Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Fahrbericht
Neuer Hybrid von Suzuki: Baleno 1.2 Dualjet
Hybridantriebe sind im Kleinwagensegment selten. Neben dem Toyota Yaris bietet außerdem noch Suzukis Baleno die kraftstoffsparende Technik – und die wirkte in unserem Test. weiterlesen

Anzeige

Inhalt
Bioethanol
Kraftstoff aus Weinresten
Bei der Weinherstellung entstehen Pressrückstände, der so genannte Trester, die nun zu Bioethanol verarbeitet werden. Das Produkt wird in einem Scania-Bus auf der Langstrecke genutzt. weiterlesen
Umweltbonus
Diese Autos erhalten wegen WLTP keinen Umweltbonus mehr
Die Umstellung auf WLTP lässt die Liste der Plug-in-Hybride, die für den Umweltbonus in Frage kommen, gewaltig schrumpfen. Vor allem Volvo-Kunden bekommt den neuen Prüfzyklus zu spüren. weiterlesen

Anzeige

Transformation von Entscheidungsprozessen
Neue Mobilitätskonzepte, Elektroantriebe – Hersteller, Zulieferer und Händler stehen vor neuen Herausforderungen. Entscheidungsträger brauchen mehr denn je zuverlässige Zahlen, um die Weichen für die Zukunft zu stellen. Doch bestimmen oft Excel, Datensilos... weiterlesen
Meistgelesene Beiträge

VW: Verzögerte WLTP-Freigabe für Golf und Tiguan

DLR testet ultraleichtes Pendlerauto

Opel stellt Produktion des Adam ein

Autotreffen der Superlative am Pebble Beach

Abgasnorm
Autoindustrie plädiert für laxere Abgas-Ziele
Zahlreiche Autohersteller kämpfen mit der Vorgabe von maximal 95 Gramm CO2-Ausstoß pro Kilometer im Jahr 2021. Der Acea-Verband spricht sich nun gegen eine allzu niedrige Grenzwerte aus. Von den Grünen und Umweltverbänden hagelt es Kritik. weiterlesen

Anzeige

Embedded Software
Vector übernimmt Arccore
Das Stuttgarter Software-Unternehmen Vector übernimmt Arccore. Der Kauf erfolgt rückwirkend zum 11. Juli. Die Akquisition soll vor allem im Bereich AUTOSAR-Adaptive das Unternehmensportfolio stärken. weiterlesen
Elektromobilität
VW-Chef Diess will mehr E-Dienstwagen
Die künftigen CO2-Grenzwerte machen den Autoherstellern zu schaffen – auch Volkswagen. E-Autos könnten Abhilfe schaffen, wenn sie denn in ausreichender Zahl auf die Straße kommen. Jetzt will VW die eigenen Manager zu Botschaftern der E-Mobilität machen. weiterlesen
Technologietrends 2018
Die Top Technologietrends für 2018 in der Industrie - Teil 1
In den schnelllebigen Zeiten der Digitalisierung ist es häufig schwer, stets auf dem aktuellen Stand zu bleiben. Lesen Sie jetzt, welche acht Trends dieses Jahr im Fokus der Industrie stehen. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
 
Vogel Logo Facebook Twitter
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden