Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier
8f10958a-f7be-4628-9cc0-45590e3424fc.png
MQ Newsletter
 © eSeL.at - Lorenz Seidler
Enzis recycled!
Oft werden wir gefragt, ob unsere beliebten MQ Hofmöbel denn wiederverwertbar sind. Tatsächlich sind die „Enzis“ nach ihrer Nutzung zu 100% recyclebar. Bis es aber soweit ist, werden sie nach zwei Jahren Standzeit im MQ an Interessent*innen aus ganz Europa abverkauft und finden somit an vielen neuen Orten auf der Welt ein zweites Zuhause.
Wir freuen uns, Euch darüber zu informieren, dass die „Enzis“-Erfinder, PPAG Architekt*innen Anna Popelka und Georg Poduschka, nun zwei neue Möbel-Prototypen aus recyceltem Material entwickelt haben. Diese umweltschonendere Version besteht aus bis zu 70% Recyclat aus Getränkekartons und steht ab sofort zum ausgiebigen Testen beim Wasserbecken im MQ Haupthof für Euch bereit. Bewährt sich das Material, steht der Produktion einer noch nachhaltigeren „Enzi“-Generation nichts mehr im Wege!
Mehr erfahren
© Sarah Bogner
MQ Art Box
Sarah Bogner

Parade
bis 06.09., täglich 00-24h l MQ Haupthof l Eintritt frei
Sarah Bogners fröhliche Pferde sind alberne Kentauren und freundliche Stuten der Medusa, sie tragen Baseballcaps und Hüte, haben mehrere Hälse und anthropomorphe Visagen. Sie sind in den Höhlen von Lascaux zu Hause, auf den Tableaus der Renaissance und in den Salons der klassischen Moderne.
Eigens für die MQ Art Box hat die Künstlerin zwei Gemälde in zarter Farbgebung geschaffen. Spielerisch, theatral, mit großem Gefühl wie auch abrupten Sprüngen erreicht die auch als Verlegerin tätige Sarah Bogner mit ihrer „Parade“ eine Unmittelbarkeit im Ausdruck, die weder Ernst noch Witz scheut.

Kuratiert von Josephine Wagner, Galerie Raum mit Licht
Mehr erfahren
© Yavuz Odabas
O-TÖNE Literaturfestival
bis 25.08.; jeden Donnerstag, 20h l MQ Haupthof l Eintritt frei
Do 14.07. mit Marie Gamillscheg und Constantin Schwab
Am Donnerstag beschert uns das O-TÖNE-Festival wieder ein Literaturerlebnis der Sonderklasse. Marie Gamillscheg liest aus ihrem aktuellen, zweiten Roman „Aufruhr der Meerestiere“ (Luchterhand). Bereits 2018 präsentierte die Autorin ihren Romanerstling „Alles was glänzt“ zur O-TÖNE-Eröffnung. Sie landete mit ihrem Buch auf der ORF-Bestenliste, wurde für den aspekte-Literaturpreis nominiert und schließlich mit dem Österreichischen Buchpreis für das beste Debüt 2018 ausgezeichnet.
Im Rahmen der Debütreihe hören wir Constantin Schwab mit „Das Journal der Valerie Vogler“ (Droschl).
Mehr erfahren
© Romar Ferry, WARDA Network
frame[o]ut
Freiluftkino im MQ

bis 27.08.; jeden Freitag & Samstag ab Einbruch der Dunkelheit l MQ Haupthof bzw. Hof 8, bei Schlechtwetter in der Arena21 l Eintritt frei
Fr 15.07. & Sa 16.07., 21.30h
Nach zwei Indoor-Screenings freuen wir uns diese Woche auf perfektes Freiluftkino-Wetter! Bogomir Doringer präsentiert am Freitag ein Filmprogramm, das sich im Themenrahmen seiner aktuellen Ausstellung „No Dancing Allowed“ bewegt. Die Schau im frei_raum Q21 exhibition space verdeutlicht, wie Tanz Gemeinschaften vereinen oder verändern kann und wie restriktive Gesetze zu kreativen Lösungen führen können, wenn Menschen Wege finden, sich zu bewegen, egal wie, gemeinsam oder allein.
Wer es am Freitag nicht ins MQ schafft, der darf sich am Samstag auf ein weiteres cineastisches frame[o]ut-Highlight freuen.
Mehr erfahren
Geumhyung Jeong, Private Collection, Installation view at the Atelier Hermès, Korea, 2016 © Tae Hwan Kim
ImPulsTanz 2022
bis 07.08.
Seit 07. Juli belebt das „ImPulsTanz – Vienna International Dance Festival“ Wien wieder für einen Monat mit Tanzstücken, Performances, Workshops, Ausstellungen, Konzerten sowie Partys und ist dabei auch im MuseumsQuartier zu Gast. So startet heute im mumok die große Werkschau der südkoreanischen Biennale-Künstlerin Geumhyung Jeong mit „Spa & Beauty“, einer spielerischen Performance, die unsere Beauty-Kultur untersucht. Darüber hinaus kann man im mumok und auf der MQ Libelle im Juli Lesungen, Performances und Installationen u. a. von Barbara Frischmuth & Esther Kinsky, Grace Tjang (Grace Ellen Barkey), Boglárka Börcsök & Andreas Bolm und Elisabeth Tambwe erleben.
 

