In dieser Woche steht die Modewelt ganz im Zeichen neuer Impulse. Während die Menswear-Designenden in den Modemetropolen die Looks für Fall/Winter 2025 zwischen Wildnis und Traumwelten inszenieren, präsentiert Pantone die Trendfarben der London Fashion Week. Calida kehrt außerdem in die Gewinnzone zurück und ernennt einen neuen CEO, während C&A seine Denim-Vorzeigefabrik in Mönchengladbach schließt. Lesen Sie sich durch die Woche. |
|
Bereit für den nächsten Karriereschritt bei OPUS? Als Area Manager Sales (B2B) arbeitest du bei einer erfolgreichen Modemarke mit einem starken Team und attraktiven Benefits. Verantwortung, Entwicklungsmöglichkeiten und spannende Herausforderungen warten auf dich. Jetzt bewerben! |
|
|
Endlich wieder etwas erleben und aus dem Alltag ausbrechen. Aus dem Stadtjungel geht es für Fall/Winter 2025 in die Wildnis, wo moderne Cowboys und Ritter die Pferde satteln. Oder war alles nur ein Traum? Das beantworten die Geschichten, die die Menswear-Designenden in Paris, Mailand, Berlin, Seoul und New York erzählen. Nicht in Mailand, sondern in Dubai wird Zegna nächste Saison eine Kollektion präsentieren und auch 10 Corso Como bereist Orte fernab seiner Mailänder Heimat und eröffnet eine Fläche in Doha. LuisaViaRoma: Wiedereröffnung des Florenz-Flagships |
|
|
Calida hat im Geschäftsjahr 2024 die verhaltene Konsument:innenstimmung zu spüren bekommen. Dennoch sprach die Gruppe, die zudem einen Geschäftsführerwechsel bekannt gab, von einer "zufriedenstellenden Entwicklung". Birkenstock verlor vor dem Bundesgerichtshof zwar seine Klagen aufgrund von Verletzung des Urheberrechts, startete dafür jedoch mit einem Umsatzplus von 19 Prozent ins neue Jahr. Außerdem gab Capri Holdings eine optimistische Finanzprognose für 2025 ab und Björn Borg steigerte seinen Jahresumsatz um 13,5 Prozent. Rekordwert: Longchamp steigert Umsatz 2024 um 20 Prozent |
|
|
Pantone hat die Farbpalette für die Herbst/Winter-Saison 2025 der London Fashion Week vorgestellt. Sie soll „ein Zusammenspiel aus Kreativität, Innovation, Tradition und Wandel“ darstellen und „eine neue Vision inspirieren“. Farblich bleibt sich Windsor treu, allerdings bringt die Marke erstmals Trachtenmode auf den Markt. Wie NikeSims die Zukunft der Athleisure-Mode neu definieren könnte, und was es mit der Partnerschaft auf sich hat, erfahren Sie hier. Mode als kulturelle Diplomatie: Ukrainian Fashion Week FW 25/26 |
|
|
C&As Jeansfabrik in Mönchengladbach galt einst als Blaupause für die Zukunft der Produktion im Herzen Europas – nun hat der Bekleidungshändler sie geschlossen. Vor Schließungen steht auch Forever 21, denn der Händler soll im Zuge einer zweiten Insolvenz 200 Geschäfte schließen. Außerdem ist die britische Einzelhandelstochter von Quiz ist insolvent und die Frasers Group stoppt die geplante Übernahme von XXL ASA. Mykita wiederum ist mit seinem Hauptsitz innerhalb von Berlin umgezogen, Pinko hat eine strategische Partnerschaft in China abgeschlossen und auch Authentic Brands Group findet neue Partner für das operative Geschäft von Reebok in Europa und den USA. Prada Group: Gerüchte über Versace-Übernahme halten sich hartnäckig |
|
|
Die Source Fashion hat ihre Februar-Ausgabe abgeschlossen. In dieser Saison präsentierte sich die Messe erstmals mit veränderten Format und zog in die größeren Ausstellungsräume des Olympia London um. Dies geschah nur zwei Jahre nach dem ersten Start der Source in 2023 und spiegelt die gestiegene Nachfrage der Branche wider. Lesen Sie hier: Neue CEO für Kingpins – Messe nun vollständig im Besitz von Messe Frankfurt |
|
|
|
|
͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