Die Top-News aus der Entwickler-Branche
Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie hier.
dotnetpro
Neue Zahlen aus dem GitHub-Universum
GitHub
Neue Zahlen aus dem GitHub-Universum
Gemäß der jüngsten Erhebung gehören zum GitHub-Universum mehr als 31 Millionen Entwickler sowie mehr als 2,1 Millionen Unternehmen weltweit, die im Jahr 2018 bislang 1,1 Milliarden Beiträge zu den auf GitHub gespeicherten Projekten geleistet haben.
> weiterlesen
Den Kunden sind Chatbots noch zu dumm
Pega-Studie
Den Kunden sind Chatbots noch zu dumm
Verbraucher sind von automatisierten Chatbots enttäuscht: Sie monieren zu wenig Intelligenz und zu geringe Effizienz. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage, die unter 3.500 Konsumenten weltweit durchgeführt wurde. Beauftragt wurde die Studie von Pegasystems, einem Anbieter von strategischen Software-Lösungen für Vertrieb, Marketing, Service und Operations.
> weiterlesen
Auf die Fertigungs-Roboter folgen die Software-Roboter
Weissenberg Solutions
Auf die Fertigungs-Roboter folgen die Software-Roboter
Die Fertigungsindustrie hat die industrielle Automatisierung mit Hilfe von "Physical Robots" erlebt. Robotic Process Automation-Lösungen (RPA-Lösungen) wie „Roboticsourcing“ von der Weissenberg Group ermöglichen nun eine Automatisierung regelbasierter Vorgänge.
> weiterlesen
Blockchain Business Summit 2018
Blockchain vor dem Durchbruch?
Blockchain Business Summit 2018
Am 3. Dezember 2018 eranstaltet der Branchenverband Bitkom in Nürnberg erstmals einen Blockchain Business Summit. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen praktische Einsatzmöglichkeiten der Technologie.
> weiterlesen
IoT: Warum PKI immer wichtiger wird
Thales eSecurity
IoT: Warum PKI immer wichtiger wird
Von John Grimm, Senior Director of IoT Security Strategy, Thales eSecurity.
> weiterlesen
Fünf Schritte für vertrauenswürdige IoT-Daten
Information Builders
Fünf Schritte für vertrauenswürdige IoT-Daten
Unternehmen, die IoT-Lösungen einsetzen, benötigen eine Datenqualitätsstrategie. Was bei BI und der Analyse sowie Aufbereitung betriebswirtschaftlicher Daten vielfach verbreitet ist, sollten Unternehmen auch bei IoT-Daten etablieren.
> weiterlesen
Im Fadenkreuz von Cyberkriminellen
Bitkom, Cylance
Im Fadenkreuz von Cyberkriminellen
Soeben hat der Bitkom eine neue Studie veröffentlicht nach der die Cyberattacken auf deutsche Unternehmen stark zunehmen. „8 von 10 Industrieunternehmen stehen heftiger unter Beschuss als vor zwei Jahren. 5 Prozent der Großunternehmen setzen für IT-Sicherheit auf Künstliche Intelligenz.“
> weiterlesen
Anzeige
https://www.dotnet-developer-conference.de/programm/#/talk/net-4-7-net-core-net-standard-ich-bin-ein-netler-holt-mich-hier-raus/?utm_source=dnp&utm_medium=newsletter&utm_campaign=20180928_Session .NET 4.7-.NET Core-.NET Standard&utm_nooverride=1
Worauf setzen Sie?
.NET 4.7 | .NET Core | .NET Standard
Die Entwicklung schreitet rasant voran, .NET Framework und .NET Core existieren parallel, und die Entscheidung wird für jeden Entwickler immer schwieriger, worauf er setzen soll. Was überlebt den morgigen Tag? Was passt für welchen Einsatzzweck? Und vor allem – was bringt mich weiter, ohne in einer technologischen Sackgasse zu enden? Christian Giesswein gibt in seiner Keynote am 28. November 2018 auf der DDC – .NET Developer Conference eine Einordnung.

