| | | | | | NEUERSCHEINUNG | | Hauswirtschaft | |
|
|
|
| | Sehr geehrte Damen und Herren, |
in der Praxis gibt es umfangreiche, langjährige Routinen und Erfahrungen bei der Gestaltung von Mahlzeiten. Was bislang fehlte, ist eine umfassende wissenschaftliche Begründung und auch ein kritisches Hinterfragen des alltäglichen Handelns. Wesentlich ist dabei, Mahlzeiten ganzheitlich zu betrachten, also über ernährungsphysiologische und betriebswirtschaftliche Anforderungen hinauszugehen. PraktikerInnen finden fundierte Hinweise, Mahlzeiten-Prozesse fachgerecht umzusetzen und insbesondere die Menschen in den Blick zu nehmen, die an einer Mahlzeit beteiligt sind. Die Autorinnen von Mahlzeiten wertschätzend gestalten schauen deshalb über den Tellerrand auch auf all das, was „rund um den Teller“ geschieht und beachtet werden muss. Sie liefern sowohl theoretische Grundlagen als auch konkrete Empfehlungen und schaffen damit Grundlagen für Bildung, Praxis und Management. Ziel ist die Weiterentwicklung der Profession Hauswirtschaft und der Betriebe, Einrichtungen und Dienste. Das Buch richtet sich an Führungskräfte und MitarbeiterInnen in der Hauswirtschaft von sozialen Einrichtungen. Prof. Dr. Angelika Sennlaub leitet das Team aus sieben Autorinnen, die gemeinsam als Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Hauswirtschaft die Schrift erstellt haben. Hauptberuflich ist sie an der Hochschule Niederrhein am Fachbereich Oecotrophologie als Professorin im „Hospitality Management“ tätig. Deutsche Gesellschaft für Hauswirtschaft e.V. Mahlzeiten wertschätzend gestalten Blick über den Tellerrand ISBN 978-3-7841-2978-5 1. Auflage, September 2017, Kartoniert/Broschiert, ca. 180 Seiten ca. 19,90 € erscheint im September 2017 Jetzt vorbestellen Bestellen können Sie das Buch entweder direkt bei uns im Shop, per Mail oder Telefon (0761/36825-0). Mit freundlichen Grüßen Ihre Petra Itschert | Geschäftsführerin | Lambertus-Verlag GmbH Tel +49(0)761.36825-0 | Fax +49(0)761.36825-33 |
|
| |
|
| | | Wenn in sozialen Einrichtungen gekocht wird und Ergänzungsband für Zentralkochen und "Cook and Chill" im Paket Paket mit dem Buch 'Leitlinie für eine gute Lebensmittelhygienepraxis in sozialen Einrichtungen' und dem Ergänzungsband für Zentralküchen und Cook&Chill. Mit diesem Paket wird der ganze Bereich Kochen in Sozialen Einrichtungen entsprechend den Anforderungen in der Verordnung (EG) über Lebensmittelhygiene Nr. 852/2004 abgedeckt, die bundesweit von den Landesbehörden der Lebensmittelüberwachung anerkannt ist. Stationäre Einrichtungen mit ihren vielfältigen Verpflegungsangeboten werden genauso berücksichtigt wie Tageseinrichtungen und Haus- und Wohngemeinschaften. Im Mittelpunkt der von Caritas, Diakonie und dem Bundesverband Hauswirtschaft gemeinsam entwickelten Regelungen stehen die Kund(inn)en und Bewohner(innen), die soziale Dienste in Anspruch nehmen bzw. in sozialen Einrichtungen leben. Durch den Ergänzungsband werden auch Zentralküchen und Cook&Chill abgedeckt. Praxis- und handlungsorientiert werden die für den Umgang mit Lebensmitteln relevanten rechtlichen Grundlagen (wie z.B. die europäischen Lebensmittelverordnungen, die nationale Lebensmittelhygieneverordnung, das Bundesseuchengesetz) erläutert und mit zahlreichen Abbildungen für die Anwendung in sozialen Einrichtungen Umsetzungsmöglichkeiten aufgezeigt. Blick ins Buch "Wenn in sozialen Einrichtungen gekocht wird" | | |
|
