Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie hier. |
| You think as you code Die Headline will heißen: Es gibt nur wenige Menschen, die Code einfach so herunter schreiben können. Meist läuft es stückweise oder iterativ. Bedeutet: Kurzes Stück hinschreiben, überlegen, ändern, Code hinzufügen – repeat und der Compiler darf auch noch seinen Senf dazu geben. Und das gilt auch, wenn Sie die KI für die Code-Erzeugung verwenden, denn auch dann geht es nur stückweise. Auch der Prompt will, nein: muss mehrfach geändert werden, bis der Code so aus der Maschine kommt, wie er sein soll. |
|
"You think as you code." Das Zitat stammt von Alexander Pretschner, Professor an der TU München, der auf der diesjährigen Developer Week die Opening Keynote hielt. "Will generative AI replace software engineers?", war ihr Titel. Und seine Antwort lautete ganz klar: Nein, wird sie nicht. Denn der Entwickler ist nicht nur Übersetzer von Anforderungen auf ein fertiges Projekt, sondern lernt während des ganzen Prozesses Stück für Stück die Domäne mehr kennen und kann damit den Code immer weiter anpassen, validieren und prüfen, ob alles in die richtige Richtung geht. dotnetpro meint: "You think as you code" ist etwas, was die Maschine nicht kann. Ihr Job als Softwareentwickler ist also sicher. |
|
|
|
Training: ChatGPT als Unterstützung für Entwickler | Wie kann Sie dieser Ansatz konkret bei Ihrer Programmierung unterstützen? Der Trainer erläutert die Abläufe, die hinter den generativen Sprachmodellen stecken, und zeigt an Best Practices, wo der Einsatz der Künstlichen Intelligenz sinnvoll ist und wo sie eher Verwirrung stiftet. >>> mehr Infos |
|
|
|
Training: C# für Fortgeschrittene (23.-25.09.2024) | Der Workshop richtet sich an alle, die bereits erste Erfahrungen in C# gemacht haben und diese nun vertiefen wollen. Wir setzen bei den komplexeren Sprachfeatures an, behandeln die Testabdeckung des Codes durch Unit-Tests und besprechen mit den neu gewonnenen Erkenntnissen das Thema „Softwarearchitektur“. >>> mehr Infos |
|
|
|
Training: Azure Pipeline – Multi-Stage YAML Pipelines für Kubernetes | Erfahren Sie, wie Sie Ihre Anwendung vollautomatisiert und ohne Downtime bis in die Produktion deployen. Dazu lernen Sie Strategien wie Canary-Releases, Blue|Green-Deployments und Rolling-Updates kennen. Das Training wird auf Azure DevOps in der Cloud durchgeführt. Die Inhalte sind auf AzureDevOps Server (ehemals TFS) übertragbar. >>> mehr Infos |
|
|
|
| | |
In eigener Sache | |
Wissen satt für Entwickler: Die dotnetpro digital oder als Heft | |
Sie entwickeln Software für den Desktop, das Web oder Mobilgeräte? Mit der dotnetpro sind Sie immer top über neueste Technologien, Grundlagen und Tools informiert. Als Abonnent finden Sie im Archiv zudem über 6.000 Artikel zu Programmierthemen inklusive Quellcode. Holen Sie sich gleich das kostenlose Testabonnement. Oder empfehlen Sie es einfach weiter. | | > Hier geht es zum Probeabo |
|
|
| |
|
| | | | |
IHR KONTAKT ZU UNS Ebner Media Group GmbH & Co. KG, Büro München Postfach 20 15 52 • 80015 München Bayerstraße 16a • 80335 München Deutschland Telefon: +49 731 88005 - 8000, Telefax: +49 731 88005 - 5203 Geschäftsführer: Marco Parrillo Kommanditgesellschaft, Ulm, Registergericht Ulm, HRA 1900. Persönlich haftende Gesellschafterin: Ebner Ulm MGV GmbH, Ulm, Registergericht Ulm, HRB 576. USt-IdNr.: DE 147041097 E-Mail: redaktion@dotnetpro.de Chefredakteur (verantwortlich): Fernando Schneider (fs) Hier können Sie unseren Newsletter Ihren Kollegen und Bekannten weiterempfehlen. Falls Sie zukünftig keinen dotnetpro Newsletter mehr beziehen wollen, können Sie ihn hier abbestellen. |
|
| |
|
|
| |
|
|
|