Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
  Exklusiv-Artikel
Produktion
Neue Norm: Datenschutz und Security von Beginn an
Forscher, unter anderem vom Fraunhofer Institut für sichere IT, erarbeiten in Projekten Konzepte für Safety, Security und Datenschutz. Für den Bereich der Security soll bald eine neue Norm die Standards setzen. weiterlesen

Anzeige

6. + 7. Mai in Stuttgart
Vector Testing Symposium
Erhalten Sie eineinhalb Tage Information pur rund um das Thema Steuergeräte-Test. Profitieren Sie von Erfahrungsberichten u.a. zu: Test von Security-Funktionen, Traceability, Code-basiertem Testen, Automotive Ethernet, HIL-/Realtime-Testen. >> Alle Infos zur Veranstaltung von Vector
Inhalt
  Exklusiv-Artikel
Produktion
Elektronenstrahlschweißen: Von der E-Mobilität beflügelt
Das Elektronenstrahlschweißen steckt in der Autoindustrie in der Nische. Doch durch die Elektromobilität ergeben sich neue Anwendungsfelder – zudem hat sich die Prozesstechnik weiterentwickelt. »Automobil Industrie« hat mit dem Unternehmen Pro Beam über den aktuellen Stand gesprochen. weiterlesen
Interieur
Visteon: 3-D-Kombiinstrument im Peugeot 208
Im neuen Peugeot 208 kommt ein digitales Kombiinstrument mit 3-D-Technik zum Einsatz. Der Automobilzulieferer Visteon hat das Konzept aus zwei TFT-Bildschirmen entwickelt und liefert die Komponenten für den Serieneinsatz. Das System soll in weiteren PSA-Modellen eingesetzt werden. weiterlesen
Aktuelle Exklusiv-Beiträge
 
E-Auto-Produktion: „Das gibt es so in Europa noch nicht“
 
Volkswagen baut sein Werk in Zwickau/Mosel um: Als erstes im Konzern wird es in hohen Stückzahlen ausschließlich Elektrofahrzeuge herstellen – ein starkes Zeichen für die E-Mobilität. Im Gespräch erläutert Thomas Ulbrich, Vorstand E-Mobilität bei Volkswagen und Geschäftsführer von Volkswagen Sachsen, die Hintergründe. weiterlesen
 
 
5G: Warten auf das schnelle Netz
 
Die Smartphone-Nutzer warten sehnsüchtig auf 5G – und Industrieunternehmen. Sie versprechen sich von dem schnellen und flexiblen Mobilfunkstandard einiges für ihre Produktion – erste Einblicke in Pläne und Anwendungen. weiterlesen
 
Spotlight: 5 Top Connected-Car-Start-ups
5 der 300 vielversprechendsten Connectivity-Start-ups
Wo tummeln sich die meisten Start-ups, die Technik für Konnektivität entwickeln und welche sind am relevantesten? Die Ergebnisse einer exklusiven Datenanalyse in einer Heatmap. weiterlesen
Elektromobilität
TE Connectivity baut neues Werk für Batterieverbindungstechnik
Der Automobilzulieferer TE Connectivity errichtet eine neue Produktionshalle am Standort Wört. Das neue Werk produziert künftig vor allem Verbindungslösungen für Batteriezellen in Elektro- und Plug-in Hybrid-Fahrzeugen. weiterlesen
Nutzfahrzeuge
Daimler Trucks kauft sich bei Torc Robotics ein
Daimler Trucks übernimmt die Mehrheit von Torc Robotics, einem US-Spezialisten für automatisiert fahrende Lkws. Die Partner wollen gemeinsam serienreife Level-4-Trucks in den USA auf die Straße bringen. weiterlesen
Elektronik
Lidar-Sensor mit Flüssigkristall-Oberfläche
Dank einer neuentwickelten Lidar-Technik ist es dem Start-up Lumotive aus den USA gelungen, einen leistungsfähigeren Lidar-Laser ohne bewegliche Teile zu bauen. weiterlesen
Digitalisierung
IT-Unternehmen Ricardo: Software gegen Reiseübelkeit
In den autonomen Autos der Zukunft sollen Passagiere lesen, arbeiten oder Computer spielen können. Doch was ist mit jenen, denen dabei schon in heutigen Autos schlecht wird? Ein Softwareunternehmen will nun eine Lösung gefunden haben. weiterlesen
SafetyUpdate
Für jedes Level die passende Sicherheit
Crashs sicher vermeiden und im Notfall die Insassen schützen. Wie können hochautomatisierte Fahrzeuge ausgelegt werden, um alle Anforderungen der aktiven und passiven Sicherheit zu erfüllen? Antworten auf der SafetyWeek. Zum Programm!
Hannover Messe 2019
Digitaler Zwilling von Lithium-Ionen-Batterien
Zur Hannover Messe zeigt das Münchener Start-up Twaice eine Software, die digitale Zwillinge von Lithium-Ionen-Batterien erstellt. Der Einblick ins Innenleben der Energiespeicher soll ein längeres Leben der Akkus und damit geringere Kosten ermöglichen. weiterlesen
Mobilität
MES Expo gewinnt weitere Partner
Die Nationale Plattform Zukunft der Mobilität (NPM) will das Rahmenprogramm der MES Expo als Partner mitgestalten. Die NPM möchte die Ergebnisse ihrer Arbeitsgruppen auf der Zulieferermesse in Berlin mit der Fachwelt diskutieren. weiterlesen
Elektronik
ETAS und National Instruments gründen Joint Venture
Ein Gemeinschaftsunternehmen von National Instruments und ETAS soll Hardware-in-the-Loop-Systeme entwickeln. Damit soll dem steigenden Bedarf an Testsystemen durch die Entwicklung von automatisierten Fahrfunktionen Rechnung getragen werden. weiterlesen
Elektromobilität
Induktives Laden soll E-Taxis in Oslo fördern
Der Elektroantrieb ist bei Taxifahrern bislang nicht sonderlich populär. Norwegens Hauptstadt will das ändern – vor allem durch einfacheres Laden. weiterlesen
Engineering-Dienstleister
FEV und Coventry University eröffnen Entwicklungszentrum
FEV und die Coventry University haben im englischen Coventry das Centre for Advanced Low-Carbon Propulsion Systems eröffnet. Auf 3.700 Quadratmeter sammeln die Partner akademisches und praktisches Fachwissen für die nächste Generation sauberer Antriebstechnologien. weiterlesen
Neue Modelle
Erster Transporter mit 48-Volt-Hybrid-Technik
Der Mildhybrid Tourneo Custom von Ford ist der erste von zwei kommenden Hybriden in der Transit-Baureihe. Doch der Effekt auf den Spritverbrauch ist überschaubar. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
 
Vogel Logo Facebook Twitter linkedin
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden