Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter

Sehr geehrter Herr Do,

in unserem aktuellen Heft beschäftigten wir uns mit dem Thema E-Fuels und der Frage, ob es für die synthetischen Kraftstoffe bereits zu spät ist. Online schaffte es der Artikel diese Woche auf Platz 1 unserer meistgelesenen Beiträge.
Bisher spielten die Entwicklungszeit und sicher auch umfangreiche Lobbyarbeit gegen klimaneutrale, flüssige Kraftstoffe. Doch mit den Folgen des Ukraine-Krieges und den Sanktionen gegen Russland könnten E-Fuels eine Alternative zu Erdöl und Erdgas werden. Dafür müssen jedoch mehr Kraftwerke entstehen, die regenerativ erzeugte Elektrizität liefern – die Zeit dafür drängt!

Ich wünsche Ihnen etwas Ablenkung mit unseren meistgelesenen Beiträgen der Woche und ein erholsames Wochenende.

Sven Prawitz
Redakteur Automobil Industrie und Next Mobility
Synthetische Kraftstoffe
E-Fuels: Ist es zu spät für diese Technik?
Bio- oder synthetische Kraftstoffe sind eine Option für die klimaneutrale Mobilität der Zukunft. Aber ist es für E-Fuels im Pkw nicht schon zu spät – zumindest in Europa? weiterlesen
Ukraine-Krieg
Produktionsstopp für mehrere Audi-Modelle
Der Autoindustrie fehlen neben Halbleitern durch Putins Angriff auf die Ukraine nun auch Kabelbäume. Bei Audi führt das zu Produktionsstopps. Ein Großteil der Modellpalette der Ingolstädter ist betroffen. weiterlesen
Zulieferer
Ukrainische Leoni-Werke laufen wieder
Wegen der Folgen des Krieges in der Ukraine senkt Leoni seine Geschäftsprognose für 2022. Zumindest kann an den beiden betroffenen Standorten im Konfliktgebiet wieder gearbeitet werden. weiterlesen
Nissan GT-R
Das Ende der Geschichte
Nissan zieht den Supersportwagen vom europäischen Markt ab. Denn die Behörden haben ein Problem mit dem GT-R. weiterlesen
Eröffnung der Gigafactory
Deutsche Tesla-Produktion rollt
Gut zwei Jahre nach Baustart legt das erste europäische Tesla-Werk in Grünheide bei Berlin offiziell los. Nicht alle sind glücklich darüber. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden