Neu: Motivierende Gesprächsführung in der Sozialen Arbeit. Und: Die Neuauflage des Standardwerks von Miller/Rollnick.
LAMBERTUS
Sehr geehrter Herr ,
die Neuerscheinung Motivierende Gesprächsführung in der Praxis Sozialer Arbeit unterstützt Fachkräfte aus unterschiedlichen Bereichen beim Einstieg in die Praxis von MI und beim Auf- und Ausbau eigener Fähigkeiten und Techniken. Ausführliche Fallbeispiele und kommentierte Dialoge veranschaulichen die breiten Anwendungsmöglichkeiten. Das Buch fasst zudem den Forschungsstand zusammen und enthält zahlreiche Tipps für Lehre, Training und professionelle Entwicklung. Es berücksichtigt auch neue Aspekte wie Critical Race Theory, Ernährungssicherheit und Klimagerechtigkeit.

Sichern Sie sich auch jetzt schon Ihr Exemplar der Neuauflage des Standardwerks Motivierende Gesprächsführung von William R. Miller und Stephen Rollnick. Die Autoren rücken die Beschreibung zentraler therapeutischer Aufgaben in den Vordergrund und veranschaulichen deren Bewältigung anhand zahlreicher Fallbeispiele. Zudem gehen sie auf die breite Ausweitung der Anwendungsmöglichkeiten ein. Hier geht es zur Vorbestellung.

Kürzlich kamen kamen in Berlin Entscheidungsträger:innen der Sozialwirtschaft zum 5. Zukunftsforum Soziale Arbeit der Unternehmens- und Personalberatung contec zusammen. Lesen Sie hier die Pressemitteilung zur Veranstaltung, die unter dem Motto Zukunft gestalten – Megatrends und ihre strategische Bedeutung für die Soziale Arbeit stattfand.

Alle Neuerscheinungen für die Soziale Arbeit finden Sie unter www.lambertus.de/sozialearbeit sowie in unserem aktuellen Verlagsprogramm.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre

Caroline Lais | Marketing und Vertrieb | Lambertus-Verlag GmbH
Tel +49(0)761.36825-0 | Fax +49(0)761.36825-33

Themenübersicht
 
Motivierende Gesprächsführung in der Praxis Sozialer Arbeit
 
Motivierende Gesprächsführung
 
Verlagsprogramm Soziale Arbeit 2024/2025
 
Motivierende Gesprächsführung kompakt
 
Motivational Interviewing Box mit Fragekarten (2. Auflage)
 
Motivierende Gesprächsführung - Set mit Buch und Kartenfächer
 
Motivierende Gesprächsführung - Set mit Buch und Arbeitshilfenkarten
 
Braucht Soziale Arbeit keine Forschung?
 
(Keine) Zeit für Soziale Arbeit
 
Melinda Hohman
Motivierende Gesprächsführung in der Praxis Sozialer Arbeit
978-3-7841-3597-7
1. Auflage, September 2024, 264 Seiten
Motivierende Gesprächsführung in der Praxis Sozialer Arbeit
 
Das Buch zeigt detailliert auf, wie sich das Konzept der Motivierenden Gesprächsführung (MI) auf verschiedene Bereiche der Sozialen Arbeit übertragen lässt. Die Autorin beschreibt, wie MI im konkreten Fall aussieht, wie das Konzept Gespräche mit Klient:innen positiv beeinflusst und wie Praktiker:innen es in zahlreichen Situationen und Bereichen der Sozialen Arbeit anwenden können.
Die Übersetzung der aktualisierten 2. Auflage aus dem Amerikanischen enthält ausführliche neue Fallbeispiele und kommentierte Dialoge, um Praktiker:innen der Sozialen Arbeit den Einstieg in MI zu erleichtern und sie dabei zu unterstützen, ihre eigenen Fähigkeiten auszubauen. Das Buch fasst zudem den Forschungsstand zusammen und enthält zahlreiche Tipps für Lehre, Training und professionelle Entwicklung. Es nimmt auch Bezug zur Critical Race Theory, Traumaarbeit, Ernährungsunsicherheit sowie Klimagerechtigkeit.
39,00 EUR
Jetzt bestellen
 
William R. Miller, Stephen Rollnick
Motivierende Gesprächsführung
Motivational Interviewing: 4. Auflage des Standardwerks in Deutsch
978-3-7841-3641-7
5 . Vollständige Übersetzung der 4. amerikanischen Auflage, Februar 2025, 484 Seiten
Motivierende Gesprächsführung
 
