Sehr geehrter Herr , | die meisten Publikationen aus Forschung und Praxis betrachten Autismus defizitorientiert und zielen auf eine Anpassung an eine mehrheitlich nichtautistische Umwelt, was insbesondere von autistischen Menschen zunehmend kritisch gesehen wird. Es gibt bisher wenige Beiträge zur Verbesserung von Lebensqualität und Lebenszufriedenheit autistischer Menschen sowie alternative Empfehlungen für die Praxis. Die Neuerscheinung Autismus - über vernachlässigte Themen greift aus der Innen- und Außensicht Aspekte auf, die sich aus autobiografischen Beiträgen ergeben sowie Themen, die in Forschung und Praxis bisher wenig bearbeitet wurden: Denkstile, Gender, Identität, Dyspraxie, Ich und Un(ter)bewusstes bei autistischen Menschen sowie Autismusdiagnose und Selbstbild. Auch wird auf die Kontroversen um die Theorie der sozialen Motivation zum Verständnis sozialer Defizite autistischer Menschen eingegangen. Alle Bücher zum Thema Autismus finden Sie unter www.lambertus.de/autismus sowie in unserem aktuellen Verlagsprogramm.
Mit freundlichen Grüßen Ihre
 Caroline Lais | Marketing und Vertrieb | Lambertus-Verlag GmbH Tel +49(0)761.36825-0 | Fax +49(0)761.36825-33 |
|  | Imke Heuer, Hajo Seng | Autismus - über vernachlässigte Themen | Beiträge aus der Innen- und Außensicht | 978-3-7841-3695-0 | 1. Auflage, Dezember 2025, 228 Seiten |
|
Autismus - über vernachlässigte Themen | | Die meisten Arbeiten aus Forschung und Praxis betrachten Autismus defizitorientiert und zielen auf eine Anpassung des Autistischen an eine mehrheitlich nichtautistische Umwelt, was insbesondere von autistischen Menschen zunehmend kritisch gesehen wird. Es gibt bisher wenige Beiträge zur Verbesserung von Lebensqualität und Lebenszufriedenheit autistischer Menschen sowie alternative Empfehlungen für die Praxis.
Das Buch greift Themen auf, die sich aus autobiografischen Beiträgen ergeben sowie solche, die in Forschung und Praxis bisher wenig bearbeitet wurden: Denkstile, Gender, Identität, Dyspraxie, Ich und Un(ter) bewusstes bei autistischen Menschen sowie Autismusdiagnose und Selbstbild. Auch wird auf die Kontroversen um die Theorie der sozialen Motivation zum Verständnis sozialer Defizite autistischer Menschen eingegangen.
Das Buch möchte eine Informations- und Diskussionslücke schließen - wohl wissend, dass es noch viele weitere unbeantwortete Fragen gibt, die einer Klärung bedürfen.
| 29,00 EUR | |
|
| |  | Peter Vermeulen | Autismus und das prädiktive Gehirn | Absolutes Denken in einer relativen Welt | 978-3-7841-3729-2 | 2. Auflage, Juli 2024, 222 Seiten |
|
Autismus und das prädiktive Gehirn | | Leicht verständlich fasst das Buch moderne Forschungsergebnisse zum prädiktiven Gehirn in Zusammenhang mit Autismus zusammen. Es richtet sich an Fachleute aller Disziplinen, die mit Menschen im Autismus-Spektrum arbeiten, sowie an Betroffene und deren Familienangehörige.
Um in der unsteten, unsicheren, komplexen und mehrdeutigen Welt der modernen Gesellschaft zurechtzukommen, benötigen wir ein Gehirn, das dieser Welt mit schnellen und unbewussten Vorhersagen begegnet und dabei den jeweiligen Kontext angemessen berücksichtigt.
Das Buch wirft ein neues Licht auf das prädiktive, "vorhersagende" Gehirn und dessen Bezug zu Autismus und kommt zum Schluss, dass einige der derzeit im Zusammenhang mit Autismus angewandten Maßnahmen dringend einer Aktualisierung bedürfen. Möglichkeiten zur Neuausrichtung werden aufgezeigt. | 34,00 EUR | |
|
| |  | Georg Theunissen | Autismus und herausforderndes Verhalten | Praxisleitfaden Positive Verhaltensunterstützung | 978-3-7841-3686-8 | 6., aktualisierte Auflage, Februar 2024, 322 Seiten |
|
Autismus und herausforderndes Verhalten | | Autismus nimmt in den letzten Jahren zu. Inzwischen wird davon ausgegangen, dass der Anteil autistischer Menschen an der Gesamtbevölkerung bei etwa 1 Prozent liegt. Das betrifft in Deutschland ungefähr 800.000 Menschen im Autismus-Spektrum.
Der Leitfaden ist für heilpädagogische und pädagogische Fachkräfte (auch Lehrer:innen), aber auch für Eltern konzipiert, die sich Hilfe oder Unterstützung beim Umgang mit herausforderndem Verhalten von Kindern und Jugendlichen aus dem Autismus- Spektrum wünschen.