| Deutscher Caritasverband (Hrsg.) , Diakonie Deutschland (Hrsg.) Lebensmittelhygienepraxis-Paket Leitlinie für eine gute Lebensmittelhygienepraxis in sozialen Einrichtungen und Zusatzveröffentlichung für Zentralküchen - erstellt und anerkannt gemäß Artikel 8 der Verordnung (EG) über Lebensmittelhygiene Nr. 852/2004 ISBN 978-3-7841-2928-0 1. Auflage, September 2016, Kartoniert/Broschiert, 293 Seiten mit zahlreichen Abbildungen 29,00 € Bücher einzeln bestellen: Deutscher Caritasverband (Hrsg.) , Diakonie Deutschland (Hrsg.) Wenn in sozialen Einrichtungen gekocht wird Leitlinie für eine gute Lebensmittelhygienepraxis in sozialen Einrichtungen - erstellt und anerkannt gemäß Artikel 8 der Verordnung (EG) über Lebensmittelhygiene Nr. 852/2004 ISBN 978-3-7841-1788-1 1. Auflage, September 2009, Kartoniert/Broschiert, 238 Seiten mit zahlreichen Abbildungen 19,90 € Deutscher Caritasverband (Hrsg.) , Diakonie Deutschland (Hrsg.) Ergänzungsband für Zentralküchen und Cook & Chill zu 'Wenn in sozialen Einrichtungen gekocht wird' Leitlinie für eine gute Lebensmittelhygienepraxis in Zentralküchen - Zusatzveröffentlichung zur Leitlinie für eine Gute Lebensmittelhygienepraxis in sozialen Einrichtungen ISBN 978-3-7841-2703-3 1. Auflage, September 2016, Kartoniert/Broschiert, 68 Seiten mit zahlreichen Abbildungen 12,00 € | |
|
|
|
| |
|
| | | Hauswirtschaft leistet in sozialen Einrichtungen und Diensten einen wesentlichen Beitrag zur Lebensqualität der Nutzerinnen und Nutzer. Ihre Bedeutung für das Miteinander wurde lange unterschätzt. Die zehn Leitsätze für das hauswirtschaftliche Handeln in sozialen Einrichtungen konkretisieren den Beitrag der Hauswirtschaft für ein werteorientiertes Handeln und holen sie aus der verengten effizienzorientierten Ecke. Blick ins Buch Deutsche Gesellschaft für Hauswirtschaft e.V. (Hrsg.) Werteorientiertes Handeln in der Hauswirtschaft Zehn ethische Ansätze ISBN 978-3-7841-2876-4 1. Auflage, 2017, Kartoniert/Broschiert, 144 Seiten mit zahlreichen Abbildungen 19,90 € | | |
|
|
| |
|
| | | Die Leitlinie richtet sich an soziale Einrichtungen (ausgenommen Krankenhäuser), in denen Wäsche gewaschen oder an externe Dienstleister vergeben wird. Der neue und eigenständige Ansatz liegt darin, dass die Wäscheversorgung in sozialen Einrichtungen konsequent an den Bedürfnissen der NutzerInnen ausgerichtet wird. Die Leitlinie unterstützt somit die Mitarbeitenden, die Wäscheversorgung nutzerorientiert, hochwertig und rechtlich abgesichert zu erbringen. Die Voraussetzungen hierfür erläutert sie praxis- und handlungsorientiert; Umsetzungsmöglichkeiten vom Sammeln bis zum Waschen und bewohnerbezogenem Einsortieren, von Schulungen der Mitarbeitenden bis zum Qualitäts- und Beschwerdemanagement in den Einrichtungen werden aufgezeigt. Blick ins Buch Deutscher Caritasverband (Hrsg.) , Deutsche Gesellschaft für Hauswirtschaft e.V. (Hrsg.) , Diakonie Deutschland (Hrsg.) Wäschepflege in sozialen Einrichtungen Leitlinie für das Wäschemanagement ISBN 978-3-7841-2097-3 1. Auflage, Juli 2013, Kartoniert/Broschiert, 156 Seiten mit zahlreichen Abbildungen 19,90 € | | |
|
|
| |
|
| |
| | | |
|
| | Diese E-Mail wurde an newsletter@newslettercollector.com gesendet. Sie wird ausschließlich an Kunden gesendet, mit denen eine direkte Geschäftsbeziehung besteht. Wollen Sie in Zukunft keine Mails mehr von uns erhalten, klicken Sie bitte hier. |
|
| Lambertus-Verlag GmbH Mitscherlichstr. 8 D-79108 Freiburg | Fon +49 (0) 761 - 36825-0 Fax +49 (0) 761 - 36825-33 Internet: www.lambertus.de | Geschäftsführung: RA Petra Itschert Dr. Thomas Becker | Umsatzsteuer ID: DE 142109789 Handelsregistereintrag: Registergericht Freiburg Nr. HRB 56 |
|
|
|
|
|
|