Unser Newsletter fürs Handwerk |  
Falls Ihnen dieser Newsletter nicht korrekt oder nur teilweise angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Handwerkskammer Konstanz
Handwerk kompakt - Ausgabe 5/2025 vom 13. März 2025
Plakat der Imagekampagne: Kfz-Mechatroniker mit Schriftzug Wir wissen nicht, was kommt, aber wie es geht.
© handwerk.de
Kostenloses Werbematerial für Ihren Betrieb

In der aktuellen Kampagne zeigt sich das Handwerk unter dem Motto "Wir können alles, was kommt" als eine starke und selbstbewusste Gemeinschaft. Im Werbeportal können Sie die neuen Motive jetzt kostenfrei herunterladen und für ihr Marketing personalisieren.

Neues Meldeportal für Arbeiten in der Schweiz

Ab dem 17. März 2025 sind Anmeldungen für Entsendungen in die Schweiz nur noch über das Portal www.easygov.swiss möglich. Das bisherige Meldeportal wird zum 14. März 2025 abgeschaltet. 

Arrow Weitere Infos
Anhebung von Mindestlöhnen

In verschiedenen Branchen traten zum 1. Januar neue Mindestlöhne in Kraft. Sie betreffen insbesondere die Elektrohandwerke, die Gebäudereinigung und das Dachdeckerhandwerk. Gleichzeitig wurde auch der gesetzliche Mindestlohn angehoben.

Arrow Mehr Infos
KI im Handwerk richtig anwenden

In unserer Veranstaltung "Smarter arbeiten mit KI" am 26. März 2025, 18 bis 21:30 Uhr in Singen, zeigt Ihnen Business-Coach Timon Dürr, wie Sie KI erfolgreich einsetzen können und welche Softwarelösungen hierfür existieren – von der Nutzung digitaler Assistenten für die Kundenkommunikation bis hin zur Materialbedarfsplanung.

Arrow Jetzt anmelden
Inklusion als Chance für den Betrieb

Beschäftigen Sie Menschen mit Behinderung in Ihrem Betrieb oder haben dies vor? Inklusion kann eine Chance sein. Worauf Sie dabei achten müssen, erklärt unser Fachberater anhand vieler Praxis-Beispiele im Web-Seminar am 25. März 2025 von 10 bis 11 Uhr.

Arrow Jetzt anmelden
Strukturumfrage im Handwerk

Über das Handwerk sind nur sehr wenige Daten bekannt. Wir brauchen diese Informationen jedoch dringend, um Ihre Interessen gegenüber Politik und Öffentlichkeit wirkungsvoll vertreten zu können. Deshalb möchten wir Sie bitten, an einer bundesweiten Umfrage des ZDH teilzunehmen, die online noch bis zum 30. April 2025 ausgefüllt werden kann.

Arrow Jetzt teilnehmen
Insolvenz verhindern: Betrieb rechtzeitig sanieren

Steigende Kosten bei sinkenden Gewinnen: Viele mittelständische Betriebe stecken in der Krise, die Zahl der Insolvenzen steigt rasant. Bei einer Unternehmenskrise hilft nur eine zügige und professionelle Sanierung, um eine Insolvenz zu vermeiden. Schon bei einem unguten Bauchgefühl lohnt es sich, sofort zu handeln.

Arrow So geht's
Abschreibung für digitale Wirtschaftsgüter: So sparen Sie Steuern

Dass es für Hard- und Software spezielle Abschreibungsregelungen gibt, ist Handwerksbetrieben oftmals unbekannt. Mit der Abschreibung für digitale Wirtschaftsgüter können Ausgaben schnell steuerlich geltend gemacht werden. Ein Überblick zeigt, was digitale Wirtschaftsgüter sind und wie man damit Steuern spart.

