Sehr geehrter Herr , | gerade ist die 2., aktualisierte Auflage Autismus und herausforderndes Verhalten von Georg Theunissen erschienen. Sie wurde ergänzt um einen Sicherheitsplan sowie ein Beispiel aus der Erwachsenenarbeit. Eingearbeitet wurden außerdem die Regelungen durch die Einführung des Bundesteilhabegesetzes sowie ein Modell für einen personenbezogenen Unterstützungsplan im Anhang. Der bewährte Leitfaden ist konzipiert für heilpädagogische und pädagogische Fachkräfte, aber auch für Eltern, die sich Hilfe oder Unterstützung beim Umgang mit herausforderndem Verhalten von Kindern und Jugendlichen aus dem Autismus-Spektrum wünschen. Mit freundlichen Grüßen Ihre Caroline Lais | Marketing und Vertrieb | Lambertus-Verlag GmbH Tel +49(0)761.36825-0 | Fax +49(0)761.36825-33 |
| | Autismus und herausforderndes Verhalten Autismus nimmt in den letzten Jahren zu. Inzwischen wird davon ausgegangen, dass der Anteil autistischer Menschen an der Gesamtbevölkerung bei etwa 1 Prozent liegt. Das betrifft in Deutschland ungefähr 800.000 Menschen im Autismus-Spektrum. Die 2., aktualisierte Auflage wurde ergänzt um einen Sicherheitsplan sowie ein Beispiel aus der Erwachsenenarbeit. Zudem wurden Aspekte des Bundesteilhabegesetzes eingearbeitet. Neu ist auch ein Modell für einen personenbezogenen Unterstützungsplan im Anhang. Der Leitfaden ist für heilpädagogische und pädagogische Fachkräfte, aber auch für Eltern konzipiert, die sich Hilfe oder Unterstützung beim Umgang mit herausforderndem Verhalten von Kindern und Jugendlichen aus dem Autismus-Spektrum wünschen. Inklusive kostenloser E-Book-Version. Georg Theunissen Autismus und herausforderndes Verhalten Praxiseitfaden für Positive Verhaltensunterstützung ISBN 978-3-7841-3041-5 2. Auflage, 2018, Kartoniert/Broschiert, 304 Seiten € 23,00 | |
| | | Psychische Störungen und geistige Behinderungen Hiermit liegt die 7., aktualisierte Auflage des einzigen Kompendiums und Lehrbuchs im deutschsprachigen Raum vor, das aus der Perspektive zeitgemäßer Behindertenarbeit und interdisziplinärer Sicht grundlegende und praktische Erkenntnisse und Erfahrungen vermittelt. Die Inhalte beziehen sich sowohl auf psychische Störungsbilder und psychiatrisches Basiswissen als auch auf (sozial)psychiatrische, psychopharmakologische, psychotherapeutische, heilpädagogische und lebensweltbezogene Handlungsansätze für die Arbeit mit intellektuell behinderten Menschen. Das Buch ist für die praktische Arbeit in der Behindertenhilfe unverzichtbar. Inklusive kostenloser E-Book-Version. Georg Theunissen, Albert Lingg Psychische Störungen und geistige Behinderungen Ein Lehrbuch und Kompendium für die Praxis, 7., aktualisierte Auflage ISBN 978-3-7841-2968-6 7. Auflage, 2017, kartoniert, 256 Seiten € 25,00 inkl. kostenlosem E-Book | |
| | | Inklusion ist machbar! Das Buch knüpft an den kommunalen Index für Inklusion an („Inklusion vor Ort“), mit dem viele Kommunen gearbeitet haben. Zahlreiche Beispiele und Projekte aus über 30 Kommunen und Regionen zeigen, wie das Menschenrecht Inklusion umgesetzt werden kann - ein Fundus für Ideen und Anregungen für die eigenen Prozesse vor Ort, der zum Stöbern einlädt, inspiriert und ermutigt! Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft Inklusion ist machbar! Das Erfahrungshandbuch aus der kommunalen Praxis ISBN 978-3-7841-2984-6 1. Auflage, 2018, kartoniert, 300 Seiten ca. 19,80 € | |
| | | Auf dem Weg in eine inklusive Gemeinde Inklusion nicht durch Sonderlösungen zu erreichen, sondern zur Regelaufgabe zu erheben ist der Kern des Modellprojekts "Wir - Daheim in Graben!". Nach diesem Konzept soll das Gemeinwesen für jede Bürgerin und jeden Bürger eine Heimat sein und auch bleiben können, egal, in welcher Lebenssituation sich die Person befindet. Das Handbuch zeigt praxistaugliche und auch für andere Kommunen gangbare Wege auf, zur Umsetzung und Verwirklichung einer inklusiven Gemeinde. Mit dem Kauf erhalten Sie kostenlos das E-Book zum Buch! Annette Plankensteiner, Kristina Greißl Auf dem Weg in eine inklusive Gemeinde Perspektiven für die Praxis ISBN 978-3-7841-2904-4 1. Auflage, 2017, kartoniert, 143 Seiten € 20,00 | |
| | | Steuerung in der Behindertenhilfe Welche Auswirkungen hat das neue Bundesteilhabegesetz auf die Steuerung in der Behindertenhilfe? Diese Broschüre analysiert die aktuellen und künftigen Funktionen von Leistungsträgern, Leistungserbringern und LeistungsempfängerInnen in den verschiedenen Phasen des Case Managements. Basierend auf wissenschaftlichen Studien und Beratungstätigkeit legen die Autoren Thesen zum Rollenwandel der Akteursgruppen vor und entwickeln Perspektiven für einen strategisch-organisatorischen Umgang damit. Markus König, Björn Wolf Steuerung in der Behindertenhilfe Das Bundesteilhabegesetz und seine Folgen - Aus der Reihe Sozialhilfe und Sozialpolitik (S14) ISBN 978-3-7841-2982-2 2017, kartoniert, 50 Seiten € 8,50 | |
| |
| Ihnen wurde unser Newsletter weitergeleitet? Ja und ich möchte den Newsletter künftig selbst erhalten! | |
|
|
| Ihnen gefällt unser Newsletter? Ja, ich möchte ihn Freunden & Kollegen weiterempfehlen. | |
|
|
|
|
|