NEWSLETTER 05.11.2016
Liebe Leserinnen und Leser,

schon oft haben wir in unseren Artikeln darüber spekuliert, welche Teilchen jenseits des Standardmodells Physiker in Zukunft wohl noch entdecken könnten und wie sie die Physik auf den Kopf stellen würden. Echte Beweise sind bislang allerdings ausgeblieben. Was wäre also, wenn sich tatsächlich gar keine neuen Teilchen mehr finden lassen? Forscher arbeiten an Plan B.

Ein schönes Wochenende wünscht
Daniela Zeibig
zeibig@spektrum.de
 
Heute bei Spektrum.de
 
Themenseite
 
Bilder der Woche
Die Absturzstelle des ESA-Marslanders Schiaparelli
Die US-Raumsonde Mars Reconnaissance Orbiter konnte neue Bilder des zerschellten ESA-Marslanders Schiaparelli aufnehmen, diesmal in Farbe.
 
Neuerscheinungen bei Spektrum
 
Rätsel
 
SciLogs
Spektrum.de | SciLogs
Thorsten Witt
Das perfekte wissenschaftliche Crowdfunding-Projekt nutzt Humor und zeigt viele Bilder, es hat ein eher niedriges Fundingziel, wurde auf einer auf Wissenschaft spezialisierten...
Gunter Dueck
Vor zehn Jahren schrieb ich schon einmal über die Denkstimme. Die Resonanz war nicht so groß, irgendwie wollte keiner das Unglück einer Politik kommen sehen, die sich mehr mit...
Gunnar Ries
Auf youtube findet sich eine Vollversion des Buches von Alfred Wegener, Die Entstehung der Kontinente und Ozeane. Vieweg, Braunschweig 1915.
Karin Schumacher
„Vor der Flut“ ist Hollywood-Star Leonardo DiCaprios Beitrag zum Klimawandel. Die absolute sehenswerte Doku betrifft uns alle. Sie steht bis 7. November kostenlos im...
 
Anzeige

AcademiaNet
 
Science Jobs
Department of Biomedicine, University of Basel and University Hospital Basel
Basel, Switzerland
F. Hoffmann-La Roche AG
Basel, Switzerland
Philip Morris International (PMI)
Neuchatel, Switzerland
Max Planck Institute for Biology of Ageing
Cologne, Germany
Max Planck Gesellschaft (MPG)
Marburg, Germany
 
Facebook Twitter YouTube Google+ Apple Android RSS
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier:
»Newsletter abbestellen« Eine Übersicht unserer Newsletter finden Sie hier.
Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH
Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg
Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck
Amtsgericht Mannheim, HRB 338114
Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751
E-Mail: service@spektrum.com
szmtag