Ausgabe vom 03.12.2024
Börse Intern - Unabhängig, strategisch, treffsicher

Neuer DAX-Rekord ist charttechnisch keine Überraschung

Neuer DAX-Rekord ist charttechnisch keine Überraschung
von Sven Weisenhaus

Gestern war der DAX noch auf dem Weg in Richtung 20.000 Punkte, heute hat er diese Marke bereits überschritten. Und ich stimme Torsten Ewert mit seiner gestrigen Analyse zu, dass es wirklich schwer ist, sinnvolle Erklärungen für diese bemerkenswerte neue Stärke des DAX zu finden – zumindest aus fundamentaler Sicht.

Fundamentale Belastungsfaktoren für den DAX

Vielmehr gibt es derzeit zahlreich Gründe, die für eine anhaltende Belastung der Kurse sprechen würden. Mögliche US-Zölle wurden nicht nur gestern von Torsten Ewert bereits genannt. Und dass die deutsche Wirtschaft seit geraumer Zeit schwächelt und sich auch die gesamte Eurozone inzwischen wieder auf Rezessionskurs befindet, ist ebenfalls bekannt (siehe auch „D und EU: Die Zeichen sehen wieder stärker auf Rezession“).

Derweil versucht die Regierung in Peking zwar mit zahlreichen Maßnahmen die chinesische Wirtschaft wieder in Gang zu bringen und die Probleme vor allem auf dem Immobilienmarkt zu lösen, doch überwiegt aktuell noch die Konjunkturskepsis.

Und dass nach mehr als 1.000 Tagen immer noch ein Krieg in der Ukraine herrscht, der für alle Beteiligten sehr teuer ist und Geld verschlingt, welches der Wirtschaft nicht zur Verfügung steht, dürfte auch nach wie vor ein Belastungsfaktor sein.

Aktienmärkte in den USA ziehen den DAX mit nach oben

Es gibt noch einige weitere Gründe, die eigentlich gegen steigende DAX-Notierungen sprechen, doch offensichtlich kann derzeit keiner davon die Laune der Anleger trüben. Denn was seit geraumer Zeit überwiegt und den DAX immer wieder (mit) nach oben zieht, sind die anhaltenden Kursgewinne an den US-Börsen. Und so sollte es eigentlich nicht verwundern, dass der deutsche Leitindex ausgerechnet an dem Tag ein neues Rekordhoch erklimmen konnte, an dem ein solches auch von der Nasdaq gemeldet wurde.

Dow Jones und S&P 500 waren schon in der vergangenen Woche auf neue Höhen gelangt. Und das hatte den DAX bereits in eine sehr gute Ausgangslage für den impulsiven Anstieg auf über 20.000 Punkte gebracht, der sich somit charttechnisch angekündigt hatte.

Mit anderen Worten: Aus fundamentaler Sicht lässt sich der Kursanstieg nur schwer erklären, aus charttechnischer Sicht war er längst zu erwarten.

So hatte sich der Anstieg auf neue Rekordhöhen angekündigt

Am Donnerstag vergangener Woche hatte ich zu folgendem Chart geschrieben, dass es mit dem DAX bereits wieder leicht aufwärts geht, „so dass nach den Rücksetzern von gestern und vorgestern womöglich die vorherige Ausbruchsbewegung fortgesetzt wird“.

Zwar drücke die tags zuvor besprochene Abwärtstrendlinie wieder auf die Kurse (siehe roter Pfeil im Chart), dass „diese nach so kurzer Zeit bereits wieder attackiert wurde, kann man allerdings bullish werten“, hieß es dazu (siehe „So sieht es in der zweiten und dritten Börsenreihe aus“).

Am Mittwoch war anhand des folgenden Charts zu dieser Abwärtstrendlinie zu lesen, dass sich bei einem Bruch ein Ende der vorherigen Konsolidierung abzuzeichnen könnte, die mit dem nun ehemaligen Rekordhoch vom 17. Oktober begonnen hatte. Durch die vielen Überschneidungen etablierte sich seitdem aber kein impulsiver Abwärtstrend, „sondern eine volatile Konsolidierung, die man durchaus als trendbestätigend betrachten kann“ (siehe „DAX zwischen wichtigen Abwärtstrendlinien“).

