authorization?utm_source=dnp&utm_medium=newsletter&utm_campaign=20181026_Session .NET 4.7-.NET Core-.NET Standard&utm_nooverride=1
Wer bin ich?
Authentifizierung in ASP.NET
Bisweilen kann es schwierig sein, die unterschiedlichen komplexen Möglichkeiten zur Authentifizierung in ASP.NET Core zu verstehen: Welche Möglichkeiten gibt es, wie funktionieren sie? Wie implementiere ich ASP.NET Core Identity, und wann nutze ich das IdentityServer Framework? Und was verbirgt sich eigentlich hinter OAuth2 and OpenIdConnect? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt Roland Gujit in seinem Vortrag auf der DDC - .NET Developer Conference am 28. November 2018 in Köln.

>> Mehr Informationen
Umsatzeinbußen durch IoT-Performance-Probleme?
Dynatrace-Studie
Umsatzeinbußen durch IoT-Performance-Probleme?
Dynatrace hat im Rahmen einer weltweiten Umfrage unter 800 CIOs ermittelt: Fast drei Viertel der IT-Führungskräfte befürchten, dass Performance-Probleme im Internet der Dinge (IoT) ihren Geschäftsbetrieb und Umsatz erheblich beeinträchtigen.
> weiterlesen
Anzeige
https://digital.webundmobile.de/bloedsinnmitlambdas/
Kostenfreier Webcast mit Michael Wiedeking
Blödsinn mit Lambdas
Gelegentlich gewinnt man den Eindruck, als wären Java Streams nur was für datenbankähnliche Probleme. Aber weit gefehlt. Man kann damit auch wirklich nützliche Dinge machen: beispielsweise eine Pokerhand bewerten. Nicht, dass man dies nicht auch anders hinbekäme, aber so eröffnet sich eine völlig neue Sicht auf Lambdas und Streams. Vor allem sieht man, wie sich verschiedene Vorgehen in der Performanz auswirken und wie man Lambdas geschickt verschachtelt.
> Jetzt Webcast ansehen




Trainings Developer Media
Köln, 29.-30.11.2018
2-Tages-Training
Entity Framework
An Tag 1 durchleuchten Sie sowohl das klassische Entity Framework als auch Entity Framework Core. An Tag 2 legt Christian Giesswein das Augenmerk gezielt darauf, wie Sie WPF und das Entity Framework sinnvoll zusammenschließen können und gleichzeitig eine Architektur erhalten, die robust und zukunftssicher ist.
>>> weiterlesen
Köln, 29.-30.11.2018
2-Tages-Training
MVVM mit WPF
Bernd Marquardt vermittelt an Tag 1 die für den Einsatz des MVVM-Patterns nötigen WPF-Grundlagen. An Tag 2 werden die Grundlagen des MVVM-Patterns anhand einer MVVM-Anwendung vorgestellt; dazu gehören u.a. Dialoge, Nebenläufigkeit, Parameterübergabe, Unit-Tests und asynchrone Befehlsaufrufe.
>>> weiterlesen

dm-jobs-fuer-NL-DNP-und-WMD

Stellenangebot
Softwareentwickler .NET (m/w) mit dem Fokus Webanwendungen und Datenbankentwicklung
indiwa sucht für Bremen
>>> zum Stellenmarkt
Stellenangebot
IT-Trainer (m/w)
STARFACE sucht für Karlsruhe
>>> zum Stellenmarkt
Stellenangebot
Mitarbeiter 2nd Level IT-Support (m/w)
STARFACE sucht für Karlsruhe
>>> zum Stellenmarkt

IHR KONTAKT ZU UNS

Ebner Verlag GmbH & Co KG, Büro München
Postfach 20 15 52 • 80015 München
Bayerstraße 16a • 80335 München
Deutschland
Telefon: +49 / (0) 89 / 7 41 17-0, Telefax: +49 / (0) 89 / 7 41 17-101
Geschäftsführer: Dr. Günter Götz, Gerrit Klein, Martin Metzger, Marco Parrillo

Kommanditgesellschaft, Ulm, Registergericht Ulm, HRA 1900.
Persönlich haftende Gesellschafterin:
Ebner Verlagsverwaltung GmbH, Ulm, Registergericht Ulm, HRB 576.
USt-IdNr.: DE 147041097
 
E-Mail: redaktion@dotnetpro.de
Chefredakteur (verantwortlich): Tilman Börner (tib)
Mediaberatung: sales@nmg.de, Thomas Deck, thomas.deck@ebnerverlag.de, Tel. +49 (89) 741 17-282

Hier können Sie unseren Newsletter Ihren Kollegen und Bekannten weiterempfehlen.

Falls Sie zukünftig keinen dotnetpro Newsletter mehr beziehen wollen, können Sie ihn hier abbestellen.