>> Mehr Informationen
Offene Plattformen für KI und Big Data
IBM
Offene Plattformen für KI und Big Data
IBM will mit seinen neuen Angeboten eine Ära der Offenheit einleiten, damit sich das volle Potenzial von Daten und KI in der Cloud sicher und transparent entfalten kann.
> weiterlesen
Programmierwettbewerb:
AdaCore
Programmierwettbewerb: "Make with Ada" ist gestartet
Preise von über 8.000 US-Dollar können Entwickler mit eingebetteter Software gewinnen. Auf der Arm TechCon gab AdaCore den Startschuss für den dritten Programmierwettbewerb "Make with Ada".
> weiterlesen
Anzeige
https://digital.webundmobile.de/bloedsinnmitlambdas/
Kostenfreier Webcast mit Michael Wiedeking
Blödsinn mit Lambdas
Gelegentlich gewinnt man den Eindruck, als wären Java Streams nur was für datenbankähnliche Probleme. Aber weit gefehlt. Man kann damit auch wirklich nützliche Dinge machen: beispielsweise eine Pokerhand bewerten. Nicht, dass man dies nicht auch anders hinbekäme, aber so eröffnet sich eine völlig neue Sicht auf Lambdas und Streams. Vor allem sieht man, wie sich verschiedene Vorgehen in der Performanz auswirken und wie man Lambdas geschickt verschachtelt.
> Jetzt Webcast ansehen




Trainings Developer Media
Köln, 29.-30.11.2018
2-Tages-Training
Entity Framework
An Tag 1 durchleuchten Sie sowohl das klassische Entity Framework als auch Entity Framework Core. An Tag 2 legt Christian Giesswein das Augenmerk gezielt darauf, wie Sie WPF und das Entity Framework sinnvoll zusammenschließen können und gleichzeitig eine Architektur erhalten, die robust und zukunftssicher ist.
>>> weiterlesen
Köln, 29.-30.11.2018
2-Tages-Training
MVVM mit WPF
Bernd Marquardt vermittelt an Tag 1 die für den Einsatz des MVVM-Patterns nötigen WPF-Grundlagen. An Tag 2 werden die Grundlagen des MVVM-Patterns anhand einer MVVM-Anwendung vorgestellt; dazu gehören u.a. Dialoge, Nebenläufigkeit, Parameterübergabe, Unit-Tests und asynchrone Befehlsaufrufe.
>>> weiterlesen

dm-jobs-fuer-NL-DNP-und-WMD

Stellenangebot
IT-Koordinator
BD24 Berlin Direkt Versicherung sucht für Berlin
>>> zum Stellenmarkt
Stellenangebot
Frontendentwickler Online (m/w)
WEGMANN Automotive sucht für Veitshöchheim
>>> zum Stellenmarkt
Stellenangebot
Sachbearbeiter/innen Cybercrime / Software- und Toolentwicklung
Der Polizeipräsident Landeskriminalamt Berlin sucht für Berlin
>>> zum Stellenmarkt

IHR KONTAKT ZU UNS

Ebner Verlag GmbH & Co KG, Büro München
Postfach 20 15 52 • 80015 München
Bayerstraße 16a • 80335 München
Deutschland
Telefon: +49 / (0) 89 / 7 41 17-0, Telefax: +49 / (0) 89 / 7 41 17-101
Geschäftsführer: Dr. Günter Götz, Gerrit Klein, Martin Metzger, Marco Parrillo

Kommanditgesellschaft, Ulm, Registergericht Ulm, HRA 1900.
Persönlich haftende Gesellschafterin:
Ebner Verlagsverwaltung GmbH, Ulm, Registergericht Ulm, HRB 576.
USt-IdNr.: DE 147041097
 
E-Mail: redaktion@dotnetpro.de
Chefredakteur (verantwortlich): Tilman Börner (tib)
Mediaberatung: sales@nmg.de, Thomas Deck, thomas.deck@nmg.de, Tel. +49 (89) 741 17-282

Hier können Sie unseren Newsletter Ihren Kollegen und Bekannten weiterempfehlen.

Falls Sie zukünftig keinen dotnetpro Newsletter mehr beziehen wollen, können Sie ihn hier abbestellen.