Der Newsletter wird nicht richtig angezeigt? Klicken Sie hier.  
 
Lesestart - Drei Meilensteine fr das Lesen
 
 
Ausgabe 5 ♦ 2020

Liebe Eltern,

auch nach den Osterfeiertagen werden Sie wahrscheinlich noch viel Zeit zu Hause verbringen. Viel Zeit, in der Ihr Kind beschäftigt werden möchte. Langeweile? Lust auf neue Beschäftigungsideen und Bewegung? Wir haben für Sie Tipps zusammengestellt.

Viel Spaß beim Schmökern – und bleiben Sie gesund –, das wünscht Ihnen
Ihr Lesestart-Team
 
Besuchen Sie Lesestart auf www.lesestart.de, Facebook und Instagram!
 
 
 
 
Trennlinie
 
 
Vorhang auf für das Lesestart-Theater
 
Kinder schlüpfen gern in andere Rollen und erfinden kleine Geschichten. Mit den Känguru-
Stab- oder Fingerpuppen und Hintergrundkulissen geht das ganz leicht. Die Vorlagen zum Ausdrucken und Ausmalen finden Sie hier.
 
 
Kinder lesen
© Stiftung Lesen
 
 
 
Kinder lesen
© Stiftung Lesen
 
Lustige Eierkarton-Raupe
 
Haben Sie von Ostern noch Eierkartons übrig? Daraus lassen sich bunte Raupen basteln. Schneiden Sie die einzelnen Eierkarton-Vertiefungen auseinander, die anschließend mit Fingerfarben bunt angemalt werden. Sind diese gut getrocknet, Pfeifenreiniger zuschneiden, in das Kopfteil zwei kleine Löcher bohren und die Pfeifenreiniger mit etwas Kleber dort feststecken. Einen Mund und Augen aufmalen bzw. Wackelaugen aufkleben. Am Ende die einzelnen Raupenteile aneinanderkleben.
 
 
 
 
Vorlesen und zuhören, das geht
auch online
 
Der Verein Lesefüchse bietet seine Vorlesestunden nun online an. Jede Vorlesegeschichte kann man kostenfrei anschauen, so oft man möchte! Ob Märchen, Einhorn- oder Tiergeschichten, für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Auch der Service „einfach vorlesen!“ bietet Eltern mit Kinder zwischen drei und sieben Jahren jede Woche kostenfrei neue Geschichten zum Vorlesen oder Selberlesen, jetzt mit zusätzlichen Bonusgeschichten.
 
 
Kinder lesen
© Lesefüchse e.V. München
 
 
 
Kinder lesen
© Betriebskrankenkasse Mobiloil
 
Hüpfen – Balancieren – Springen
 
Wenn das Wetter schlecht ist: Machen Sie aus Ihrem Wohnzimmer einen Kinder-Parcours. Legen Sie Kissen in einer Reihe auf den Boden und das Kind springt wie ein Frosch von Kissen zu Kissen. Hängen Sie eine Decke über zwei Stühle zum Durchkrabbeln. Stellen Sie Kisten umgedreht auf den Boden zum Darüberkraxeln. Am Tollsten ist aber, z. B. von Papas Rücken auf das Sofa zu hüpfen. Wie viel Spaß das macht und wie wichtig Bewegung für Kinder ist, zeigt der folgende Clip.
 
 
 
 
 
Impressum
 
Stiftung Lesen
Römerwall 40
55131 Mainz
Telefon: 0800-3103103
Telefax: 06131-230333
E-Mail: info@lesestart.de
 
Redaktion: Birgitte Blähr
Inhaltlich Verantwortliche gemäß § 55 Abs. 2
RStV: Sabine Bonewitz
www.lesestart.de
 
www.stiftunglesen.de/meta/impressum
 
 
 
 
  Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie hier.