Und diese volatile Konsolidierung bildete womöglich die Welle C einer unregelmäßigen ABC-Korrektur (rot), die lediglich Bestandteil einer Welle 3 (hellgrün) ist. Im Chartanalyse-Dienst „Target-Trend-Spezial“, in dem die Kursentwicklung des DAX täglich besprochen wird, hatte ich dieses Elliott-Wellen-Szenario schon seit Mitte November für die Leser auf dem Schirm, in leicht anderer Form (als „laufende Korrektur“) sogar schon seit dem 4. November – also seit fast einem Monat.

Möglichkeiten für Long-Trades

In dieser Zeit war es zwar noch unklar, ob das Szenario am Ende aufgeht, deshalb hatte ich aber auch am Mittwoch hier im kostenlosen Newsletter Börse-Intern noch geschrieben, dass man vielleicht einfach auf klare Signale warten sollte, in welche Richtung der DAX am Ende aus dieser Konsolidierung ausbricht. Und diese Signale wurden mit dem klaren Bruch der (dicken) Abwärtstrendlinie (siehe grüner Pfeil im folgenden Chart) bzw. mit dem dynamischen Anstieg auf ein neues Rekordhoch seitdem geliefert.

Da ich allerdings den Bruch der dünnen Abwärtstrendlinie vom Freitag, den 22. November schon als bullishes Signal sah, riet ich den Leser des Target-Trend-Spezial am darauffolgenden Montag, eine neue Long-Position einzugehen, wenn der Index dieses bullishe Signal mit weiter steigenden Kursen bestätigen würde. Und das war an diesem Tag der Fall.

Zuvor war ich aus heutiger Sicht etwas voreilig gewesen. Denn schon am 28. Oktober hatte ich den Lesern für den Fall eines DAX-Anstiegs auf über 19.551 Punkte und in die Nähe von 16.609 Zählern zu einer Long-Position geraten. Diese Position lief anschließend durch die mehrwöchige Konsolidierung des DAX ins Minus.

Aber da sich der Index nun auf einem neuen Rekordhoch bewegt, können sich die Leser jetzt bei beiden Positionen über einen Gewinn freuen. Und dieser kann nun eigentlich auch nicht mehr verloren gehen, weil ich bereits zur Platzierung eines Stop-Loss bei beiden Trades geraten habe.

Diese Marken gilt es nun zu beachten

Ein solches Vorgehen ist auch vor dem Hintergrund sinnvoll, dass der DAX mit dem heutigen Tageshoch die Mittellinie bei 20.045 Punkten erreicht und diese ganz im Sinne der Target-Trend-Methode als Widerstand fungiert hat (siehe roter Pfeil im folgenden Chart).

Ganz unschuldig daran dürfte auch die psychologisch wichtige Marke von runden 20.000 Punkten nicht sein. Das Erreichen solcher Kurse nehmen Anleger häufig als Anlass für Gewinnmitnahmen. Und diese dürften den Kursanstieg des DAX auf dem erreichten Niveau gebremst bzw. vorerst gestoppt haben.

Doch aus charttechnischer Sicht machen Gewinnmitnahmen zum jetzigen Zeitpunkt bzw. auf dem aktuellen Niveau keinen Sinn. Denn der aktuelle Aufwärtsimpuls ist vollkommen intakt. Und er hat gerade erst begonnen. Solange die Rechteckgrenze bei 19.690 Punkten nicht wieder unterschritten wird, haben Long-Positionen Chancen auf noch deutlich höhere Gewinne. Bei einem Anstieg über die aktuellen Hürden könnte die Rechteckgrenze bei 20.400 Punkten schnell erreicht werden.


Ich wünsche Ihnen jedenfalls weiterhin viel Erfolg an der Börse
Ihr 
Sven Weisenhaus 
www.stockstreet.de




Stockstreet Geldanlage Brief

Das Komplettpaket für mehr Vermögen und Wohlstand auch in unsicheren Zeiten!

Um Ihre Geldanlage auch in Krisen-Zeiten mit einem höchstmöglichen Maß an Sicherheit zu optimieren, brauchen Sie eine gute und langfristige Strategie. Der Stockstreet Geldanlage-Brief ist völlig anders als andere Langfristdienste, die Sie vielleicht schon ausprobiert haben. Im Fokus steht nicht das permanente und meist unsinnige Empfehlen von möglichst vielen Aktien, sondern es geht um tatsächliche, vernünftige, professionelle und nachhaltige Vermögensbildung! 