Arrow Zum Steuertipp
Gut zu wissen: Infos zur Kassen-Nachschau

Hinweise zu steuerlichen und verfahrensrechtlichen Besonderheiten bei einer Kassen-Nachschau wurden jetzt von der Oberfinanzdirektion Karlsruhe veröffentlicht. Von diesen Punkten sollten Sie gehört haben.

Arrow Zu den Hinweisen
Schwerbehindertenanzeige: Was Betriebe beachten sollten

Bis Ende März müssen Betriebe melden, ob und wie viele Schwerbehinderte bei ihnen beschäftigt sind. Ein kostenfreies Tool unterstützt Handwerksbetriebe dabei, die Anzeige zu erstellen und die Ausgleichsabgabe zu berechnen.

Arrow Mehr Infos
"Praxis Recht": Barrierefreiheit von Webseiten

Aufgrund des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes müssen bestimmte Webseiten ab 29. Juni 2025 für Menschen mit Beeinträchtigung zugänglich sein. Das neue "Praxis Recht" vom Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) bietet unter anderem mittels ausführlicher FAQ hilfreiche Praxishinweise.

Arrow Zur Übersichtsseite
Jetzt bewerben: "Top Gründer im Handwerk 2025"

Das Handwerk Magazin sucht junge Gründer mit Vorbildcharakter und will deren Mut belohnen und ihnen eine Bühne geben: Im Wettbewerb "Top Gründer im Handwerk" werden eine "Top Gründerin", ein "Top Gründer" sowie die "Top Geschäftsidee" ausgezeichnet. Insgesamt gibt es ein Preisgeld von 17.000 Euro. Einsendeschluss für Bewerber ist der 15. Juni 2025.

Arrow Infos und Anmeldung
Kinderbuch: "Super-Handwerker gesucht"

Mit dem Kinderbuch informiert das Bundesministerium für Arbeit und Soziales über den Fachkräftemangel im Handwerk. Betriebe können mehrere Bücher kostenlos bestellen und bei Veranstaltungen oder an Kunden verteilen. Das Buch kann auch als PDF heruntergeladen werden.

Arrow Zum Buch
Betrieb und Beziehung: Wie Paare beides meistern

Gemeinsam leben, gemeinsam arbeiten – wenn Paare im Handwerk nicht nur privat, sondern auch beruflich ein Team sind, braucht es mehr als gute Absichten. Gute Organisation und klare Strukturen sind gefragt. Ein Coach und ein Unternehmerpaar verraten, wie es gelingt.

Arrow Zu den Tipps
Handwerk kompakt-Archiv
Alle Ausgaben finden Sie zwei Wochen nach Veröffentlichung im Handwerk kompakt-Archiv.
Impressum
Handwerkskammer Konstanz
Hausanschrift:
Webersteig 3, 78462 Konstanz
Postanschrift:
Postfach 10 07 42, 78407 Konstanz
Telefon: 07531 205-0
Fax: 07531 16468
E-Mail: info@hwk-konstanz.de
Internet: hwk-konstanz.de

Rechtsform
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Inhaltlich verantwortlich gemäß § 18 Abs. 2 Medienstaatsvertrag (MStV)
Petra Schlitt-Kuhnt
Telefon: 07531 205-347
Fax: 07531 2056-347
E-Mail: petra.schlitt@hwk-konstanz.de
Handwerk kompakt erscheint in Zusammenarbeit mit Holzmann Medien GmbH & Co. KG, Gewerbestraße 2, 86825 Bad Wörishofen

Vertretungsberechtigte gemäß § 109 der Handwerksordnung (HwO)
Präsident Werner Rottler
Hauptgeschäftsführer Georg Hiltner
(Anschrift wie oben)

Zuständige Aufsichtsbehörde
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg
Neues Schloss, Schlossplatz 4, 70173 Stuttgart
Datenschutz
Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.
Abmelden
Wenn Sie den Handwerk kompakt in Zukunft nicht mehr empfangen wollen, bitte hier klicken.