Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Logo AveniqCyberlink Logouniq_LogoDell LogoLogo_BoSA_Partner-Sponsor_Newsletter
Schlagzeilen
Rückblick 2024 | 19.12.2024, 08:57

Schweizer Start-ups ziehen Millionenbeträge an Finanzierungen an

Von künstlicher Intelligenz über Energie und Robotik bis hin zu Fintech: Schweizer Start-ups haben 2024 hunderte Millionen Franken, Euro und US-Dollar an Finanzierungen erhalten. Ein Überblick.

Ab Herbst 2025 | 19.12.2024, 11:00

Ostschweizer Fachhochschule startet mit KI-Studiengang

Die Ostschweizer Fachhochschule (OST) baut ihr Studienangebot aus. Im Herbst 2025 startet der Bachelorstudiengang "Artificial Intelligence". Die KI…

Swiss FinTech Association | 19.12.2024, 11:39

Swiss Fintech Association fusioniert mit Swiss Finance + Technology Association

Die Swiss Fintech Association und die Swiss Finance + Technology Association haben ihre Fusion beschlossen. Der neue Verband will die…

Aus dem Archiv | 01.09.2023, 11:39

So sieht der Schweizer Markt für digitale Signaturlösungen aus

Mehrere Firmen bieten in der Schweiz digitale Signaturlösungen an. Die folgende Marktübersicht bietet einen Überblick über die gängigen Anbieter und…

Umsatz von 1,6 Milliarden Franken | 19.12.2024, 09:44

Update: Softwareone und Crayon fusionieren

Der Schweizer Lizenzhändler Softwareone und die norwegische Crayon Group schliessen sich zusammen. Mit der Fusion soll ein Konzern mit einem Umsatz…

1-800-ChatGPT | 19.12.2024, 10:13

ChatGPT ist jetzt auch per Whatsapp erreichbar

OpenAI bringt ChatGPT aufs Telefon. Nutzer können jetzt ohne Konto mit dem Chatbot über die Nummer 1-800-ChatGPT auf Whatsapp schreiben. In den USA…

Keine Einigung gefunden | 18.12.2024, 15:40

Ingram Micro beendet Zusammenarbeit mit Broadcom

Ingram Micro beendet ab Januar 2025 die Geschäftsbeziehungen mit Broadcom und reduziert die Zusammenarbeit mit VMware in bestimmten Regionen…

Untersuchung von Cisco Talos | 19.12.2024, 11:50

Wo ChatGPT die Cybersicherheit unterstützen kann

Cisco Talos hat untersucht, wie KI-Modelle wie ChatGPT Security-Teams bei der Abwehr von Cyberangriffen unterstützen können. Erste Ergebnisse zeigen…

Sicherheitsbedenken | 19.12.2024, 11:18

US-Behörden erwägen TP-Link-Verbot

Behörden in den USA erwägen ein Verbot von TP-Link-Routern. Grund sind Cybersicherheitsbedenken bei den Produkten des chinesischen Herstellers.

30. Januar 2025 | 16.12.2024, 14:45

Einladung zum Webinar: Passwortsicherheit und Active Directory – Best Practices für IT-Sicherheitsverantwortliche

Unsichere Passwörter bleiben eine zentrale Schwachstelle in der IT-Sicherheit. Das Webinar von Netzmedien und Specops Software zeigt, wie IT-Sicherheitsverantwortliche ihre Unternehmen durch sichere Authentifizierung und benutzerfreundliche Passwortrichtlinien besser schützen können.

Sponsored Post
ISE 2025 | 12.12.2024, 10:00

ISE 2025: Revolutioniert Unified Communications mit bahnbrechenden Lösungen

Die weltbekannte Tech-Messe ISE 2025 kehrt vom 4. bis 7. Februar nach Barcelona zurück und verspricht, ein Wendepunkt für die Unified-Communications…

Dossiers

Netzwoche Nr. 13/2024

Die neue Ausgabe der Netzwoche kommt mit einem Special zu Best of Swiss Apps und Best of Swiss Software: die Highlights der Award Night, die Masters…

Cloud & Managed Services 2025

Das neue Cloud & Managed Services dreht sich um das Thema Cloud Security. Warum die Cloud-Dienste der grossen Provider weniger sicher sind, als man…

Swiss Digital Ranking 2024

Das neue "Swiss Digital Ranking" der Netzmedien bietet eine Übersicht über die wichtigsten IT-Unternehmen im Land. Einmal im grossen Gesamtranking…

Letzte Meldung
Stalinsoft präsentiert | 19.12.2024, 12:04

Windows für Kommunisten

Netzwoche © Netzmedien AG 2024 Abmelden







This email was sent to newsletter@newslettercollector.com
why did I get this?    unsubscribe from this list    update subscription preferences
Netzmedien AG · Heinrichstrasse 235 · Zurich 8005 · Switzerland

 ͏  ͏  ͏  ͏ ͏  ͏  ͏  ͏ ͏  ͏  ͏  ͏ ͏  ͏  ͏  ͏ ͏  ͏  ͏  ͏ ͏  ͏  ͏  ͏