Die 6., aktualisierte Auflage enthält u. a. einen Sicherheitsplan, ein Beispiel aus der Erwachsenenarbeit, Aspekte des Bundesteilhabegesetzes sowie ein Modell für einen personenbezogenen Unterstützungsplan im Anhang. | 28,00 EUR | |
|
| |  | Georg Theunissen | Basiswissen Autismus und komplexe Beeinträchtigungen | Lehrbuch für die Heilerziehungspflege, Heilpädagogik und (Geistig-)Behindertenhilfe | 978-3-7841-3704-9 | 3. Auflage, April 2024, 378 Seiten |
|
Basiswissen Autismus und komplexe Beeinträchtigungen | | Das Buch befasst sich mit autistischen Personen mit Lernschwierigkeiten und komplexen Beeinträchtigungen und nicht nur - wie in der Fachliteratur der letzten Jahre häufig üblich - sogenannten hochfunktionalen oder Asperger Autist*innen. So sollen alle Personen aus dem Autismus-Spektrum davon profitieren können. Das Lehrbuch für die Heilerziehungspflege und Heilpädagogik ist mit kleinen, zwischengeschalteten Textblöcken zu pädagogischen Hinweisen oder Tipps sowie Beispielen aus der Praxis gestaltet. Dies lockert das Buch auf und macht es leicht zugänglich. Zugleich ist es in verständlicher Sprache verfasst, die oft bei Fachbüchern vermisst wird.
Neu in der 3. Auflage ist die Berücksichtigung des Klassifikationssystems ICD-11. Außerdem wurden neuere Befunde und Erkenntnisse aus der Autismusforschung eingearbeitet.
Folgen Sie Prof. Theunissen auf Facebook: facebook.com/georg.theunissen.5 | 29,00 EUR | |
|
| |  | Gee Vero | (M)ein autistisches Kind kommt in die Kita | Ratgeber für Eltern und pädagogische Fachkräfte | 978-3-7841-3514-4 | 1. Auflage, Mai 2023, 192 Seiten |
|
(M)ein autistisches Kind kommt in die Kita | | Die Autorin schildert ihre eigenen Erfahrungen als Autistin und als Mutter eines autistischen Sohnes. Leicht zugänglich, unterhaltsam und praxisnah regt sie pädagogische Fachkräfte und Eltern autistischer Kinder zur Auseinandersetzung mit bisherigen Haltungen und Umgangsformen mit autistischen Menschen an. Ausgehend von autobiographischem Material befasst sie sich fundiert mit dem Thema Autismus und Kita und gibt leicht umsetzbare und kreative Praxistipps, um diese autismusfreundlich zu gestalten. Das Buch bietet eine Fülle von Beispielen, Tipps und Strategien für eine ,best practice' und ist damit eine Fundgrube für hilfreiche Ideen und umsetzbare Strategien.
Aus dem Inhalt: - Was kleine Autist:innen anders machen - Ein Blick ins Gehirn - Wie eine autismusfreundliche Kita aussehen muss - Mit Autismus im Sandkasten - Der Übergang in die Grundschule
| 29,00 EUR | |
|
| |  | Ellen Notbohm | 10 Dinge, die autistische Kinder ihren Eltern sagen möchten | 978-3-7841-3356-0 | 1. Auflage, Januar 2022, 168 Seiten |
|
10 Dinge, die autistische Kinder ihren Eltern sagen möchten | | Der erfolgreiche Elternratgeber aus den USA zeigt in zehn Kapiteln zehn zentrale Besonderheiten autistischer Kinder auf - zum Teil in „Ich-Form“ aus der Sicht des autistischen Sohnes der Autorin. Die Sichtweise auf autistische Menschen ist sehr positiv, verstehend und nicht defizitär. Das Buch hat vier Schwerpunkte: Neben Wohnen, Kommunikation und sozialem Verhalten wird die Stärkung des Selbstwertgefühls autistischer Personen berücksichtigt. Die Publikation richtet sich insbesondere an Eltern mit autistischen Kindern, aber auch pädagogische Kräfte (Kita, Schule) profitieren von den Ausführungen. | 22,00 EUR | |
|
| |  | Ellen Notbohm, Veronika Zysk | 1001 Ideen für den Alltag mit autistischen Kindern und Jugendlichen | Praxistipps für Eltern, pädagogische und therapeutische Fachkräfte | 978-3-7841-3062-0 | 1. Auflage, November 2019, 280 Seiten |
|
1001 Ideen für den Alltag mit autistischen Kindern und Jugendlichen | | Über 1001 innovative wie auch bewährte Tipps unterstützen Eltern, Lehrkräfte und ErzieherInnen im Alltag mit autistischen Kindern und Jugendlichen. Praktisch, alltagsnah und auf die unterschiedlichen Entwicklungsstufen, Lernstile und Fähigkeiten angepasst, werden kreative und einfach anwendbare Ideen aufgezeigt - eine Fundgrube für alle, die mit Kindern und Jugendlichen aus dem Autismus- Spektrum leben und arbeiten.
Inklusive kostenloser E-Book Version. | 28,00 EUR | |
|
| |
 | Ihnen wurde unser Newsletter weitergeleitet? Ja und ich möchte den Newsletter künftig selbst erhalten! |  |
|
|
 | Ihnen gefällt unser Newsletter? Ja, ich möchte ihn Freunden & Kollegen weiterempfehlen. |  |
|
|
|
|
|