Börse, Wirtschaft, Lifestyle - Was Anleger & Börsenprofis bewegt Ausgabe vom 16. April 2020 Netflix: Krisengewinner mit neuem Allzeithoch | Netflix: Krisengewinner mit neuem Allzeithoch von Pia Gutermuth Redaktion BÖRSEN-SPIEGEL GmbH |
Liebe Leserinnen, liebe Leser, wer hätte damit vor einigen Wochen gerechnet: Beim Streaming-Dienst Netflix scheint es derzeit gut zu laufen, außerordentlich gut um genau zu sein. Denn inmitten der anhaltenden Corona-Krise kletterte die Aktie des amerikanischen Streaming-Konzerns nach einem vorherigen Rücksetzer nun auf ein neues Allzeithoch von rund 430 Dollar. Erst einige Wochen zuvor stand es um den Konzern sowie dessen Attraktivität noch wesentlich schlechter. Hierüber hatten wir Ihnen ausführlich berichtet. Die Abonnentenrate sank, Kündigungen nahmen zu und keiner wusste so recht, wie sich die Aktie perspektivisch entwickeln würde und wie weit es nach unten gehen wird. Zunehmende Konkurrenz, beispielsweise seitens Apple, Disney oder Amazon, welche noch dazu mit niedrigeren Preisen lockte, machten es dem Streaming-Pionier und Filmproduzenten enorm schwer. Erst im November letzten Jahres startete zuletzt Disney mit seinem neuen Streaming-Angebot Disney+, welches erst kürzlich – Ende März – schließlich auch in Deutschland anlief. Nun entpuppt sich Netflix als deutlicher Krisenprofiteur Netflix profitiert jedoch massiv und kann sich gegenüber sonstigen Streaming-Anbietern auch weiterhin behaupten. Grund dafür sind derzeit natürlich primär die weltweit bestehenden Ausgangsbeschränkungen sowie die damit verbundenen Einschränkungen des öffentlichen Lebens aufgrund der Corona-Pandemie. In einer Zeit, in der Menschen deutlich mehr Zeit zu Hause verbringen bzw. verbringen müssen und auch Kinobesuche beispielsweise wegfallen, steigt demnach die Nachfrage nach alternativen Unterhaltungsmöglichkeiten innerhalb der eigenen vier Wände. Da bietet sich Netflix mit seinem breit gefächerten Angebot und vor allem als reiner Streaming-Anbieter natürlich bestens an. Hinzu kommt, dass Netflix – im Hinblick auf das enorme Angebot von Filmen und Serien sowie seinen bestehenden Vorsprung in der Branche – als Streaming-Plattform schlicht und ergreifend am bekanntesten und noch dazu bestens aufgestellt ist. Wie es im Anschluss an die Krise für den Konzern langfristig gesehen weitergehen wird, bleibt abzuwarten. Denn die Konkurrenz schläft bekanntlich nicht. Im Gegenteil, denn die Konkurrenten sind dabei, sich in der Streaming-Branche nach und nach besser zu positionieren und ihr Angebot stetig zu erweitern sowie ihre Dienste und Services zu verbessern. Hinzu kommt, dass diese über die dazu notwenigen finanziellen Mittel verfügen. Ich wünsche Ihnen einen schönen Nachmittag. Herzlichst Ihre Pia Gutermuth (Redaktion BÖRSEN-SPIEGEL GmbH) P.S.: Nicht nur bei Netflix hellte sich die Situation zuletzt deutlich auf. Es warten noch viele weitere Krisengewinner auf Sie als Anleger, welche entweder während dieser oder im Anschluss an die Krise perspektivisch massiv profitieren dürften. Hierzu haben wir in den letzten Tagen und Wochen ja bereits ausgiebig berichtet und kostenfreies Video-Material auf unserem YouTube-Kanal sowie zwei brandneue Abstauberlisten und ein exklusives Optionsscheine-Angebot (noch bis zum 19.04. verfügbar ) bereitgestellt. Schauen Sie sich doch diesbezüglich auch eines unserer neuesten Videos auf aktienlust.tv an, in dem Jürgen Schmitt aufzeigt, dass sich die Lichtblicke an den Aktienmärkten häufen: Anzeige: DZ BANK präsentiert: Webinarreihe 2020 „Trading für Berufstätige und Vielbeschäftigte“ immer montags um 19 Uhr Gold und Öl - neuer Superzyklus in Sicht? Beim kommenden Webinar haben wir den ehemaligen Portfoliomanager André Stagge zu Gast, der uns ein Update geben wird, wie er die aktuelle Marktlage beurteilt und wo es derzeit Anlagechancen gibt. Er wird einen Marktüberblick für Währungen und Rohstoffe geben und dafür die ganze Spannbreite der Analysemethoden von fundamentale über technische Analyse, Sentiment und Saisonals nutzen. Zudem gibt es ein Update, ob die Ideen aus dem letzten Webinar mit short Öl, short Kupfer und long Gold weiterhin Bestand haben. Es erwarten sie konkrete Trading- und Investmentstrategien für das nächste Quartal, die André Stagge in seiner täglichen Arbeit als Portfoliomanager wiederholt erfolgreich eingesetzt hat. Lernen Sie von den Profis und melden Sie sich gleich hier zum kostenfreien Webinar an. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schalten Sie sich ein! DZ BANK Webinar am Montag 20.04.2020 um 19 Uhr Abbestellen des kostenlosen Newsletters Wenn Sie diesen kostenlosen Newsletter abbestellen wollen, klicken Sie bitte HIER. Ihnen wurde dieser kostenlose Newsletter weitergeleitet und Sie wollen ihn nun auch beziehen? Gehen Sie einfach auf www.boersenspiegel.com und geben Sie Ihre E-Mail-Adresse in das entsprechende Formularfeld ein. Kritik, Fragen, Anregungen? Senden Sie uns eine E-Mail an Cindy.Ullmann@boersenspiegel.com Risikohinweis Bitte beachten Sie: Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet. Dennoch ist die Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der Ausführungen für die eigene Anlageentscheidung möglicherweise resultieren können, kategorisch ausgeschlossen. Wir geben zu bedenken, dass Aktien grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Sie sollten sich vor jeder Anlageentscheidung weitergehend beraten lassen. Der Herausgeber kann Short- oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Copyright: © 2020 Börsen-Spiegel. Nachdruck (auch auszugsweise), kommerzielle Weiterverbreitung und Aufnahme in kommerzielle Datenbanken nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Herausgeber: Börsen-Spiegel Verlagsgesellschaft mbH, Flemingstraße 20-22, 36041 Fulda V.i.S.d.P.: Jürgen Schmitt, Fulda |
|
|