Aptiv justiert seine Strategie beim autonomen Fahren. CTO Benjamin Lyon erklärt den neuen Fokus: Beim Zulieferer arbeitet man zunächst an den Grundlagen – wie der Konnektivität – und orientiert sich am Bedarf der Kunden. Weiterlesen
Peking erlaubt erstmals Robotaxis mit leerem Fahrersitz auf Stadtautobahnen. Wuhan will der Hauptstadt beim autonomen Fahren nicht die Führungsrolle überlassen, und seinerseits den Spielraum für Flottenbetreiber erweitert. Weiterlesen
Arrow Electronics und NX Technologies kooperieren im Bereich E-Antriebstechnik. Gemeinsam wurde ein Portfolio von Wechselrichtern aufgebaut. Weiterlesen
Chinas Autoindustrie will im globalen Vergleich zum Vorreiter bei Innovationen werden. Wir geben einen Überblick über die Top-Trends im chinesischen Automarkt. Weiterlesen
Volkswagen verteidigt in China seine Position als stärkster ausländischer Autobauer – noch. Während der Konzern 2024 bei Verbrennern punktet, rauscht die lokale Konkurrenz mit E-Autos davon. Weiterlesen
Auf Basis des Open System Protocol intensivieren Valeo und AMS Osram ihre Zusammenarbeit. Kompatible LED-Module in Kombination mit einem Ambiente-Beleuchtungssystem ermöglichen mehr als nur dekorative Elemente im Fahrzeug. Weiterlesen
Der Zulieferer stellt seine Sensor- und Hochfrequenzaktivitäten neu auf. Das soll Kosten senken und die Produkte wettbewerbsfähiger machen. Weiterlesen
Spezialglas im Auto ermöglicht drahtlose Kommunikation, ist im Cockpit integriert oder verbessert Sensorfunktionen. AGC hat auf der CES in Las Vegas seine neueste Technik vorgestellt. Weiterlesen
Mit einem Dekordisplay könnte sich der Fahrzeuginnenraum individuell gestalten lassen. Continental hat die E-Reader-Technik für die Automotive-Welt mit „elektronischer Tinte“ vorgestellt. Weiterlesen