Motivational Interviewing wurde vor mehr als 40 Jahren in Abgrenzung zur konfrontativen Behandlung alkoholabhängiger Klient:innen entwickelt. Seither wurde der Anwendungsbereich zunehmend erweitert (Psychiatrie, Psychotherapie, Soziale Arbeit, Humandienstleistungen etc.), die Ergebnisse zahlreicher Studien belegen den Nutzen. Die dynamische Weiterentwicklung von Theorie und Praxis veranlasste die Autoren zu mehreren Neuauflagen.

Die 4. Auflage des Standardwerks fokussiert auf die Beschreibung zentraler therapeutischer Aufgaben (Aufbau einer tragfähigen Beziehung, Klärung wichtiger Anliegen etc.) und veranschaulicht deren Bewältigung anhand zahlreicher Fallbeispiele. Neben den bereits eingeführten Gesprächstechniken (Affirmation, Reflective Listening etc.) werden Interventionen beschrieben, die darauf abzielen, die Motivation der Klient:innen zu wecken oder deren Selbstvertrauen zu stärken. Die Neuauflage profitiert in vielerlei Hinsicht von den Weiterentwicklungen der vergangenen Jahre: Techniken und Interventionen sind elaborierter, die theoretische Begründung ist kohärenter, der Anwendungsbereich präziser definiert. Ethische Fragen und die Voraussetzungen einer kompetenten Anwendung nehmen breiten Raum ein.
ca. 49,00 EUR
Jetzt vorbestellen
 
 
Verlagsprogramm Soziale Arbeit 2024/2025
Unsere Neuerscheinungen für Studium, Ausbildung und Praxis der Sozialen Arbeit.
Download Verlagsprogramm
 
Stijn van Merendonk
Motivierende Gesprächsführung kompakt
Arbeitshilfen für Therapie und Beratung
978-3-7841-3279-2
1. Auflage, Januar 2021, 80 Seiten
Motivierende Gesprächsführung kompakt
 
Diese Arbeitshilfe wurde für Berufsgruppen entwickelt, die nach einer Einführung oder Schulung MI in der Praxis anwenden möchten. Neben den wichtigsten Aspekten der Theorie umfasst der Fächer praktische Fragen, fünfzehn schwierige, aber in der Praxis häufig anzutreffende Situationen und viele Beispielsätze. Außerdem finden Sie Tipps für die Anwendung von MI in Gruppengesprächen.
18,00 EUR
Jetzt bestellen
 
Ralf Demmel, Gergely Kemény
Motivational Interviewing Box mit Fragekarten
Arbeitshilfen für Therapie und Beratung - Mit Begleitbuch und Geleitwort von Stephen Rollnick
978-3-7841-3370-6
2. Auflage, März 2022, 119 Seiten
Motivational Interviewing Box mit Fragekarten
 
Die "Arbeitshilfen für Therapie und Beratung" ergänzen das Standardwerk "Motivierende Gesprächsführung" von Miller und Rollnick (2015). Die Karten erleichtern Berater:innen und Therapeut:innen die von Miller und Rollnick beschriebenen Interventionen. Für die zweite Auflage wurden die Materialien auf der Grundlage zahlreicher Rückmeldungen aus der Praxis ergänzt und überarbeitet. Die Materialien wurden übersichtlicher gestaltet und die verschiedenen Anwendungsbereiche deutlicher voneinander abgegrenzt.

- 119 Bild- und Textkarten
- Zieldefinition (Agenda Mapping)
- Motivation (Skalen, Value Card Sort)
- Leitfragen zur Fallsupervision
- Selbsteinschätzung (Empathie, Konfrontation)
- Feedbackregeln
- Farbfotos und Begleitheft
- Arbeitsblätter in der Lambertus+-App
42,00 EUR
Jetzt bestellen
 
Stijn van Merendonk, Stephen Rollnick
Motivierende Gesprächsführung - Set mit Buch und Kartenfächer
Motivational Interviewing: 4. Auflage des Standardwerks in Deutsch und Motivierende Gesprächsführung kompakt
978-3-7841-3756-8
5 . Vollständige Übersetzung der 4. amerikanischen Auflage, Dezember 2024, 484 Seiten
Motivierende Gesprächsführung - Set mit Buch und Kartenfächer
 
