Neuerscheinung: " Suchtkranke Eltern stärken" von Renate Walter-Hamann.
LAMBERTUS
Sehr geehrter Herr ,
weil ein Suchtproblem in der Regel Auswirkungen auf das elterliche Verhalten, die Elternkompetenz sowie auf das Bindungsverhalten bzw. die Bindung zu den Kindern hat, nimmt Suchtkranke Eltern stärken, herausgegeben von Renate Walter-Hamann, diese Personengruppe in den Blick. Erstmals werden Suchtkranke in ihrer Elternrolle ernst genommen und die Erziehung ihrer Kinder wird ihnen nicht von vorneherein abgesprochen. Stattdessen fordert der Ansatz ein Handeln sowohl präventiv im Interesse der Kinder als auch hinsichtlich der Beratung und Behandlung der Eltern. Das Manual gibt deshalb Impulse und Hinweise, das Thema Elternschaft in die Beratung und Behandlung von Suchtproblemen zu integrieren.

Ergänzend dazu regt Gruppenarbeit mit Kindern psychisch kranker Eltern sozialpsychiatrisch, psychotherapeutisch, beratend und pädagogisch tätige PraktikerInnen dazu an, ihre Arbeit mit einer offeneren Wahrnehmung für die Kinder zu gestalten. Auch Co-Abhängigkeit befasst sich mit den Angehörigen von suchtkranken Menschen, die oft selbst in ihrer Persönlichkeitsentwicklung beeinträchtigt sind und stellt amerikanische Ansätze vor, die sich in den Bereichen der Selbsthilfe, Beratung, Einzel- und Familientherapie bewährt haben.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre

Caroline Lais | Marketing und Vertrieb | Lambertus-Verlag GmbH
Tel +49(0)761.36825-0 | Fax +49(0)761.36825-33
Suchtkranke Eltern stärken
Ein Handbuch
978-3-7841-2857-3
1. Auflage, Juni 2018, 100 Seiten
Suchtkranke Eltern stärken
 
Ein Suchtproblem hat in der Regel Auswirkungen auf das elterliche Verhalten und die Elternkompetenz sowie auf das Bindungsverhalten bzw. die Bindung zu den Kindern. Besteht ein Suchtproblem in einer Familie, ist das Hilfesystem sowohl präventiv im Interesse der Kinder als auch hinsichtlich der Beratung und Behandlung der Eltern gefordert. Dieses Manual gibt Impulse und Hinweise, das Thema Elternschaft von suchtkranken Männern und Frauen in die Beratung und Behandlung ihrer Suchtprobleme zu integrieren.

Inklusive kostenloser E-Book-Version.
24,00 EUR
Jetzt bestellen
 
Julia Müller
Gruppenarbeit mit Kindern psychisch kranker Eltern
Ein Handbuch
978-3-7841-2892-4
1. Auflage, Juli 2016, 146 Seiten
Gruppenarbeit mit Kindern psychisch kranker Eltern
 
Dieses an konkreter Hilfepraxis orientierte Handbuch soll PraktikerInnen, die sozialpsychiatrisch, psychotherapeutisch, beratend und pädagogisch tätig sind, anregen, ihre Arbeit mit einer offeneren Wahrnehmung für Kinder psychisch erkrankter Eltern zu gestalten. Den in unserem Gesundheits-, Sozial- und Schulsystem zu oft „alleingelassenen Kindern“, sollen damit neue Wahrnehmungs- und Handlungsräume erschlossen werden.

Inklusive kostenloser E-Book-Version.
23,00 EUR
Jetzt bestellen
 
Co-Abhängigkeit
Was Sucht für die Familie bedeutet
978-3-7841-2089-8
3. Auflage, Juli 2012, 272 Seiten
Co-Abhängigkeit
 
Angehörige eines suchtkranken Menschen werden oft selbst in ihrer Persönlichkeitsentwicklung beeinträchtigt, gekränkt und auch in vielen Fällen psychisch oder physisch krank. Andererseits stützen sie das Suchtverhalten auffallend häufig und tragen so zur Stabilisierung des ungesunden Systems bei. In den USA haben die Betroffenen selbst den Begriff der „Co-Abhängigkeit“ geprägt und Methoden entwickelt, ihre eigene Rolle in diesem Gefüge zu reflektieren und zu verändern. Die Autorin stellt amerikanische Ansätze vor, die sich in den Bereichen der Selbsthilfe, Beratung, Einzel- und Familientherapie bewährt haben.
Die Einführung zur dritten Auflage der ersten Monografie im deutschsprachigen Raum zum Thema Co-Abhängigkeit gibt einen Überblick über die gegenwärtige Entwicklung in der Arbeit mit Angehörigen von Suchtkranken und der Sichtweise von Co-Abhängigkeit. Ein aktualisiertes Literatur- und Adressenverzeichnis ergänzt den Anhang.
23,90 EUR
Jetzt bestellen
 
Ihnen wurde unser Newsletter weitergeleitet?
Ja und ich möchte den Newsletter künftig selbst erhalten!
Ihnen gefällt unser Newsletter?
Ja, ich möchte ihn Freunden & Kollegen weiterempfehlen.
Lambertus-Verlag GmbH

Mitscherlichstr. 8
D-79108 Freiburg
Fon +49 (0) 761 - 36825-0
Fax +49 (0) 761 - 36825-33

www.lambertus.de


Geschäftsführung:
RA Petra Itschert, Dr. Thomas Becker
Umsatzsteuer ID: DE 142109789
Handelsregistereintrag:
Registergericht Freiburg Nr. HRB 56
Dieser Newsletter wurde mit Ihrem Einverständnis an newsletter@newslettercollector.com gesendet. Möchten Sie in Zukunft keinen Newsletter mehr erhalten, klicken Sie bitte hier.