Public Moves im MQ
bis 05.08., täglich 17h & 18.30h l MQ Vorplatz l Eintritt frei

Wir rollen zusammen mit ImPulsTanz den Tanzteppich für Euch aus und laden alle herzlich ein, an den täglichen Tanz- und Bewegungsklassen am MQ Vorplatz teilzunehmen. Auch diese Woche erlebt Ihr ein mitreißendes Angebot: Jede Menge Sprünge, Drehungen und Kicks, Wirbelsäulentraining, Hatha Yoga, Voguing für Einsteiger*innen, Ballett zu Technomusik, Contemporary Dance, Yoga Ballet, Club & House Dance, Contemporary Jazz und Jazz Flow, Hip Hop, u.m.!
Mehr erfahren
Jože Plečnik, Lesesaal, National- und Universitätsbibliothek (NUK) © Foto: Geoffrey James
Ausstellung
Geoffrey James: Soziale Räume – Jože Plečnik in Ljubljana
bis 28.07., täglich 10-19h l Architekturzentrum Wien - Galerie
Der bekannte kanadische Fotograf Geoffrey James spürt in dieser Ausstellung dem Vermächtnis von Jože Plečnik und seiner Transformation von Ljubljana als Gesamtkunstwerk nach. Plečnik, einer der bemerkenswertesten europäischen Architekten des 20. Jahrhunderts, schuf ein unverwechselbares Stadtbild und veränderte die urbane Identität Ljubljanas radikal, seine Projekte wurden in die UNESCO-Liste des Weltnatur- und -kulturerbes aufgenommen.
Mit einer Handkamera zu verschiedenen Tages- und Jahreszeiten aufgenommen, erfassen die Fotografien die Komplexität des architektonischen Schaffens, sie zeigen sowohl die Intimität, Bescheidenheit und Strenge von Plečniks privatem Atelier wie auch die Opulenz und Monumentalität seiner öffentlichen Räume.

In Kooperation mit SKICA (Slowenisches Kulturinformationszentrum) und TU Wien
Mehr erfahren
© Foto: yako.one
Dschungel Wien und ImPulsTanz
Shake the Break

bis 05.08. l für Kinder und Jugendliche von 3,5 bis 18 Jahren l Dschungel Wien
Keine Sommerferien ohne die jährlichen Tanz- und Theaterworkshops für Kinder und Jugendliche! Hier könnt Ihr Eurer Kreativität und Eurem Bewegungsdrang freien Lauf lassen:
Die besten und lustigsten Dozent*innen tanzen, musizieren und schauspielern mit Euch. Ihr probiert Euch in Akrobatik, erzählt und erfindet Geschichten und baut sogar Eure eigenen Bühnenbilder.
 
Eine Kooperation von Dschungel Wien und ImPulsTanz, alle Workshops finden im Dschungel Wien statt.
Mehr erfahren
© MQ, Foto: Hertha Hurnaus
Treffpunkt MQ Point
Info, Tickets, Shop!
Öffnungszeiten: Mo bis So, 10–19h l Tipp: MQ Webshop
KaiserQuartier Tour: Sa 16.07., 11h
Q21 Backstage Tour: Do 21.07., 16h Deutsch und 17h Englisch
Unsere wunderbaren Tour-Guides stehen wieder in den Startlöchern, um Euch das MuseumsQuartier in all seiner Vielfalt und Geschichtsträchtigkeit näherzubringen. Die Erkundungsreise begleitet von spannenden Erzählungen führt durch das gesamte Areal und eröffnet so manch neuen Blick wie auch die ein oder andere Türe.
Sichert Euch ein Touren-Ticket im MQ Point oder online und lernt schon bald das Q21, den kreativen Schaffensraum des MQ und Arbeitsplatz für ca. 50 Initiativen, Vereine, Agenturen und Redaktionen aus dem Kulturbereich, kennen. Mit der KaiserQuartier Tour taucht Ihr mitten in die bewegte Geschichte Wiens mit dem einst geplanten Kaiserforum – eine monumentale Anlage, die sich zwischen den ehemaligen Hofstallungen (dem heutigen MQ) und dem Hofburg-Trakt erstrecken sollte – ein.
MQ Tickets & Touren
follow us!
fa06f87f-dc57-44c6-a2f7-3909138d19dd.png   fa06f87f-dc57-44c6-a2f7-3909138d19dd.png   fa06f87f-dc57-44c6-a2f7-3909138d19dd.png   fa06f87f-dc57-44c6-a2f7-3909138d19dd.png
fd77f3a4-55e8-4042-bd6f-15ad42f55622.png
7784d09a-5ec8-4394-a931-4114139af86c.png © 2022 MuseumsQuartier Errichtungs- und BetriebsgesmbH,
Museumsplatz 1, A-1070 Wien
Newsletterabmeldung