Set bestehend aus Buch dem "Motivierende Gesprächsführung" und dem Kartenfächer "Motivierende Gesprächsführung kompakt" zum Vorteilspreis.
ca. 60,00 EUR
Jetzt vorbestellen
 
Ralf Demmel, Gergely Kemény
Motivierende Gesprächsführung - Set mit Buch und Arbeitshilfenkarten
Motivational Interviewing: 4. Auflage des Standardwerks in Deutsch und Arbeitshilfen für Therapie und Beratung
978-3-7841-3757-5
5 . Vollständige Übersetzung der 4. amerikanischen Auflage, Dezember 2024, 484 Seiten
Motivierende Gesprächsführung - Set mit Buch und Arbeitshilfenkarten
 
Set bestehend aus Buch dem "Motivierende Gesprächsführung" und der Arbeitshilfen-Kartenbox "Motivational Interviewing" zum Vorteilspreis.
ca. 83,00 EUR
Jetzt vorbestellen
 
Uwe Schwarze, Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.
Braucht Soziale Arbeit keine Forschung?
Ein Ländervergleich von Uwe Schwarze
978-3-7841-3750-6
1. Auflage, Juli 2024, 64 Seiten
Braucht Soziale Arbeit keine Forschung?
 
Seit den 1970er-Jahren wurde Soziale Arbeit in Deutschland von den internationalen Standards und Entwicklungspfaden zu einer eigenständigen wissenschaftlichen Disziplin abgekoppelt, was sich auch in dem weitgehend fehlenden originären Promotionsrecht zeigt.
Uwe Schwarze erklärt die schwache Stellung von Forschung in Deutschland anhand eines Ländervergleichs zur Promotionsförderung. Er zeichnet die historische Entwicklung der Sozialen Arbeit als wissenschaftliche Fachdisziplin an Universitäten für die USA und Schweden in einem institutionentheoretischen Ansatz nach, um im Vergleich mit Fachhochschulen bzw. Hochschulen für Angewandte Wissenschaften die Bedeutung eines originären Promotionsrechtes für die künftige Entwicklung in Deutschland aufzuzeigen.
11,25 EUR
Jetzt bestellen
 
Michael Görtler, Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.
(Keine) Zeit für Soziale Arbeit?
Eine Auseinandersetzung von Michael Görtler
978-3-7841-3603-5
1. Auflage, August 2023, 60 Seiten
(Keine) Zeit für Soziale Arbeit?
 
Fachkräfte der Sozialen Arbeit berichten in unterschiedlichen Kontexten von zeitlichen Herausforderungen, die sie im Berufsalltag bewältigen müssen. Dass in sozialen (Dienstleistungs-)Berufen Zeit ein knappes Gut ist und Zeitdruck herrscht, belegen Studien zu den Arbeitsbedingungen in verschiedenen Branchen, aber auch in der Sozialen Arbeit selbst.
Vor diesem Hintergrund setzt sich der Autor zunächst mit der Bedeutung von Zeit sowie den Ursachen und Folgen von Zeitknappheit und Zeitdruck für die Soziale Arbeit anhand theoretischer und empirischer Perspektiven auseinander. Im Anschluss daran stellt er die Frage nach dem Umgang mit zeitlichen Herausforderungen in der Praxis am Beispiel von Zeitkompetenz und Zeitpolitik, um Möglichkeiten des politischen Handelns zur Gestaltung der zeitlichen Rahmenbedingungen auszuloten.
11,25 EUR
Jetzt bestellen
 
Ihnen wurde unser Newsletter weitergeleitet?
Ja und ich möchte den Newsletter künftig selbst erhalten!
Ihnen gefällt unser Newsletter?
Ja, ich möchte ihn Freunden & Kollegen weiterempfehlen.
Lambertus-Verlag GmbH

Karlstr. 40
D-79104 Freiburg
Fon +49 (0) 761 - 36825-0
Fax +49 (0) 761 - 36825-33

www.lambertus.de


Geschäftsführung:
RA Petra Itschert
Katrin Burr
Umsatzsteuer ID: DE 142109789
Handelsregistereintrag:
Registergericht Freiburg Nr. HRB 56
Dieser Newsletter wurde mit Ihrem Einverständnis an newsletter@newslettercollector.com gesendet. Möchten Sie in Zukunft keinen Newsletter mehr erhalten, klicken Sie bitte hier.