Torsten Ewerts Empfehlungen sind in drei unterschiedlich ausgerichtete Musterdepots gegliedert. Sie erhalten dadurch eine Vielfalt an erstklassigen Empfehlungen – Aktien, Anleihen, ETFs und mehr. Zusammen sorgen die Depots für 

  • regelmäßige Einkünfte
  • Flexibilität
  • Defensivstärke
  • gute Renditen

Der Geldanlage-Brief kombiniert dabei hohe Kursgewinne mit zuverlässigen und planbaren Ausschüttungen. Auf Basis dieser vorbildlichen Diversifikation gelang es auch in den schwierigsten Börsenjahren den Aktienmarkt zu schlagen.

Wer deshalb nicht nach Teillösungen, sondern nach einer Rundum-Unterstützung für seine komplette Vermögensstrategie sucht, ist beim GELDANLAGE-BRIEF an der richtigen Adresse. Die bewusst konservative Strategie zeichnet sich durch Umsicht, Weitsicht und kluge Diversifikation aus.

Mit Struktur entspannt die Vermögensanlage in die eigenen Hände nehmen!

Sie erhalten durch die umfangreichen 16-seitigen Monatsausgaben und die kompakten 6-seitigen Wochenausgaben einen profunden Überblick über die internationalen Finanzmärkte. Dies ist immer verbunden mit leicht umsetzbaren Empfehlungen, verteilt auf die einander ergänzenden Depot-Bausteine. Die Gewichtung nehmen Sie dabei ganz nach Ihren Vorlieben in die eigenen Hände.

  • Das Sicherheitsdepot: der defensive Anker für Ihre Geldanlage. Enthält meist Anleihen höchster Bonität sowie Investments in physisch hinterlegte Edelmetalle.
  • Das Ertragsdepot: die Einnahmenquelle für Ihre Geldanlage. Wird dominiert von bilanzstarken Dividenden-Aktien mit besonders krisenfesten Geschäftsmodellen, die Ihnen Dividendenerträge bis in den Bereich von 7 % p.a. bringen. Kursgewinne bis in den 3-stelligen Prozentbereich kommen hinzu.
  • Das Wachstumsdepot: der Renditebringer für Ihre Geldanlage. Fokussiert auf nachhaltig wachsende Kursgewinne von Unternehmen, die in Wachstumsbranchen eine starke Position einnehmen. Plus Dividenden.
  • Bargeld-Position: Dient der Steuerung des Investitionsgrades. Gewinnmitnahmen werden hier verbucht und dann bei Gelegenheit für günstige Zukäufe genutzt. 

Wenn Sie den Vorschlägen von Torsten Ewert folgen, erhalten Sie ein widerstandsfähiges und ertragreiches Anlagedepot, mit dem Sie langfristig auf dem Pfad solider Renditen bleiben können.

Wer ist Torsten Ewert?

Chefredakteur Torsten Ewert ist bereits seit über 30 Jahren erfolgreich als Börsen- und Anlageexperte tätig. Aktuell schreibt er seine Kolumne „Märkte am Montag“ exklusiv für den kostenlosen Newsletter Börse-Intern von Stockstreet. Seit 2009 unterstützt er mit dem Geldanlage-Brief Privatanleger  mit Marktanalysen, konkreten Handelsempfehlungen und der Weitergabe seines Wissens in der technischen Analyse. Seine Empfehlungen decken alle Anlageklassen und Anleihen über Gold und Rohstoffe bis hin zu Dividenden- und Wachstumsaktien ab.

Ihr Sicherheitspartner für den kontinuierlichen Vermögensaufbau !

Zum einen erhalten Sie kontinuierlich Torsten Ewerts Top-Empfehlungen, zum anderen erweitern Sie von Woche zu Woche Ihr Wissen, wie eine langfristige Geldanlage heute stabil aufgebaut und flexibel angepasst werden sollte.

Die Nachhaltigkeit seiner Erfolge beweisen die Qualität seiner Strategie, seiner Analysen und seiner Empfehlungen. Wenn Sie die Prinzipien der aktiven, erfolgreichen Geldanlage immer tiefer verstehen wollen, ist der GELDANLAGE-BRIEF für Sie ein gutes Fundament.

Zögern Sie nicht und werden Sie jetzt Teil meiner Community!

