Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Logo AveniqCyberlink Logouniq_LogoDell LogoLogo Best of Swiss Web
Schlagzeilen
Forum-Spam statt Journalismus | 09.07.2025, 11:40

So missachtet Google News seine eigenen Richtlinien

Die Rubrik "Wissenschaft & Technik" bei Google News Schweiz wird seit Monaten von Forumsbeiträgen des Onlinehändlers Digitec Galaxus zugespamt. Dies geschieht auf Kosten journalistischer Inhalte. Pikant: Damit verstösst Google News gegen seine eigenen Richtlinien.

Projekt "Zemis" | 09.07.2025, 10:00

IT-Projekt des Bundes kostet dreimal mehr als geplant

Beim Staatssekretariat für Migration läuft ein IT-Projekt aus dem Ruder. Statt der ursprünglich budgetierten 66 Millionen Franken kostet die…

NDB-Bericht | 09.07.2025, 10:40

Was den Schweizer Cyberraum bedroht

Die kritischen Infrastrukturen der Schweiz sind zunehmenden Bedrohungen ausgesetzt. Laut dem Nachrichtendienst des Bundes reichen sie von staatlicher…

Aus dem Archiv | 27.09.2023, 08:00

So gelingt die Workation

Eine Workation, also Remote Work in Kombination mit Ferien, soll Entspannung in den Alltag bringen. Damit dies gelingt, gilt es zuvor einige…

Roselien Huisman | 08.07.2025, 14:34

Graphax passt Führungsstruktur an und ernennt neue CEO

Graphax hat Roselien Huisman zur neuen CEO ernannt. Sie leitet ein gestrafftes Führungsteam; CFO John Feigl verlässt das Unternehmen. Über den…

Simon Kuhn, Patrik Büschi & Elvira Sulejmanovic | 08.07.2025, 15:34

Achermann ICT-Services holt drei neue Fachkräfte an Bord

Der IT-Dienstleister Achermann ICT-Services verstärkt sein Team mit drei neuen Fachkräften. Simon Kuhn amtet seit März als CISO, Patrik Büschi und…

Digitalstrategie | 09.07.2025, 11:03

Appenzell Ausserrhoden gründet Kompetenzzentrum für Digitalisierung

Mit einer neuen Organisationseinheit im Finanzamt will der Kanton Appenzell Ausserrhoden die digitale Transformation der Verwaltungen vorantreiben…

Mehrsprachig, transparent, quelloffen | 09.07.2025, 11:59

ETH und EPFL stellen eigenes KI-Modell vor

Die ETHs Zürich und Lausanne und das Schweizer Supercomputer-Zentrum entwickeln ein eigenes grosses Sprachmodell. Es soll vollständig offen sein und…

KI erkennt und vergisst Gesichter | 09.07.2025, 11:41

CSEM entwickelt datenschutzkonforme Gesichtserkennung

Forschende des Neuenburger Innovationszentrums CSEM haben eine KI-Trainingsmethode entwickelt, die Überwachungsaufgaben ohne das Speichern…

"Askia" | 09.07.2025, 10:39

Spie Schweiz führt KI-Chatbot für Unternehmen ein

Spie Schweiz stellt "Askia" vor, einen neuen KI-Chatbot für das Management von Informationen und Kommunikation in Unternehmen. Die Lösung basiert auf…

Digitale Lösung für Justitia 4.0 | 09.07.2025, 10:30

Casedoc bringt Justizplattform in die Schweiz

Casedoc bringt zusammen mit Microsoft und lokalen Integratoren seine digitale Justizplattform auf den Schweizer Justizmarkt. Ziel ist die…

Manipulierte Links | 09.07.2025, 10:00

Wie Phisher in der Ferienzeit auf Fang gehen

Während viele in der Ferienzeit Sonne tanken, werfen Phisher mit manipulierten Links ihre digitalen Köder aus. Das Bundesamt für Cybersicherheit…

Milliardendeal | 09.07.2025, 11:36

Capgemini übernimmt Outsourcer WNS

Capgemini übernimmt den indischen Outsourcing-Spezialisten WNS für 3,3 Milliarden US-Dollar. Damit will das Beratungsunternehmen sein Angebot rund um…

Sponsored Posts
Fachbeitrag von T-Systems | 30.06.2025, 07:00

Digitale Souveränität sichern – Strategien für die Cloud

Politische Verwerfungen lassen Fragen zur Datensicherheit aufkommen. Anforderungen an die digitale Souveränität ­steigen. Dadurch entsteht eine…

Dossier in Kooperation mit Glenfis | 30.06.2025, 07:00

Multi-Cloud beherrschen – KI bringt Ordnung ins Chaos

Multi-Cloud verspricht Flexibilität – doch der Betrieb wird immer komplexer. Unterschiedliche Plattformen, Prozesse und manuelle Eingriffe erschweren…

Fachbeitrag von G+D Netcetera | 30.06.2025, 07:00

Mobile Banking: Hätten Sie’s gerne einfach oder lieber kompliziert?

