Renovierung in Kreuzberg und Hochglanzbilder im Rest der Kinolandschaft ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏
Mehr Barrierefreiheit im Babylon
|
|
Im Juli müsst ihr kurzzeitig auf das Babylon Kreuzberg verzichten, aber das aus gutem Grund. Das Haus bekommt ein Makeover! Wir schließen die Türen unseres Kreuzberger Zweisaalkinos, um euch im August mit mehr Barrierefreiheit und Komfort wieder zu begrüßen. Neben einigen Updates im Sanitärbereich, u. A. einem barrierefreien WC, dürft ihr euch auf frisch gestrichene Wände und neue, kuschelige Sessel im Saal A freuen. Zwei dieser Sessel können flexibel ausgebaut werden, um Rollstühlen Platz zu geben. Die Mongay macht natürlich keine Pause, sondern macht einen Ausflug unter freien Himmel ins ARTE Sommerkino Kulturforum.
|
|
|
|
---|
|
|
|
---|
|
|
|
|
|
TOP GUN: MAVERICK-REGISSEUR Joseph Kosinski drehte unter realen Bedingungen – auf Formel-1-Strecken, bei echten Grand-Prix-Rennen setzte Brad Pitt hinter das Steuer eines Rennwagens Ein verheerender Crash bedeutete für Sonny (Brad Pitt) das Aus, bevor seine Karriere in der Formel 1 überhaupt richtig begann. Dreißig Jahre später kehrt er für einen letzten Versuch zurück. Zum erbittertsten Konkurrenten wird dabei sein eigener Teamkollege: das Nachwuchstalent Joshua Pearce, der alles verkörpert, was Hayes einst war.
|
|
|
|
---|
|
|
|
---|
|
|
|
|
|
| Die Barbaren - Willkommen in der Bretagne
|
|
Die Gemeinde eines kleinen bretonischen Dorfes hat beschlossen, eine geflüchtete ukrainische Familie aufzunehmen. Zu ihrer Überraschung empfangen sie die Familie Fayad, die aus Syrien stammt. Sie widersprechen allen Klischees, die die Franzosen erwartet haben: Sie sind freundlich, kultiviert und gebildet.
|
|
|
| | Am 30. August 1972 spielte John Lennon in New York City sein einziges abendfüllendes Konzert nach dem Ausstieg bei den Beatles: das "One to One" Benefizkonzert im Madison Square Garden – ein mitreißender Auftritt von ihm und Yoko Ono. Ein eindrucksvoller Blick hinter die Kulissen und auf 18 prägende Monate von John und Yoko.
|
|
|
|
---|
|
| |
|
|
|
| | | | Special Screening Go Clara Go
|
|
Mit GO CLARA GO legt die Regisseurin Sylvie Kürsten ein Ausnahmekapitel ostdeutscher Kunstgeschichte offen. Die Premiere der Doku erfolgt in Anwesenheit der Regisseurin und weiteren Mitgliedern des Filmteams. 26.6. | 20 Uhr | Filmtheater am Filmtheater
|
|
|
| | Special Screening Goodbye Horses
|
|
Eine intime Reise durch das Leben der Sängerin Diane Luckey alias Q Lazzarus, bekannt durch den Song „Goodbye Horses“ aus DAS SCHWEIGEN DER LÄMMER. Das Screening erfolgt in Anwesenheit der Regisseurin Eva Aridjis Fuentes. 29.6. | 20 Uhr | Babylon Kreuzberg
|
|
|
|
---|
|
| |
|
|
|
| | | | | Yorck-Kino GmbH • Rankestr. 31 • 10789 Berlin Gästeservice:hilfe@yorck.de Tel Gästeservice:030 322 931 322 Tel Verwaltung:030 212 980-0
|
|
Handelsregister Dresden HRB 26697 • USTIN: DE 136620008
|
|
|
|
---|
|
|
|
|
|
|