Ihnen stehen sofort alle Leistungen des Stockstreet Allstar-Traders zur Verfügung:

  • Sie erhalten alle Wochenausgaben: Perfekt, um ständig über die Entwicklung an den Finanzmärkten informiert zu sein. Zudem in jeder Ausgabe Updates zu einzelnen Depot-Werten und die Gesamtübersicht der Musterdepots (Versand per E-Mail als PDF)
  • Die Monatsausgaben: Ausführliche Hintergrundartikel zu aktuellen Haupttrends, ferner mittelfristige Marktanalysen, Neuempfehlungen sowie die Diskussion der Depots.
  • Alle Eilmeldungen: Wichtig für die Flexibilität: Wenn es relativ schnell etwas anzupassen gibt, erhalten Sie sofort eine Information per E-Mail, sowie auf Wunsch auch per SMS direkt aufs Handy!
  • 3 detailreiche Musterdepots: Hilfreiche Gliederung in "Sicherheit", "Ertrag" und "Wachstum" mit transparenter Darstellung von Einstieg, Kaufpreis, Performance, Ausschüttungsrenditen u.a.m.
  • E-Mail-Support: Sie erhalten Unterstützung durch den Chefredakteur Torsten Ewert. Er steht Ihnen jederzeit per E-Mail zur Verfügung und hilft Ihnen gerne bei Fragen zu den Werten in den Musterdepots oder bei anderen Themen rund um die Börse.
  • Kompletter Archivzugang: Als Abonnent sind Sie privilegiert und erhalten online Zugang zu allen zurückliegenden Ausgaben des Stockstreet GELDANLAGE BRIEFS.

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie sofort eine Begrüßungsmail, die Ihnen das Wichtigste noch einmal erläutert und können sofort anfangen. Nutzen Sie jetzt Ihre Chancen.

 Wie bei (fast) allen Börsenbriefen von Stockstreet können Sie den Geldanlage-Brief zunächst 30 Tage lang kostenlos testen. Wenn dieser Börsendienst nicht zu Ihnen passt, können Sie das Abo in diesen 30 Tagen zu jeder Zeit beenden.

Sichern Sie sich also gleich heute das 30-tägige kostenlose Probeabo des Geldanlage-Briefs und setzen Sie ab sofort auf Torsten Ewerts Gewinner-Aktien ...

·      

 

 

Target-Trend-Spezial

Ihr Upgrade zum Newsletter     
Börse - Intern


Tägliche Chartanalysen nach der einzigartigen Target-Trend-Methode. Jeden Morgen zum Börsenstart.


Mehr Erfolg an der Börse mit dem Target-Trend-Spezial


Mehr Infos und kostenlose Leseproben finden Sie hier...

Kennen Sie schon unsere kostenlosen Börsen-Tools, wie zum Beispiel den Live-Wirtschaftskalender?

Stets informiert und keinen Termin verpassen     

Der Live-Wirtschaftskalender listet alle wichtigen Ereignisse und wirtschaftlichen Indikatoren, die den Markt antreiben. Er enthält Beschreibungen der Veranstaltungen und zeigt deren Bedeutung für den Markt.

Jetzt ausprobieren...

 

Anzeige:     
Werbung: Morgan Stanley

Charts: Wenn nicht anders gekennzeichnet
Quelle: stock3.com
Nicht autorisierte Nutzung oder Missbrauch ist ausdrücklich verboten.
Impressum:  
Herausgeber: Stockstreet GmbH
Geschäftsführer: Detlef Ditschkowski
Handelsregister: HRB 62835
Amtsgericht Köln
Postanschrift: Breite Straße 48 - 50
50667 Köln
Telefon: 0221 / 6602458
Internet: www.stockstreet.de
V.i.s.d.P.: Sven Weisenhaus
E-Mail: info@stockstreet.de

Copyright:

2002-2024 Stockstreet GmbH
 
Haftungsausschluss:

Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Stockstreet GmbH gestattet. Wenn Sie den Newsletter hin und wieder oder regelmäßig auf Ihrer Internetpräsenz veröffentlichen wollen, schreiben Sie an info@stockstreet.de.

Des Weiteren gelten die AGB und die Datenschutzrechtlichen Hinweise auf unserer Webseite.

Newsletterbezug:
Wenn Sie den Börse Intern Newsletter noch nicht regelmäßig beziehen sollten, können Sie sich kostenlos hier anmelden:
Kündigung des Newsletterbezugs:
Um den Bezug des Newsletter zu kündigen, klicken Sie bitte auf folgenden Link:
Anmeldung
Abmeldung

Click on me