Nicht selten überfordern Banken ihre heterogenen Kundengruppen. In Banking-Apps ist zwar alles drin, aber man findet nichts. Wie Banken wieder…

Company Profile von G+D Netcetera | 30.06.2025, 07:00

Vertrauen und Wert schaffen mit ­kundenzentrierten Softwarelösungen

G+D Netcetera ist ein führendes Schweizer Softwareunternehmen mit zukunftsweisenden digitalen Lösungen für Digital Banking, Payment, Mobility,…

Fachbeitrag von Aveniq | 30.06.2025, 07:00

Wie ISAE-Standards Sicherheit im ­Finanzsektor schaffen

Die Digitalisierung hat den Schweizer Finanzplatz grundlegend verändert. Banken, Vermögens­verwalter und Versicherungen müssen Innovation mit…

Experteninterview mit Kurt Ris, EveryWare | 30.06.2025, 07:00

"Entscheider müssen sich überlegen, welches Cloud-Set-up sinnvoll ist"

Im Zuge des steigenden Cloud-Einsatzes gewinnen digitale Souveränität und hybride Strategien für Unternehmen an ­Bedeutung. Kurt Ris, CEO des Cloud-…

Sponsored Posts
Dossier Kompakt von Digital Realty | 30.06.2025, 07:00

Finanzwelt von morgen: KI, Sicherheit und das Rückgrat der Rechenzentren

Wenn Millisekunden über Milliarden entscheiden, braucht es mehr als nur Rechenleistung. KI, Datensicherheit und smarte Infrastruktur verändern die…

Fachbeitrag von Xelon | 30.06.2025, 07:00

Büsst man mit dem Multi-Cloud-Ansatz Datenhoheit ein?

Multi-Cloud-Strategien sind weltweit auf dem Vormarsch und gleichzeitig ist in der Schweiz der Wunsch nach mehr Datensouveränität laut geworden. Wie…

Dossier in Kooperation mit Workday | 30.06.2025, 07:00

Wie sich der CFO vom Zahlenhüter zum Zukunftsgestalter mausert

Moderne CFOs sind gefordert, weit mehr als nur Zahlen zu liefern: Sie müssen strategisch denken, technologische Innovationen vorantreiben und…

Dossier Multi-Cloud in Kooperation mit Fernao Somnitec | 30.06.2025, 07:00

Mehrwert statt Mehraufwand – wie Multi-­Cloud Business-Innovation ermöglicht

KI kann Geschäftsmodelle verändern – aber nur mit der richtigen digitalen Grundlage. Multi-Cloud sollte 2025 zur ­strategischen Option werden, aber…

Fachbeitrag von PXL Vision | 30.06.2025, 07:00

E-ID als Katalysator für QES und den digitalen Wandel des Finanzwesens

Mit der Einführung der staatlich anerkannten Schweizer E-ID ab 2026 steht der Finanzsektor vor einem Umbruch: Die QES wird einfacher, sicherer und…

Fachbeitrag von Adnovum | 30.06.2025, 07:00

Wie individuelle KI-Cloud-Lösungen zum Differenzierungsfaktor werden

Individualisierung oder Standardisierung: Dieses Spannungsfeld öffnet sich mit der KI erneut. Wer bei der KI und Cloud-­Infrastruktur auf passgenaue…

Dossiers

Netzwoche Nr. 08/2025

Die neue Ausgabe der Netzwoche dreht sich um Sicherheit in der Multi-Cloud. Experten von Convotis, Check Point, Eraneos und Everyware erklären, wie…

Finance 2030 - Ausgabe 2025

Das neue Finance 2030 dreht sich um das Thema KI-Agenten im Zahlungsverkehr. Was es damit auf sich hat und wie das funktionieren soll, erläutert…

Swiss Digital Ranking 2025

Das neue "Swiss Digital Ranking" der Netzmedien bietet eine Übersicht über die wichtigsten IT-Unternehmen im Land. Einmal im grossen Gesamtranking…

Letzte Meldung
Von der Schokoladenfabrik direkt in die Karibik | 09.07.2025, 11:36

Wenn Jack Sparrow auf Willy Wonka trifft

Netzwoche © Netzmedien AG 2025 Abmelden







This email was sent to newsletter@newslettercollector.com
why did I get this?    unsubscribe from this list    update subscription preferences
Netzmedien AG · Heinrichstrasse 235 · Zurich 8005 · Switzerland