Sehr geehrter Herr , | aus der Beraterpraxis für die Beraterpraxis entwickelt und in der Praxis bewährt hat sich Existenzsicherungs- und Verfahrensrecht, herausgegeben von Harald Thomé, das nun in 2. Auflage erschienen ist. Mit der aktuellen Gesetzestextesammlung haben PraktikerInnen alle aktuellen und notwendigen Gesetzestexte zur Existenzsicherung, begleitender Rechtsgebiete, bis zu den Verordnungen zur Hand. Diese und die ebenfalls enthaltenen begleitenden Verfahrensrechte sind unabdingbar zur Verteidigung der sozialen Rechte der Klienten. Im Schwerpunkt geht es um: - Regelungen des SGB II/SGB XII - Verordnungen - Sozialgesetzbücher SGB I + X, WoGG, AsylbLG, UVG, Auszüge SGB III, SGB IV, SGB V und viele weitere Gesetze Die Gesetzessammlung richtet sich an Betroffene, MitarbeiterInnen oder Ehrenamtliche aus Beratungsstellen, Verbänden, Wohnungslosenhilfe, Migrationsberatungsstellen, Straffälligenhilfe, Betroffenenorganisationen sowie BewährungshelferInnen, BetreuerInnen, RechtsanwältInnen, RechtsanwenderInnen und die interessierte Fachöffentlichkeit. Mit freundlichen Grüßen Ihre Caroline Lais | Marketing und Vertrieb | Lambertus-Verlag GmbH Tel +49(0)761.36825-0 | Fax +49(0)761.36825-33 |
| | Existenzsicherungs- und Verfahrensrecht Wer in der Existenzsicherungsberatung rund um das SGB II/SGB XII arbeitet, braucht zur Verteidigung der sozialen Rechte der Klienten fundiertes Wissen um die rechtlichen Grundlagen. Dafür sind auch die begleitenden Verfahrensrechte unabdingbar. Mit dieser jährlich herauskommenden Gesetzestextesammlung haben PraktikerInnen alle aktuellen und notwendigen Gesetzestexte zur Existenzsicherung, begleitender Rechtsgebiete, bis zu den Verordnungen zur Hand. Im Schwerpunkt geht es um die Regelungen des SGB II/SGB XII und Verordnungen, die Sozialgesetzbücher SGB I + X, WoGG, AsylbLG, UVG, Auszüge SGB III, SGB IV, SGB V und viele weitere Gesetze. Die Gesetzessammlung ist aus der jahrelangen Berater- und Fortbildungstätigkeit des Autors entstanden und hat sich in der Praxis bewährt. Harald Thomé (Hg.) Existenzsicherungs- und Verfahrensrecht SGB II/SGB XII/SGB I/SGB X und begleitende Rechtsgebiete ISBN 978-3-7841-3043-9 2. Auflage 2018, 530 Seiten, kartoniert € 12,90 | |
| | | Hartz IV - Rechte erfolgreich durchsetzen Das Sozialstaatsprinzip verpflichtet den Staat für soziale Gerechtigkeit auf der Grundlage der Achtung der Menschenwürde und des Rechtsstaatsprinzips zu sorgen. Dies kann jedoch nicht verhindern, dass es häufiger zu Problemen bei der Durchsetzung von Rechtsansprüchen gegenüber den Sozialverwaltungen kommt. Gerade im Bereich des Sozialgesetzbuches II (Hartz IV) kommt es zu einer ungeahnten Prozessflut. Auch die Änderungen durch das sogenannte Rechtsvereinfachungsgesetz, haben im Zweifel eher zu einer weiteren Verkomplizierung des Verfahrens beigetragen als zu einer Verbesserung der Rechtsstellung der Betroffenen. Dieser überarbeitete Leitfaden soll dem Leser daher in bewährter Weise helfen, sozialhilferechtliche Ansprüche möglichst effizient durchzusetzen oder fehlerhaftes Verwaltungshandeln effizient zu korrigieren. Bereits in dritter Auflage unterstützt er Sozialberater, aber auch Betroffene von der Antragstellung über eventuelle Widerspruchsverfahren bis zur erfolgreichen Durchsetzung ihrer Ansprüche bei Gericht. Malte Crome Hartz IV - Rechte erfolgreich durchsetzen Ein Leitfaden für Sozialberater ISBN 978-3-7841-2996-9 3. Auflage 2017, 184 Seiten, kartoniert € 13,90 | |
| | Gesetzestexte für Soziale Arbeit | | Inklusive kostenlosem Zugang zur Plattform www.sozialgesetze-online.de mit den elektronischen Gesetzestexten für die Soziale Arbeit und hervorgehobenen Änderungen! Das Gesetzeswerk für Soziale Arbeit. Seit über 35 Jahren in Studium und Praxis bewährt: - Mit den aktuellen Änderungen - topaktuell - flexibel - in der Regel drei Ergänzungen im Jahr - keine Abonnementverpflichtung - umfassend - mit aktuellem Stichwortregister Grundwerk mit Ordner inkl. aktueller Ergänzungslieferung Sigmund Gastiger, Jürgen Winkler (Hg.) Gesetzestexte für Soziale Arbeit LOSE-BLATT-AUSGABE immer auf dem aktuellen Stand - inklusive Zugang zur Online-Ausgabe ISBN 978-3-7841-2915-0 28. Auflage, Januar 2018, Ordner (Pappe), 1952 Seiten € 59,90 zur Fortsetzung | |
| |
|
| |
| Ihnen wurde unser Newsletter weitergeleitet? Ja und ich möchte den Newsletter künftig selbst erhalten! | |
|
|
| Ihnen gefällt unser Newsletter? Ja, ich möchte ihn Freunden & Kollegen weiterempfehlen. | |
|
|
|
|
|