Themen des Tages am AbendEin Newsletter der F.A.Z.
| | THEMEN DES TAGES AM ABEND | |
| |
| Die Waffen des Assad-Regimes sollten nicht in falsche Hände geraten, deshalb sind Israels Luftschläge sinnvoll. Netanjahus Erfolge wären mit der westlichen Status-quo-Politik nicht möglich gewesen. |
|
| Kommentiert von Nikolas Busse Verantwortlicher Redakteur für Außenpolitik. |
|
|
| |
|
|
Polens Regierungschef sieht allerdings noch viele „Fragezeichen“ +++ FSB nimmt Deutsch-Russen wegen Sabotageverdachts fest +++ Trump droht Verbündeten mit Austritt aus der NATO +++ alle Entwicklungen im Liveblog |
|
Die liberalen Demokratien haben in ihrer jetzigen Verfassung keine Zukunft, sagt Daron Acemoğlu, der heute den Wirtschaftsnobelpreis erhält. Er warnt vor Trump, einem Kryptocrash – und hat für Deutschlands Schuldenbremse eine klare Empfehlung. |
|
Wenige wissen, was sie die neue Grundsteuer kosten wird. Die Reform ist so zäh wie lehrreich. |
|
Wie gut haben Sie die Nachrichten am heutigen Dienstag verfolgt? Beantworten Sie fünf Fragen, und vergleichen Sie Ihr Wissen mit anderen Lesern! |
|
Der FDP-Vorsitzende Christian Lindner spricht im Interview über Javier Milei als Vorbild, die Fehler der anderen und seine Erwartungen an Friedrich Merz. |
|
Am Abend des 23. Augusts tötete ein abgelehnter Asylbewerber aus Syrien beim Stadtfest in Solingen drei Menschen. Seitdem herrscht Misstrauen in der Stadt – und muslimische Bürger fühlen sich einer Art Generalverdacht ausgesetzt. |
|
Javier Mileis wirtschaftliche Bilanz nach einem Jahr lässt sich sehen. Doch der argentinische Präsident schafft es dennoch nicht, seine Aggressionen zu zügeln. |
|
Diesen Newsletter mit Freunden teilen |
| | |
|
|
Ihnen wurde der Newsletter weitergeleitet? |
| | |
|
|
|
Alles in allem Stand Ende 2024: Verpuffte Subventionen aus Steuergeld, pulverisierte Vorgaben der Politik, geplatzte Luftschlösser der Industrie, Heulen und Zähneklappern unter den Beschäftigten. Welch eine Pleite made in Europe. |
|
| Kommentiert von Holger Appel Redakteur in der Wirtschaft, zuständig für „Technik und Motor“. |
|
|
| |
|
|
Von wegen die stillste Zeit des Jahres: Vor Weihnachten fühlt sich das Leben für viele wie eine einzige Reizüberflutung an. Ein Supermarkt will Abhilfe schaffen. |
|
| Kommentiert von Ursula Scheer Verantwortliche Redakteurin für das Ressort „Kunstmarkt“. |
|
|
| |
|
|
Industrieunternehmen wie Liqui Moly oder Arcelor Mittal stellen ihre Lieferketten wegen des Schleusenschadens an der Mosel um. Können die festsitzenden Schiffe befreit werden? |
|
Vor zwei Jahren wurde er gegründet, jetzt steht PEN Berlin vor der Spaltung: Das Führungsverhalten des Sprecherduos und eine gerade mit knapper Mehrheit verabschiedete Resolution stehen im Mittelpunkt des Streits. |
|
Der Kanzler und der serbische Präsident sprechen über die nachhaltige Gewinnung des Metalls, das für E-Auto-Batterien gebraucht wird. Doch auch China will die serbischen Vorkommen ausbeuten. |
|
Bundeskanzler Olaf Scholz hat im Wahlkampf eine Betriebsversammlung des kriselnden Autoherstellers Ford besucht. Eine EU-Regelung sei der bessere Weg als eine rein nationale Förderung. |
|
Abgeschnitten von der Außenwelt segelt Boris Herrmann durch Nebel, Wind und Wellen im Südpolarmeer – und kommt den Führenden dabei wieder näher. Doch ist ein derart großer Rückstand noch aufzuholen? |
