Ausgesuchte Lesetipps fürs Wochenende
Im Browser lesen
 
Ostschweiz am Wochenende
David Angst – Chefredaktor Thurgauer Zeitung
 
Lieber Herr Do
Gift im Bodensee Im Umweltskandal von Goldach gibt es neue Erkenntnisse. Der WWF sagt, Bodenseefische seien seit dem Unfall ungeniessbar. Er verweist auf die EU-Grenzwerte, die um einiges tiefer sind als die schweizerischen. Was sagt der Kanton St.Gallen? Hier geht es zur Geschichte von Enrico Kampmann.
Die Luchsin Alma Seit über 20 Jahren streifen wieder Luchse durch die Ostschweizer Wälder, nachdem sie für 80 Jahre verschwunden waren. Dank der Hilfe von Wildkameras kann Wildhüter Urs Büchler die Tiere überwachen. Besonders angetan hat es ihm die Toggenburger Luchsin Alma, die er während acht Jahren beobachtete. Die Reportage meiner Kollegin Melissa Müller.
Russlands Öl und Gas Wie schmerzhaft wäre ein Boykott für die Schweiz? Ex-Bundesrätin Doris Leuthard ist überzeugt: Das würden wir besser verkraften als Deutschland. Die frühere Energieministerin erklärt im Gespräch, weshalb.
Ein Jahr nach den Osterkrawallen Ist das wirklich St.Gallen? Das fragten sich viele, die bei den Osterkrawallen dabei waren. Vor einem Jahr eskalierte der Frust der coronamüden Jugend in Ausschreitungen, wie sie die Stadt noch nie gesehen hatte. Die beiden Tagblatt-Reporter Raphael Rohner und Sandro Büchler waren mittendrin. Nun blicken sie zurück.
Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre!
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Weitere aktuelle Topgeschichten
Widerstand
Ein Quartier sieht rot: Mörschwiler wehren sich gegen geplanten Erotikbetrieb
Puff in Mörschwil: Ein geplantes Erotiketablissement versetzt die Nachbarschaft im Weiler Riederen in Unruhe. Einige Bewohnerinnen und Bewohner wehren sich nun mit Einsprachen und sammeln Unterschriften. Die Gemeindepräsidentin hat Verständnis für den Unmut.
 
Austrinken
«Ich hätte nie gedacht, dass ich das 36 Jahre mache»: Mit der Monti-Bar verschwindet die legendärste Cocktailbar der Stadt St. Gallen – ein letzter Blick zurück
 
KOMMENTAR
Gefahr von aussen, Gleichgültigkeit im Innern: Die Schweizer Demokratie muss gestärkt werden
 
Anzeige
 
Embargo
Ex-Energieministerin Doris Leuthard überzeugt: Schweiz könnte Öl- und Gasboykott gegen Russland verkraften
 
Krieg der Bilder
Wie Fake News (nicht) funktionieren: fünf Beispiele
 
Lärm
Nerviges, dumpfes Klopfen in Frauenfeld gibt Rätsel auf: Spurensuche nach einer hitzigen Diskussion auf Social Media
 
im falschen Körper
Seit Geburt sagt ein Mädchen, es sei ein Bub – irgendwann war das auch für die Eltern klar, und aus Louisa wurde Fynn
 
Die Perlen der Woche
Ausnahmesituation
Schockierender Vorfall in der Goldacher Unterstufe: Drittklässler geht auf Lehrerin los
Die Kantonspolizei St.Gallen wurde kürzlich in ein Schulhaus nach Goldach gerufen, weil ein Schüler eine Lehrerin angegriffen hat. Die Lehrerin wollte zwischen zwei streitenden Schülern schlichten und hat dabei selbst Schläge abbekommen. Auf eine Anzeige wurde verzichtet, der Vorfall von der Kantonspolizei St.Gallen aber an die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde gemeldet.
 
KOKSHOCHBURG
Zweifel an der Kokain-Studie: Die Forscher haben sich verrechnet – St.Galler Werte waren deutlich zu hoch
 
Teil 1/2
Von Brienz bis La Chaux-de-Fonds: Diese FCSG-Abonnenten haben sich auf unseren Aufruf gemeldet
 
Interview
Steht Simon Ammann vor dem Abschied? «Vielleicht gelingt es mir, zu sagen: ‹So, jetzt ist es gut›»
 
Solidarität
«Ihre Ankunft hat viel bewegt»: 13 ukrainische Waisenkinder und drei Ordensschwestern finden Zuflucht im Kloster Fischingen
 
Ukraine-Krieg
Die Schattenseite des Selenski-Hypes: Warum seine Heldengeschichte für die Ukraine gefährlich ist
 
Bevor Sie gehen...
Einfach erklärt
Vor oder zurück? In welche Richtung muss ich die Uhr am Sonntag umstellen?
In der Nacht vom 26. auf den 27. März werden die Uhren umgestellt. Ab dann gilt die Sommerzeit. Wir sagen, in welche Richtung Sie die Uhr umstellen müssen und wie Sie sich das einfach merken können, warum wir überhaupt an der Uhr drehen – und wie sehr uns das durcheinander bringt.
 
Liebe Grüsse und ein gemütliches Wochenende.

David Angst
Chefredaktor Thurgauer Zeitung
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung