Hotelinformation 2018 Druckfrisch erschienen Sie sind auf der Suche nach einer passenden Unterkunft für Ihren Aachen-Aufenthalt? Dann ist unsere Hotelbroschüre genau das Richtige für Sie! Darin finden Sie neben unseren Pauschalangeboten, zum Beispiel, wie viele Sterne die Unterkünfte haben, wo die Häuser liegen und über welche Ausstattung die Zimmer verfügen. Die Broschüre erscheint in deutscher Sprache, alle Basisinformationen sind außerdem in Englisch, Französisch und Niederländisch enthalten. Auf www.aachen-tourismus.de können Sie nicht nur unsere Broschüren als PDF herunterladen, online durchblättern und bestellen, sondern Ihre Unterkunft auch direkt buchen!
Ausstellung „Alemania 1933 bis 1945 – Fußball zwischen Sport und Politik" Noch bis 4. März im Internationalen Zeitungsmuseum Zahlreiche Fotos, Auszüge aus der Vereinszeitung und weitere historische Quellen dokumentieren das wechselvolle Vereinsleben der Alemania Aachen während der Zeit des Nationalsozialismus. Anhand der Lebenswege von Reinhold Münzenberg und Max Salomon werden schlaglichtartig die Atmosphäre, Ereignisse und Entwicklungen bei der Alemannia von 1933 bis 1945 aufgezeigt. Schauen Sie vorbei! Oche Alaaf! Karneval in Aachen 8. bis 13. Februar Im Februar wird sie wieder gefeiert – die fünfte Jahreszeit! Auch in Aachen finden zur Hochzeit des Karnevals wieder zahlreiche Sitzungen und Bälle statt. Stets beliebt und in seiner Art einzigartig ist der Aachener Kinderkostümzug am 11. Februar 2018, bei dem der Märchenprinz und die kleinen Narren durch die Straßen der Kaiserstadt ziehen. | Am letzten Sonntag im Januar wird anlässlich des Todestages von Karl dem Großen im und um das Aachener Rathaus jährlich das Karlsfest gefeiert! Probieren Sie die typische Aachener Karlswurst oder bestaunen Sie Ritter in ihrer Rüstung und mittelalterliche Gesangsgruppen! mehr Infos Schon jetzt vormerken sollten Sie sich die Woche vom 22. bis 30. September – dann feiert der Aachener Dom Jubiläum! In einer Woche voller bunter Veranstaltungen erinnert das Wahrzeichen Aachens daran, dass es vor 40 Jahren als erstes Bauwerk Deutschlands zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde! mehr Infos ... ist der öffentliche Gemeinschaftsgarten Hirschgrün. Ein wenig versteckt liegt diese wunderbar grüne Oase inmitten des stark bebauten Suermondt-Viertels in der Richardstraße. Seit fünf Jahren kann man auf der ehemaligen Brachfläche gemeinsam gärtnern, picknicken, musizieren oder einfach nur entspannen. Ich freue mich schon auf das Frühjahr, wenn das Gelände im frischen Maigrün erstrahlt und die ersten Setzlinge gedeihen. Dann versprüht das Hirschgrün endlich wieder seinen fröhlichen Hippiecharme mit Blumenbeeten, buntem Bauwagen und Bienenkisten. (Alexandra Hahn, Mitarbeiterin aachen tourist service e.v.)
| |
|
|