|
Mit seinem Namen verbindet sich ein spektakulärer Medienskandal: Der „Stern“-Reporter Gerd Heidemann glaubte 1983, „Hitlers Tagebücher“ entdeckt zu haben. Das war eine Fälschung. Nun starb Heidemann mit 93 Jahren. |
|
Yilmaz T. und Markus F. sollen versucht haben, Millionen Euro von den Schumachers zu erpressen – mit Hunderten privaten Bildern. Beim Prozessauftakt zeigt sich T. geständig: „Vor Gericht muss man geradestehen für den Scheiß, den man gemacht hat.“ |
|
Jonathan Tah ist zurück in alter Form. Vor dem Duell mit Inter Mailand in der Champions League gibt es aber auch neue Gerüchte um seine Zukunft. Außer dem FC Bayern klopft wohl ein Klub aus Spanien an. |
|
In Thüringen stehen die Chancen für eine Wahl von Mario Voigt gut. Die Brombeer-Koalition bietet nun der Linken einen Deal an, damit er im ersten Wahlgang gewählt wird. |
|
Israels Regierungschef hat sich vor Gericht erstmals gegen die Korruptionsvorwürfe verteidigt. Er beklagt, er sei massiver Verfolgung durch die Medien ausgesetzt. |
|
Das Mini hat es schwer, sich gegen größere iPad-Modelle zu behaupten. Dabei liegt in der leichten Handlichkeit gerade seine Stärke. Das iPad Mini im Test. |
|
Kinder von Akademikern, die eine Ausbildung machen, gelten oft als Bildungsabsteiger. Dabei kann das ein guter Weg sein, wie die Praxis zeigt. |
|
Mit der Zeit verlieren Akkus an Kapazität. Das gilt auch für Elektroautos. Doch eine neue Studie zeigt: Bisherige Labortests könnten die Lebensdauer der E-Autos unterschätzen – und zwar deutlich. |
|
Christoph Kramer dachte nach seinem Abschied aus Mönchengladbach, die Vereine würden sich um ihn reißen. Doch dem war nicht so. Selbst umsonst wollte ihn keiner haben. „Das tat richtig weh“. |
|
Nobelpreisträger gegen Kennedy: Wird aus der Nominierung des Verschwörungstheoretikers zum US-Gesundheitsminister doch nichts, oder kommt es zur knallharten Konfrontationstherapie im Amt? |
|
| Kommentiert von Joachim Müller-Jung Verantwortlicher Redakteur für das Ressort „Wissenschaft“. |
|
|
| |
|
|
Zwei Brüder und ein junger Mittäter sollen sich ein Sturmgewehr besorgt und einen islamistischen Anschlag geplant haben. Die drei aus Mannheim und dem hessischen Hochtaunuskreis waren offenbar Sypathisanten des „Islamischen Staats“. |
|
An diesem Mittwoch wird die FIFA die Fußball-WM 2034 nach Saudi-Arabien vergeben. Die Kritiker sind machtlos – oder haben kapituliert. Fünf Perspektiven auf ein abgekartetes Spiel. |
|
| Copyright: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main, Hessen, Germany Tel.: (0)69 7591-0, E-Mail: info@faz.net HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main, USt.-IDNr.: DE 114 232 732 Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler | © Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 – 2024 Alle Rechte vorbehalten. |
|
|
|
| This email was sent by: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH Pariser Str. 1 Frankfurt am Main, Hessen, 60486, Germany https://click.nl.faz.net/profile_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9ab621c2fdbda80eb4cbe45afda2feef61ad5a3ad874d43ec441168bcea7f80021062c22dad7a3197 unsub https://click.nl.faz.net/unsub_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e965f9e52cdd0b0d9c727673ef7345fb14c29e80f3a9b0aeac3fc5b0608e9ebe5b5cd72cda661de685 | |